News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie) (Gelesen 5268 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Danilo »

Kennt jemand diese Staude?Sie soll laut Überlieferungen weiß blühen und Knollen als Speicherorgan haben und ist entweder immergrün oder treibt sehr früh im Jahr aus.
Dateianhänge
StaudeX002.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Staude

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Madonnenlilie?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Unbekannte Staude

MD9 » Antwort #2 am:

Lilium candidum, oder Madonenlilie sollte es sein. VG Heinz Namen berichtigt, wenn man alt wird passiert so was halt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Unbekannte Staude

Windsbraut » Antwort #3 am:

Eher Kaiserkone?(Oh, hab' jetzt erst gesehen - weiße Blüte? Dann wohl keine Kaiserkrone....)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Unbekannte Staude

RosaRot » Antwort #4 am:

Ist ganz sicher einen Madonnenlilie, meine sehen jetzt genauso aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Staude

Danilo » Antwort #5 am:

:o Lilium candidum hätte ich als allerletztes getippt, da ich viele botanische Lilien hab, die alle ganz anders aussehen.L. candidum hab ich sogar auf meiner Zukaufliste, da mir typische Bauerngarten-Lilien für ein bestimmtes Beet fehlen. :-XFritillaria imperialis ist es mit Sicherheit nicht. Die sind mir vom Habitus durchaus bekannt und stehen ein paar Meter weiter auch kurz vor der Blüte. ;) Soll das wirklich eine Lilie sein? Meine Großmutter beschrieb den Blütenstand eher als unscheinbar und hätte sicher zumindest die Gattung gewusst, da es doch dann ganz lilientypische Blüten wären. Sie sagte, das sei eher so eine Staude, bei deren Anblick man jedes Mal von Neuem entscheiden müsse, ob sie im Garten noch Daseinsberechtigung hat oder nicht.Ich dachte deswegen eher an Ornithogalum oder Saxifraga.Madonnen-Lilie wäre prima, ich hoffe ihr habt Recht. :D Dankeschön an alle!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Staude

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Die sehen in den Gärten hier noch nicht ganz so aus. Aber sie haben ja eine Winterrosette und wenn sie blühfähig sind treiben sie so hoch. Na ja bei Dir ist es auch wärmer :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Staude

Danilo » Antwort #7 am:

Dass die Lilie ungewöhnlich weit ist, wundert mich umso mehr, denn sie steht seit Jahrzehnten ungünstig im trockenen Vollschatten unter Wurzeldruck, und blüht also jetzt das erste Mal, seit ich sie kenne. Dann weiß ichs ja spätestens im Juli ganz genau.Das eigentliche Problem: Die Pflanze muss wegen Baumaßnahmen dringend ihren Standort wechseln. Kann ich mit Wurzelwerk rechnen, das nicht nennenswert gestört wird, wenn ich mit dem Spaten einen Würfel von 30-40cm Kantenlänge aushebe um das Ding umzupflanzen?Umso mehr bin ich jetzt natürlich bestrebt, sie an einen liliengerechten Standort zu versetzen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Staude

lerchenzorn » Antwort #8 am:

So kenne ich auch nur die Madonnenlilie. Ziemlich sicher.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude

marygold » Antwort #9 am:

wenn die Lilie schon seit so vielen Jahren dort stehen, sitzen die Knollen jetzt vermutlich ziemlich tief. Also tief und vorsichtig graben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Madonnenlilien sind nie tief. Wenn Du sie tief pflanzt ist das eine gute Methode sie zu killen. Beste Umpflanzzeit nach Samenreife, falls sie welche hat. (ca. Anfang August)Im Süden wächst sie gern im dicken Lehm kann bei der Sommernässe hier tödlich enden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Staude

Danilo » Antwort #11 am:

wenn die Lilie schon seit so vielen Jahren dort stehen, sitzen die Knollen jetzt vermutlich ziemlich tief.
Danke. Das kann gut sein, denn rund um den benachbarten Baum ist mit den Jahren durch das immer liegenbleibende Laub ein richtiger Hügel entstanden, und die Lilie sitzt mitten drin.Leider muss sie noch im April raus, da sie dort keine Überlebenschance hat, und versuchen muss ichs. Tiefergelegt wird sie natürlich nicht, ich versuche sie als Erdklumpen aufzunehmen und werde sie ebenerdig wieder einsetzen. Das hat bisher immer geklappt, da der Boden sehr lehmig ist -also ideal für die Lilie- und nicht sofort zerfällt. Sie bekommt dann nach dem Prinzip "Beschatteter Fuß, sonniger Kopf" einen Blatz bei den anderen Bauerngarten-Stauden.Wie dem auch sei, ich freu mich über das Ergebnis. Auch wenn es nun keine botanische Rarität ist, hat das Ergebnis aber doch einen Überraschungseffekt, wenn man erst mit einem "ollen" Milchstern rechnet, der sich dann als demnächst blühende Madonnen-Lilie herausstellt. ;)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Albizia » Antwort #12 am:

Wenn deine auch schon so hoch ist, wie meine, werden sie wahrscheinlich früher als Juli blühen. Meine tun das jedenfalls. Falls die Lilienhähnchen nicht vorher dran knabbern. Meine hinterm Haus und im Vorgarten hab ich vor Jahren übrigens auch ganz flach gepflanzt. Hier mal ein Vergleichsfoto zu deiner. Als ich dein Foto gesehen hab, war ich zunächst unsicher, ob es eine ist und bin ich mit Fotoknips in den Garten. Du hast ganz klar Madonnenlilien. :)
Dateianhänge
PICT4539-3.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Danilo » Antwort #13 am:

Danke für Deinen nächtlichen Einsatz :D Wenn das rundherum Muscari armeniacum ist, das bei mir auch gerade in voller Blüte steht, dann ist Deine Lilie sogar noch um einiges höher. :)Mein Exemplar war schon in Vergessenheit geraten, da dort kein Beet mehr ist, sondern fast nur noch Walderdbeeren, Vogelmiere, Goldruten und Brennnessel wuchern. Erst wegen besagter Baumaßnahmen hab ich die Stelle in Augenschein genommen und diesen seit Jahren unscheinbar sein Dasein fristenden Blattschopf etwas freigelegt um ihn später noch zu finden. Erst jetzt, da er mir ungewöhnlich hoch vorkam, fiel er mir überhaupt erst wieder auf. ::)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Albizia » Antwort #14 am:

Wenn das rundherum Muscari armeniacum ist, das bei mir auch gerade in voller Blüte steht, dann ist Deine Lilie sogar noch um einiges höher. :)
Ja und ja. Ich schätze mal, daß sie die 20 cm bereits deutlich überschritten haben. Rheintal ist ja sehr mild.Ist doch prima, wenn man eine Großmutterpflanze aus der "Wildnis" ausbuddeln kann. Und drücke dir die Daumen, dass das Versetzen erfolgreich klappt. Aber so wie du beschreibst, hat sie sich ja auch schon erfolgreich über Jahre in der Wildecke durchgeschlagen und ist vermutlich zäh.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten