
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneckenprognose für 2005 (Gelesen 6918 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Schneckenprognose für 2005
Hallo Barbara, sind das so kleine auffällig glänzende graue fast durchscheinende Viecher? Solche habe ich mir mal mit einer Orchidee eingeschleppt (sehe schon fisalis heimlich grinsen: wozu braucht der Mensch denn so was, gelt?
)Die krieg ich auch nie los, der Schaden durch sie ist aber nicht groß.LG Lisl

Re:Schneckenprognose für 2005
Hallo Lisl!Also meine Nacktschnecken sind die üblichen, ungefähr 5 cm langen braunen Viecher.Die Gehäuseschneckerln sind fast schwarz und irgendwie kommt mir dauernd "Aquarium" in den Sinn, wenn ich sie sehe. Ich glaube, daß sie sich damit zufrieden geben, ein wenig am Moos zu lutschen, welches unter dem Regentonnensockel wächst. Jedenfalls haben diese kleinen herzigen Tierchen nie irgendeinen sichtbaren Schaden verursacht. Liebe Grüße, Barbara
Re:Schneckenprognose für 2005
Gestern war Aschermittwoch. WasNochmals zur Erinnerung: Aktive Bekämpfungsmassnahmen sind im besten Fall unschädlich.






Grüße Sabinchen
Re:Schneckenprognose für 2005
Schnecken bilden in der Regel nur eine Generation pro Jahr aus und werden ca. 1 Jahr alt. Sie sterben im Winter normalerweise nicht, nur weil es friert.Ackerschnecken leben zunächst vor allem unter der Erde in Bodenritzen bis in 30 cm Tiefe. Sie legen ihre Eier teilweise schon im Winter, meist aber erst im Frühjahr.Die Gartenwegschnecke ist weniger kälteempfindlich als andere Arten und ist auch im Winter bei milderen Temperaturen aktiv. Mit der Eiablage beginnt sie im November und fährt damit bis zum Frühling fort. Die Große Rote Wegschnecke legen ihre Eier früh im Herbst und die Jungtiere schlüpfen noch vor dem Winter. Nach fünf Monaten sind sie dann geschlechtsreif.Gehäuseschnecken können auch ein paar Jahre alt werden, der Große Schnegel ca. 3 Jahre. Alle überwintern irgendwo. Frost dezimiert sie allenfalls, mehr aber auch nicht.LF Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Carmileinchen
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. Mär 2005, 14:42
Re:Schneckenprognose für 2005
Hallo allerseits,heute (Karfreitag) habe ich die die erste kleine Nacktschnecke abgesammelt. Sie hatte sich unter einer Vlieshaube verborgen, die zum Abdecken von empfindlichen Pflanzen im Garten hab liegen lassen. Wenn´s nicht nochmal eisig wird, deutet das für mich zumindest in SH auf eine ziemlich Plage hin. So früh hatten wir sonst nämlich kaum Schnecken.Was gut hilft und auch preiswert ist, sind die Schneckenkragen, wenn man keinen ganzen Zaun aufbauen will. Ich benutze sie jedes Jahr wieder. Der Vorteil: wenn die Pflanzen (Rittersporn und Dahlen, aber auch Salatschlösslinge) etwas größer sind, kann man sie einfach wieder abnehmen und der Garten sieht wieder schön natürlich aus. Ich habe neulich im Berliner Gartenfreund gelesen, dass es einen Fachversand gibt ("Schneckenprofi"), der die anbietet und von dort habe ich das Foto, damit man sich die Teile besser vorstellen kann. Ansonsten finde ich auch die Knoblauchspritzmittel ganz gut. Aber nur darauf würde ich mich nicht verlassen.Frohe Ostern,wünscht Carmileinchen
Re:Schneckenprognose für 2005
Danke. Vielleicht solltest du auch dazuschreiben das du für Schneckenprofi arbeitest
Zumindest lässt sich daraus aus deiner Email schliessen.Und das ist ja nicht das erste mal das ihr hier rumspammt >:(Btw gibts die Sachen von Schneckenprofis überall im Netz deutlich billiger.Verärgert, Simon (Admin)

Re:Schneckenprognose für 2005
Danke für's Jäten Simon!Ich hatte auch schon jede Menge 3-5 mm lange Schneckchen an den Blättern, die im Garten rumliegen. Ich denke, ich werde gleich jetzt mal eine Runde Ferromol ausgeben, um das Unheil möglichst im Ansatz zu bekämpfen
, sonst kommt ja gar nichts hoch heuer.Die Amseln wenden zwar fleissig alle Blätter im Garten um, aber die Schnecken scheinen sie nicht zu holen.

- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Schneckenprognose für 2005
Bei uns sind Amseln nie eine Hilfe bei der Schädlingsbekämpfung gewesen. Auf der Suche nach Nahrung in empfindliche Wurzeln hacken, den um die Farne verteilten Mulch zu zerwühlen, den Briefkasten zusch ......, etc., das finden sie superklasse. Aber Schnecken picken?!? Im Leben nicht!LGChristiane