News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 161452 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #240 am:

Ranunculus ficaria 'Double Bronce'
Dateianhänge
Double_Bronce_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #241 am:

Ranunculus ficaria 'Pfarrgarten Saxdorf'
Dateianhänge
Saxdorf_ue_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #242 am:

Ranunculus ficaria 'Plena'
Dateianhänge
Plena_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #243 am:

Und zum Schluss noch die Prachtvollste:Ranunculus ficaria 'Green Petal'
Dateianhänge
Green_Petal1_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Scharbockskräuter

oile » Antwort #244 am:

Und zum Schluss noch die Prachtvollste:Ranunculus ficaria 'Green Petal'
;D Ja, das finde ich auch. So ein schönes, leuchtendes Grün.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Scharbockskräuter

Phalaina » Antwort #245 am:

;D Erinnert mich irgendwie an diesen "Rosenwegerich".
zwerggarten

Re: Scharbockskräuter

zwerggarten » Antwort #246 am:

;D warum nur denke ich da unwillkürlich an spinatwickel?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #247 am:

Ich hoffe Dir ist zwischenzeitlich eine Antwort eingefallen.Hier geht es jedenfalls wieder los.
Dateianhänge
Ranunculus_7.11.10_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #248 am:

das ist ja überhaupt das tollste, dass manche Pflanzen unbedingt darauf bestehen genau dann auszutreiben, wenn der Winter unweigerlich kommt! Finde ich sehr sympathisch von den Scharbockskräutern. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re: Scharbockskräuter

chris_wb » Antwort #249 am:

Hallo,lässt sich die Sorte identifizieren? Leider war das Schild an den Töpfchen abhanden gekommen.
Dateianhänge
2011-04-09_Ranunculus.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #250 am:

Googel mal nach 'Collarette'. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re: Scharbockskräuter

chris_wb » Antwort #251 am:

Das dürfte passen, danke! ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

knorbs » Antwort #252 am:

ha...so kommt zu den namen. wusste ich auch nicht mehr wie meine heißen ;D Ficaria 'Colarette'
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re: Scharbockskräuter

Astrantia » Antwort #253 am:

Vor mehreren Jahren gepflanzt, anfangs echte Kümmerlinge, aber nu geht das ab hier: die eine Sorte ist "Brambling", bei der anderen komm ich grad nicht auf den Namen ("Brazen Hussey"?). Die Blüten sind, soweit ich mich erinnere, keine Offenbarung, aber passen mit ihrem strahlenden Gelb gut zu den Blättern.
Dateianhänge
Groenanderung_Bebels_April_2011_035.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re: Scharbockskräuter

Astrantia » Antwort #254 am:

Wenn man erst mal kapiert hat, dass es neben den Myriaden von gelben Blütchen des "Stino"-Scharbockskrauts auch Besonderheiten gibt, wird man ja irgendwie vom "Genauhinguck-Fimmel" erfasst und glaubt alle Naselang, was Besonderes entdeckt zu haben. Diese Pflanzen sind mir schon im Vorjahr durch ihr üppiges und vergleichsweise prägnantes Laub aufgefallen. Gestern entdeckte ich, dass die Blüten-Außenseiten etwas kräftiger grün angehaucht sind und in der Sonne (da war der Fotoapparat aber schon wieder im Haus) öffneten sich die großen Blüten weit mit relativ kräftigen Blütenblättern.Ob das jetzt was Dolles ist....? Ich muss gestehen, dass ich noch mehr Exemplare mit grüner Behauchung fand, auch irgendwie gemusterte Blätter..... Na ja, man muss eben dran glauben, und irgendwie ist dieses Exemplar eben etwas besonders. Punkt!LG Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Bebels_April_2011_001.jpg
Antworten