News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10 (Gelesen 48334 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Hallo Barbara,Glückwunsch! Ich habe auch schon bemerkt, dass das manchmal ganz schön lange dauern kann. Ich habe auch noch so einen Kanditaten, eine Samenkapsel von dir "Longicarpa" mag partout nicht austreiben. Aber den anderen geht es gut, besonders schön steht "Marie Sivet" da, wow, die hat sich ganz schön gemausert. :)LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Hallo MonikaAlso an sich standen immer Schilder bei den Wildarten im Parco Gambarogno
Ausser sie haben sie weg genommen.Ich schau am WE, da bin ich noch mal im Tessin.Die 2. deiner Bildserie müsste die viel diskutierte C.saluenensis 'Apple Blossom' (alias neu 'Showa wabisuke') sein.Die normale C.saluenensis wäre rosa, in verschiedenen Nuancen, mal dunkler, mal heller.Es steht auch eine im Speciesbeet, nahe der kleinen Brücke.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
@ BarbaraJa , auf dem Schild steht noch Apple Blossom.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Schön.
Sie strahlt richtig . LG Monika

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Kamelienwildarten auf Seite3, tzzIn Locarno blühen die ausgepflanzte C.edithaea und C.yunnannesis.Dass Edithaea eine Wildform sein soll, will mir immer noch nicht so recht in den Kopf.[td][galerie pid=63364]edithaea[/galerie][/td][td][galerie pid=63369]yunnanensis[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
C.rosaeflora ist ohne Schäden durch den Winter gekommen.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Leichter Blattschaden bei C.cuspidata
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Oh StephanHH sehr schön deine riesigen Kamelien.Nun noch eine Frage. Wie soll ich Granthamiana und Sinensis im Sommer plazieren? Sonnig oder schattig? Draussen oder im GW? Sie treiben jetzt schon stark aus. Schon ca.10cm sind sie gewachsen. Jetzt möchte ich sie aus dem Pflanzenzimmer raus stellen. LG Monika
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Das ist die gefüllte Form von C. edithaea, sie heißt 'Jinqu'.Kamelienwildarten auf Seite3, tzzIn Locarno blühen die ausgepflanzte C.edithaea und C.yunnannesis.Dass Edithaea eine Wildform sein soll, will mir immer noch nicht so recht in den Kopf.[td][galerie pid=63364]edithaea[/galerie][/td][td][galerie pid=63369]yunnanensis[/galerie][/td]
LG, Barbara

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Die kleinen Glocken von Longicarpa haben sich geöffnet.
Und ich find's faszinierend, wie stark sich die Blüten von Euryoides im Laufe ihres Blütenlebens verändern.Der tolle Knitterlook bleibt
[td][galerie pid=63544]euryoides jung[/galerie][/td][td][galerie pid=63542]euryoides alt[/galerie][/td]
LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
@BarbaraDie sehen einfach nur wunderschön aus......................... ;DLongicarpa ist ja nun mehrfach vorhanden, Dank deiner Hilfe! ;)Und werden sicher in naher Zukunft dann auch so schön blühen. 8)An Euryoides müssen wir wohl nochmal ran. ::)LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Welche Erfahrungen habt ihr mit Kamelia Chinensis, dem Teestrauch gemacht? Habt ihr frostharte Varianten?
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Hallo PaulcheDu meinst vermutlich 'Camellia sinensis', wenn du von Teestrauch sprichst.Der Strauch ist winterhart bei 8a, verträgt also Temperaturen bis ca. -12°C (ab einem Alter von 4-5 Jahren).Wolltest du einen auspflanzen?In 7b dürfte das kritisch werden, ausser du hast eine halbschattige, sehr geschützte Ecke in deinem Garten, in der es nicht unter -12° wird.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt