News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2010 (Gelesen 48957 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #120 am:

Ich bin ja so happy!!!Nach jahrelangen Fehlschlägen blüht endlich Eritrichium howardii.Steht recht trocken und sonnig unter dem Erker.
Dateianhänge
Eritrichium_howardii_fars_2010.jpg
Eritrichium_howardii_fars_2010.jpg (79.83 KiB) 101 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #121 am:

Eine sehr zwergige Zwergiris
Dateianhänge
Zwergiris_fars_2010.jpg
Zwergiris_fars_2010.jpg (78.96 KiB) 101 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #122 am:

Nicht ganz so spektakulär wie andere Pulsatillen, aber dennoch sehr bescheiden und sehr hübsch.
Dateianhänge
Pulsatilla_bungeana_fars_2010.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

ebbie » Antwort #123 am:

Ich bin ja so happy!!!Nach jahrelangen Fehlschlägen blüht endlich Eritrichium howardii.Steht recht trocken und sonnig unter dem Erker.
Das ist toll, wenn so ein Hätschelpflänzchen nach Jahren mal blüht. Ich habe auch so ein Ding, das allerdings garnicht daran denkt, zu blühen. Wie alt ist denn deine Pflanze, fars?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #124 am:

Bei mir steht sie etwa 4 Jahre.Es gab aber noch zahlreiche Vorgängerleichen.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2010

Junka † » Antwort #125 am:

Eine einigermaßen steingartenkompatible Daphne, die auch schon sehr früh in ihrem Leben blüht, ist Daphne x susannae.
Dateianhänge
Daphne_x_susannae_30.4.10._089.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2010

Junka † » Antwort #126 am:

Hier Daphne x susannae 'Cheriton' mit einer Blüte in kräftigem Rosarot. Die Art hat zarter rosa Blüten mit einem kräftigeren Rosa der Knospen
Dateianhänge
Daphne_x_susannae_Cheriton_30.4.10._092.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2010

Junka † » Antwort #127 am:

Im Frühjahr, wenn ich die kahlen Stippen von Daphne x thauma sehe, denk ich immer, sie ist hin. Aber dann kommen ganz zaghaft die Blättchen.
Dateianhänge
Daphne_x_thauma__30.4.10._094.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #128 am:

Daphne x susannae hat in diesem Winter bei mir alle Viere von sich gestreckt.Scheint eine etwas empfindliche Züchtung zu sein, da andere D. problemlos überstanden haben.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2010

Junka † » Antwort #129 am:

Ist eine Kreuzung zwischen D. abruscula und D. collina.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #130 am:

D. collina dürfte der Schwächling sein.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Veredelte Steine 2010

pumpot » Antwort #131 am:

Salix hylematica, eine kleine Weide aus dem Himalaja, die rote Kätzchen bekommt.
Die sieht hier gerade so aus...
Dateianhänge
Salix_hylematica_084.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Veredelte Steine 2010

pumpot » Antwort #132 am:

Tony ist wie immer recht unkompliziert und robust im Steingarten.
Dateianhänge
K800_Primula_Tony.JPG
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

knorbs » Antwort #133 am:

traumhaft schön diese salix hylematica. :D was braucht die für ein substrat?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Veredelte Steine 2010

lerchenzorn » Antwort #134 am:

Daphne velenovskyi cf. cneorum ist nach einigen Jahren in den exponentiellen Zuwachs eingetreten und deckt mittlerweile fast 30 X 50 cm. Im letzten Jahr ist mir ein Senker gelungen, der jetzt sehr mühsam austreibt.edit 2011:Daphne velenovskyi hätte nach der Originalbeschreibung (Halda in Preslia 1981) kahle Blütenröhren. Diese hier sind deutlich flaumhaarig, wie bei Daphne cneorum . Auch der Blattschnitt passt besser zu dieser Art.
Antworten