News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68249 mal)
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Heute habe ich meine Schackeline entsorgt.Im Herbst geliefert, eingetopft und geschützt überwintert.Ich glaube aber nicht, dass sie erfroren ist, beim vorsichtigen Wühlen in der Erde entdeckte ich eine Art Pilzgeflecht an den Wurzeln, dass sich bis zur Veredelungsstelle hochzog.
liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Wenn die Veredelung nicht eingetrocknet und/oder die Wurzeln matschig oder brüchig waren hätte sie eventuell noch eine Chance gehabt.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
gründen wir 'ne neue Band und machen den Toten Hosen Konkurrenz: Die toten Rosen 

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Okay, ich hole sie morgen aus dem Mülleimer und pflanze sie hoffnungsvoll in einen -kleineren- Topf.Soll ich ihr Grüße von Dir ausrichten?Wenn die Veredelung nicht eingetrocknet und/oder die Wurzeln matschig oder brüchig waren hätte sie eventuell noch eine Chance gehabt.

liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ja bitte!
;DDas wäre Etikettenschwindel Freiburg: Die sind ja gar nicht tot, die tun nur so! 


Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Das kann die Schackeline aber oskarverdächtig gut!Grüße von der "Königin der Rosen" - das muss ja funktionieren!Die sind ja gar nicht tot, die tun nur so!

liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
So ein Pech!Meine JdP, erst im Dezember gepflanzt, treibt munter hellgrün aus!Heute habe ich meine Schackeline entsorgt.Im Herbst geliefert, eingetopft und geschützt überwintert.Ich glaube aber nicht, dass sie erfroren ist, beim vorsichtigen Wühlen in der Erde entdeckte ich eine Art Pilzgeflecht an den Wurzeln, dass sich bis zur Veredelungsstelle hochzog.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
huch? welche hast du nochmal?... Dafür kann ich bei Reine des Violettes noch keine schwellenden Augen entdecken!...

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Wirklich richtig bin ich in diesem Faden nicht, denn "Rosen-Leichen" habe ich nach dem heftigen Winter kaum zu beklagen. Diese Trauerfälle sind allerdings extrabetrüblich, sie betreffen ausgerechnet die Vintage-Schätzchen von Anfang 2008
. Für 'Moonsprite' und 'White Ma Perkins' sehe ich keine Hoffnung, 'Lilac Dawin' und der ausgepflanzten 'Mme Jean-Pierre Soupert' geht es mau (immerhin: Das getopfte Exemplar der Letzteren, das für eine einschlägige Sammlung bestimmt ist, sieht bislang etwas besser aus).Im "Positive Überraschungen"-Thread kann ich mich aber noch weniger wiederfinden: In den fast 20 Jahren, in denen ich halbwegs ernsthaft gärtnere, war es Selbstverständlichkeit und nicht "positive Überraschung", dass Rosen den Winter überlebten. Und i.d.R. haben sie in ganz ordentlicher Größe überlebt. Dieses Jahr hingegen heißt das Frühjahrsmotto "Mut zur Lücke": Von verdammt vielen Rosen ist verdammt wenig übriggeblieben. Fast alles, was ich an Trottelstäben in der Ecke stehen hatte, steckt jetzt irgendwo im Erdreich, damit ich die zum zwergigen Bodenpersonal geschrumpften Rosen bloß nicht übersehe
. Okay, fast alle leben noch, wie klein auch immer. Schaumermal, welche Lücken sich bald wieder füllen und wo es allzu dünne bleibt... Mit dem Nachpflanzen werde ich mich aber zurückhalten. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Die von Ruf. Inzwischen zeigen sich aber am dünnsten der drei Triebe die ersten Schwellungen.huch? welche hast du nochmal?... Dafür kann ich bei Reine des Violettes noch keine schwellenden Augen entdecken!...
bei mir sieht nur die von der rosenbaumschule komisch aus - die anderen treiben fröhlichst!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Nachdem hier auch schon über Rollblattwespen geschrieben wurde, lass ich mich mal hier aus:Ich habe gerade eben nicht nur den ersten zarten Knospenansatz sondern auch die ersten Läuse bei Lichtkönigin Lucia gesichtet !!
:(Und zwar sowohl Blatt- als auch Schmier-.
>:(Das hat meiner Euphorie über das allerorten feststellbare Treiben und Spriessen ein sehr plötzliches Ende gesetzt und mich auf den harten Boden der gärtnerischen Tatsachen zurück geholt. Am Sa kommt die Spritze zum Einsatz
:-\DAnke, dass ich das hier loswerden durfte!!Carlo





-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hab hier grade nochmal quer gelesen und diesen Eintrag bemerkt .............. oh, das wusste ich nicht, das ist natürlich ein nicht sehr schöner Nebeneffekt von Ameisen im Rosenkübel.Ich kannte bisher nur eine positive Wirkung von Ameisen in Pflanzenkübeln: Die Ameisen halten in ihrem Nest immer eine gewisse Temperatur - das verhindert Frostschäden an Wurzeln. Hm - jedes Ding hat wohl zwei Seiten ............. mindestens.Ameisen sind nicht zu unterschätzen. Wenn sie ihr Nest/Bau genau in den Wurzeln, egal ob Staude oder Rose, einrichten, lösen sie dabei die feinen Würzelchen von der Erde ab und die Pflanze vertrocknet/geht ein, wenn man es zu spät bemerkt.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Habe gestern meine eintriebig gewordene Café bis auf einen 5 cm-Rest geschnittten, weil der Wuchs so grauslig ist. Am abgeschnittenen Stück an den kleinen Blättchen waren grüne Blattlauseiner dicht an dicht! Total übersät. Das wird lustig werden demnächst. Hab alles außer einem Blatt abgeschnitten und versuch aus dem Stück einen Steckling zu machen. Hat schon mal jemand versucht, von Café einen Steckling zu machen, mit Erfolg? Außerdem war der Ast im Mark bräunlich, vielleicht macht das ja aber bei Stecklingen nicht so viel wie oberirdisch??Nachdem hier auch schon über Rollblattwespen geschrieben wurde, lass ich mich mal hier aus:Ich habe gerade eben nicht nur den ersten zarten Knospenansatz sondern auch die ersten Läuse bei Lichtkönigin Lucia gesichtet !!![]()
:(Und zwar sowohl Blatt- als auch Schmier-.
![]()
>:(Das hat meiner Euphorie über das allerorten feststellbare Treiben und Spriessen ein sehr plötzliches Ende gesetzt und mich auf den harten Boden der gärtnerischen Tatsachen zurück geholt. Am Sa kommt die Spritze zum Einsatz
:-\DAnke, dass ich das hier loswerden durfte!!Carlo
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
lady hillingdon, wurzelnackt letzten herbst in einen topf gesetzt und ins frostfreie winterquartier verfrachtet, hat es nicht geschafft.
lady hillingdon clbg. - im freiland unterm schnee geschützt gewesen - treibt fröhlich aus.






Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
oops :ozu trocken /zu nass?