News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2010 (Gelesen 75725 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Schattenstauden 2010

sarastro » Antwort #120 am:

Die reine D. peregrina ist wie auch die verwandte D. pussila sehr heikel und will Frühjahrsfeuchte in Lava-bzw. Vulkanaschengrus. Vielleicht sollte man ihr einen isländischen Namen verpassen, dann klappt es vielleicht besser mit der Kultur? ;D :o
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2010

Gartenlady » Antwort #121 am:

Die Vulkanasche kommt ja jetzt hier runter, dann haben wir hier auch ideale Bedingungen ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

troll13 » Antwort #122 am:

Meinst Du, wenn man sie 'Eyjafjallajökull' tauft, wachsen sie besser?Die Hybriden mit D. eximia scheinen am geigneten Standort jedenfalls robuster zu sein als alle D. eximia nahen Sorten, die ich bislang im Garten hatte.Ausläufertreibende Sorten, die D. formosa nahestehen wachsen bei mir hingegen relativ problemlos.Die etwas ominöse 'Furse's Form' fungiert bei mir als Bodendecker unter einem Viburnum carlesii.
Dateianhänge
Dicentra_Furses_Form_Bestand_640x480.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

troll13 » Antwort #123 am:

Ich habe noch mal nachgedacht, was ich schon alles an Dicentra ausprobiert und noch im Garten habe. Folgendes ist dabei herauskekommen.1. KnöllchenbildendeD. cucullaria und D. canadensis. Letztere habe ich nach dem ersten Winter nicht wieder gefunden. Erstere versamt sich und gedeiht und blüht am besten in eienm Horst von Rodgersia podophylla.2. HorstigeD. eximia (Sämlinge), D. e. 'Alba', Luxuriant', 'Bacchanal'. Haben sich nach spätestens drei Jahren wieder verabschiedet. 'Candy Hearts' ist die einzige, die bislang länger überlebt hat.3. Arten und Sorten mit dichtem RhizomgeflechtD. formosa (?), sicher 40 Jahre alt und vielfach geteilt und umgepflanzt. 'Aurora', über 10 Jahre alt, 'Adrian Bloom' und 'Paramount' mehr als 5 jahre alt und robust, 'Stuart Boothman', hielt 4 Jahre durch, konnte jedoch wahrscheinlich nicht den ungünstigen Standplatz im Wurzelbereich einer alten Picea omorika nicht ertragen.4. Sorten mit weitstreichenden Rhizomen'Langtrees', über 10 Jahre alt. 'Furse's Form', 6 -7 Jahre alt, bilden beide lockere Bestände.Ich liebe die kleinen Herzblumen einfach!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Schattenstauden 2010

Frank » Antwort #124 am:

Meine Neuerwerbung aus 2009 "Gold Heart" kam zwar heuer wieder, aber nur sehr zart und ohne Blüten - man braucht wohl Geduld, am Standort kann es nicht liegen. ::) ;)Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

troll13 » Antwort #125 am:

Meinst Du nicht, sie schafft es noch bis zur Blüte?Meine einfache D. spektabilis bequemt sich auch erst gerade aus dem Boden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Schattenstauden 2010

Frank » Antwort #126 am:

Meinst Du nicht, sie schafft es noch bis zur Blüte?
Ihre weissen Schwestern in der Nähe stehen kurz vor der Blüte - aber man kann ja auch noch an Wunder glauben...! ;) ::) So auch, daß es endlich mal nicht zur Clematiswelke bei Madame Le Coultre käme... ::) :'( >:( Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2010

pearl » Antwort #127 am:

gut, dann ist es ein Kind von D. peregrina mit noch was. Aber schön!Dicentra Burning HeartsDicentra Burning Hearts.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2010

Gartenlady » Antwort #128 am:

Bisschen herziger Abendkitsch am Morgen ;) Dicentra im Sonnenuntergang
Dateianhänge
Herzchen-Apr-2010.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Dunkleborus » Antwort #129 am:

Tolles Foto!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Paulownia » Antwort #130 am:

Dicentra Burning Hearts. Oh man ist die schön. Vielleicht sollte ich doch nochmal meine Aversion gegen rote Blüten überdenken.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
sarastro

Re:Schattenstauden 2010

sarastro » Antwort #131 am:

Troll13, danke für deine Erfahrungen, die ich durchaus nachvollziehen kann! Außer bei 'Bacchanal', die lebt bei uns seit über 10 Jahren unter Rhododendren und durchzieht mit ihren Ausläufern die Umgebung.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

troll13 » Antwort #132 am:

@ SarastroDie Pflanze war damals relativ schlecht bewurzelt. Vielleicht hat ihr rascher Abschied daran gelegen. Ich werde es also noch mal versuchen.PS. Hat es mit meinem "reitenden Boten" auf dem Kiekeberg geklappt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sarastro

Re:Schattenstauden 2010

sarastro » Antwort #133 am:

Merci, ganz wunderbar! Freue mich sehr auf deine "Gifts"! :-* ;D
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

hanninkj † » Antwort #134 am:

Ich habe eine sehr grosse Paris und bin noch nicht sicher was es ist. Mindenstens 1 m hoch.TonParis gross
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Antworten