News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 198239 mal)
Moderator: AndreasR
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
..........könnte schon sein, warte noch bis die Blüte ganz auf ist.Dann kann man besser sehen, wie gefüllt sie sein wird.Zum Vergleich unsere Nicky angehängt.LGBeate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 8. Mär 2010, 17:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Huhu, bin auch mal wieder da...Mensch habt ihr wieder tolle Bilder eingestellt
.Ich werde morgen auch mal wieder was zeigen....
.


Liebe Grüße aus dem Norden
Mausi
Mausi
Re:Kamelien 2009/10
Hallöchen miteinander,von mir auch ein paar Blüten:
Die Adelina Patti ist tatsächlich auch eine, nun sieht man es auch auf dem Bild ganz genau!
Im Garten tut sich demnächst auch etwas, Hagoroma wird wohl bald blühen, eine meiner wenigen ausgepflanzten Kamelien, die den Winter vollkommen unbeschadet überstanden hat.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2009/10
@ Jule- Ich habe heute 1 Blüte von Demi Tasse entdeckt, ich hätte sie beinahe übersehen. Nun habe ich extra hier im Forum weit zurückgeblättert. Ich bin nun ziemlich ratlos, aber meine schaut im Grunde ähnlich wie deine aus. Haben wir nun doch die richtige Demi Tasse? Wenn man im Netz sucht, dann schaut sie auf jeden Fall ganz anders aus! Ich finde nämlich auch, dass sie rot ist und nicht rosa-pink.Ratlose GrüßeVelvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Monika, ja, ich weiß schon, in meinen Büchern ist sie auch so abgebildet. Aber nein, ich habe sie nicht von der selben Quelle.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Guten Morgen Velvet,aufgrund des Bildes würde ich auch sagen, dass das keine Demi ist...Da fällt mit echt nur noch ein, geteiltes Leid ist halbes Leid...Mal sehen, wie lange es dauert, bis wir mal ne echte auf der Terrasse stehen haben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Im Garten geht das Blütenspektakel demnächst auch los, die Knospen nehmen täglich an Umfang zu. :DCornishsnow blüht schon eine Weile und sieht einfach prächtig aus. :)Meine beiden Sasanquas hat der Winter doch sehr gebeutelt, zuerst dachte ich, sie hätten es schadlos überstanden, inzwischen lassen sie aber viele Blätter fallen, mal schauen wie sie sich berappeln werden!?
Ich hatte eh vor die Sasanquas von meiner Liste zu streichen, sie sind nichts für den hohen Norden bzw. für meinen schattigen Garten. :-\Ich werde mich nur noch auf Sorten konzentrieren, die in meinem Klima ausgepflanzt gedeihen. LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2009/10
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Die Jean Clere blüht im Moment bei mir prächtig, ansonsten war ich heute schon fleißig am umtopfen, das schöne Wetter muss ich ausnutzen.
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Nun muss ich mal testen, wie das mit dem Bildverkleinern klappt mit neuen Gegebenheiten...Die Retic-Hybride 'Royality' und die C.x williamsii 'Orchid Princess' aus dem Tessin. Dort ist auch jetzt die Natur und Kamelienblüte immer noch ein wenig zurück.[td][galerie pid=63357]royality[/galerie][/td][td][galerie pid=63358]orchid princess[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Funktioniert
Also noch ein paar Inspirationen aus den Gärten am Lago Maggiore, Locarno, Gambarogno, Anelli und Ornella.In Locarno war es schwer, noch schöne Blüten zu finden. Ciborinia hat dieses Jahr bös zugeschlagen. Ob das Problem wirklich ernst genommen wird, daran hatten Anne und ich so unsere Zweifel
angesichts der Massen brauner Blüten, die am Boden lagen...[td][galerie pid=63372]otome[/galerie][/td][td][galerie pid=63371]perfecta[/galerie][/td][td][galerie pid=63361]memphis bell[/galerie][/td][td][galerie pid=63365]bonomiana[/galerie][/td][td][galerie pid=63363]fawn[/galerie][/td]
Dass 'Baby Bear' auch ausgepflanzt blüht, hat mich echt überrascht.
Sie blühen auch bei mir zu Hause jetzt, aber natürlich noch nicht so reich wie an grossen Pflanzen.[td][galerie pid=63370]white retic[/galerie][/td][td][galerie pid=63360]mitzuyoshi[/galerie][/td][td][galerie pid=63359]night rider[/galerie][/td]
Bei Frau Ornella erwartete uns eine traurige Veränderung.Nur noch die Hälfte des herrlichen Gartens ist zugänglich.Die beiden Schwestern sind völlig zerstritten.Wegen Verbotsschildern darf man eigentlich nicht mal mehr zu der Waratah.Wir haben kurz gemogelt.
Ausserdem wurde auf der Seite der Schwester radikal zurückgeschnitten, sieht teils bedrohlich aus.Von den beiden Waratahs steht nur noch eine.Die schönste Nitidissima, die ich je gesehen habe, ist geköpft.
???V.a. waren für mich auf der linken Seite die interessantesten undschönsten Sorten, die man nun nicht mehr anschauen darf. Ich schätze, der grosszügige Vater würde sich im Grab umdrehen, wenn er das wüsste.Marchesa Farraggiana, Preston Rose, Waratah, diverse Species... alle nicht mehr in Natura zu bewundern
Franco Ghirardi hatte leider dieses Jahr keine Zeit, uns seinen Higo-Garten zu zeigen.Und die diesjährige späte Blüte entsprach auch nicht seinen hohen Qualitätsanforderungen
Deshalb zum Schluss (damit's auch nicht so traurig endet) noch eine Higo aus dem Gambarogno.
LG, Barbara






gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Ach Du meine Güte, Barbara!
...das hört sich ja furchtbar an! :-\Das die Beiden über ihre Streitigkeiten auch die Lieblingspflanze ihres Vaters geköpft haben, ist entsetzlich. :'(Ein Grund mehr meine Marchesa hier in den Garten zu setzen, jetzt wo ihre Mama nicht mehr da ist. Wie traurig, zeigt mal wieder wie vergänglich alles ist und wie sehr man doch das Hier und Jetzt genießen sollte... :-\Ich hoffe Du und Anne hatten trotz der niederschmetternden Nachricht eine schöne Zeit im Tessin. :)LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2009/10
Die ersten Freilandkamelien stehen nach dem langen Winter in voller Blüte.Camellia jap.rust.'Yukibata Tsubaki'
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen