News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68277 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

bianca » Antwort #615 am:

Carabea, ich tippe mal auf die Rosenblattrollwespe
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

carabea » Antwort #616 am:

Danke bianca. Das ist ja wohl ziemlich eindeutig.Bisher kannte ich zwar das Schadbild aber nicht das zugehörige Tier.Da ist wohl fleißiges Absammeln angesagt. Na super!
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
KatrinL
Beiträge: 57
Registriert: 7. Jun 2008, 12:40

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

KatrinL » Antwort #617 am:

Ach nee, sind die Viecher auch schon wieder im Anmarsch :-\?@fbb, ich würde die Sämlinge auch noch stehen lassen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zum Schluß.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Gänselieschen » Antwort #618 am:

So, nun mein Facit vom WE:1. New Dawn hatte fast nix Gutes mehr, habe ich knietief abgeschnitten2. Compassion ist wohl hinAlle anderen Sorten abgehäufelt und bis ins Gesunde zurückgeschnitten. Treiben gut aus. Wieviel Austriebe (Augen) sollte man eigentlich stehen lassen. Sind meist so 3 neue Austriebe.Es ist noch so kalt, hoffentlich vertragen die Rosentriebe, die tw. noch in dem Angehäuften gekommen sind, Kälte und Licht. Ich bin aber demnächst bis Anfang Mai im Urlaub und da musste es jetzt doch schon passieren.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Thilly » Antwort #619 am:

Hallo,bei mir treiben alle Rosen aus, GSD :)nur die SDM, auch neu im Herbst gepflanzt, war an den Trieben komplett schwarz.Jetzt beim Abhäufeln und Zurückschneiden sehe ich noch drei grüne Triebe, aber nix woraus sie austreiben könnte :-\Kommt da noch was??Mach ich mit bisschen Flüssigdünger gießen was falsch??
Liebe Grüße
Klaudia
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #620 am:

thilly, ich glaube nicht daß der Flüssigdünger jetzt viel nützt, Zeit muß ins Land gehen, dann in den grünen Ästen befinden sich schlafende Augen, die brauchen länger als die "aktiven" Augen, bis sie austreiben. Einfach das kaputte wegschneiden und warten. Ein weinig Dünger ins Gießwasser schadet wohl nix, beim Feststoff-Dünger ist es ja oft heikel, wenn man ihn um die Rose einarbeiten muß, falls da unter der Erde gerade neue Triebe produziert werden. Von daher ist Flüssig sicher nicht dumm, aber Düngemangel ist wohl nicht die Ursache für noch fehlenden Austrieb.
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

melosty » Antwort #621 am:

meine Aloha sieht ziemlich mitgenommen aus, ich habe sie allerdings auch erst letztes Frühjahr gepflanzt. Eine Bekannte hat mit dieser Rose ebenfalls keine guten Erfahrungen gemacht. Sie hat mir auch von "Malvern Hills" erzählt, die wohl bei ihr recht stark zurückgefroren ist.
Tapete3

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Tapete3 » Antwort #622 am:

Thilly, meine SdlM war auch schwarz bis unten. Es kommen viele Triebe aus der Erde. Bei meiner SdlM habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie sich gut regeneriert. Mein Gott, was musste sie bei mir schon alles aushalten.Aber bei der SdlM Clg. musste ich wie letztes Jahr auch schon, alles runterschneiden. Ein junger Trieb scheint noch ok zu sein. Veilchenblau, die ich über dem Boden abgeschnitten habe, treibt auch schon aus dem Boden aus.Komischerweise hat die frisch gepflanzte Compassion keinen Frostschaden. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass es sie erwischt haben müsste ???
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Thilly » Antwort #623 am:

dann hoffe ich mal...und warte ganz ungeduldig ::)...das sie doch noch austreibt.Ganz gespannt bin ich auch, ob Mme. Hardy in diesem Jahr mal eine Blüte zeigt!?Momentan ist es echt spannend im Garten zu beobachten was da alles so grünt und spießt :DEiniges hat sich auch ziemlich versamt....ich denke da werde ich noch was zu tun kriegen ::)
Liebe Grüße
Klaudia
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

cornishsnow » Antwort #624 am:

thilly, ich glaube nicht daß der Flüssigdünger jetzt viel nützt, Zeit muß ins Land gehen, dann in den grünen Ästen befinden sich schlafende Augen, die brauchen länger als die "aktiven" Augen, bis sie austreiben. Einfach das kaputte wegschneiden und warten. Ein weinig Dünger ins Gießwasser schadet wohl nix, beim Feststoff-Dünger ist es ja oft heikel, wenn man ihn um die Rose einarbeiten muß, falls da unter der Erde gerade neue Triebe produziert werden. Von daher ist Flüssig sicher nicht dumm, aber Düngemangel ist wohl nicht die Ursache für noch fehlenden Austrieb.
Ganz richtig! :)Dünger macht erst Sinn, wenn die Pflanze wieder Laub hat, im Moment nutzen die zurück geschnittenen Rosen erst einmal die eingelagerten Nährstoffe. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Nina » Antwort #625 am:

Meine wurzelechte Mutabilis ist mausetot. :'(
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

elis » Antwort #626 am:

Hallo !Habe heute meine restlichen 4 Kletterrosen zurückgeschnitten. Ein Trauerspiel :'( , bei der Gislaine stehen nur noch 2 Stängel. Die Heinfels sieht schlimm aus im Friedof, die Super Dorothy mußte ich auch weit runterschneiden. Die Rosarium Uetersen auch. Mein Rosenbogen ist ganz schmal geworden, oben ist gar nichts mehr. Aber die treiben schon wieder aus, nur Geduld....., damit versuche ich mich zu trösten :'(.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Raphaela

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Raphaela » Antwort #627 am:

"...Dünger macht erst Sinn, wenn die Pflanze wieder Laub hat, im Moment nutzen die zurück geschnittenen Rosen erst einmal die eingelagerten Nährstoffe" - Darum verwende ich Mist, der gibt die Nährstoffe langsamer ab als Flüssigdünger und entspricht daher mehr dem Wachstumstempo des Neuaustriebs (bei den letzte und vorletzte Woche zurückgeschnittenen Pflanzen blitzt es schon fast überall durch von kleinen, roten Trieben :)).Das ist ja echt traurig Nina :-[ - Und das im subtropischen Rheinland! :oNackte Rosenbögen sind wirklich frustrierend ::) - Da fällt mir eine ose ein, die ich im Nchbar-thread noch nicht erwähnt hab....
Irisfool

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Irisfool » Antwort #628 am:

Mein Deprez a Fleur , die schon auf der einen Seite des Rosenbogens oben war und ganz dicht, musste heute auf Bodennähe abgeschnitten werden :'( :'(. Auf der anderen Seite des Bogens steht die Andere unversehrt. Das sieht vielleicht oberblöd aus ::) :P ( dass mir aber nun keiner sagt, ich solle die andere Seite auch bodennah abschneiden...... ;D ;D , wegen der Symetrie!)
Raphaela

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Raphaela » Antwort #629 am:

Andersrum: Die zurückgefrorene Jaune Desprez braucht einen pädagogischen Antrieb, sich anzustrengen, um ganz schnell wieder mindestens genauso groß zu werden wie ihre Schwester 8)
Antworten