Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie) (Gelesen 5263 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Staude
Heinz
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Unbekannte Staude
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Unbekannte Staude
RosaRot
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Staude




- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Staude

Axel
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Staude
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Unbekannte Staude
Re:Unbekannte Staude
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)
Axel
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Staude
Danke. Das kann gut sein, denn rund um den benachbarten Baum ist mit den Jahren durch das immer liegenbleibende Laub ein richtiger Hügel entstanden, und die Lilie sitzt mitten drin.Leider muss sie noch im April raus, da sie dort keine Überlebenschance hat, und versuchen muss ichs. Tiefergelegt wird sie natürlich nicht, ich versuche sie als Erdklumpen aufzunehmen und werde sie ebenerdig wieder einsetzen. Das hat bisher immer geklappt, da der Boden sehr lehmig ist -also ideal für die Lilie- und nicht sofort zerfällt. Sie bekommt dann nach dem Prinzip "Beschatteter Fuß, sonniger Kopf" einen Blatz bei den anderen Bauerngarten-Stauden.Wie dem auch sei, ich freu mich über das Ergebnis. Auch wenn es nun keine botanische Rarität ist, hat das Ergebnis aber doch einen Überraschungseffekt, wenn man erst mit einem "ollen" Milchstern rechnet, der sich dann als demnächst blühende Madonnen-Lilie herausstellt.wenn die Lilie schon seit so vielen Jahren dort stehen, sitzen die Knollen jetzt vermutlich ziemlich tief.

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)


Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)
Ja und ja. Ich schätze mal, daß sie die 20 cm bereits deutlich überschritten haben. Rheintal ist ja sehr mild.Ist doch prima, wenn man eine Großmutterpflanze aus der "Wildnis" ausbuddeln kann. Und drücke dir die Daumen, dass das Versetzen erfolgreich klappt. Aber so wie du beschreibst, hat sie sich ja auch schon erfolgreich über Jahre in der Wildecke durchgeschlagen und ist vermutlich zäh.Wenn das rundherum Muscari armeniacum ist, das bei mir auch gerade in voller Blüte steht, dann ist Deine Lilie sogar noch um einiges höher.