News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mulch / Setzen von Blumenzwiebeln (Gelesen 1096 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pewe

Mulch / Setzen von Blumenzwiebeln

Pewe »

Ihr habt so schöne blühende Zwiebelfrühlingsblumenwiesen gezeigt. Im Herbst würde ich dann auch gern im hinteren mittleren Gartenteil gaaaaaaaaaaaaaaanz viele Zwiebeln versenken. ABER: Im Verlauf des Winters hoffe ich noch auf den Erhalt von ebenfalls gaaaaanz viel Schreddergut, das ich ebenfalls auf diesem Gartenteil verteilen möchte um Beregnungstätigkeiten einzusparen, d.h. heißt also eine Mulchschicht von ca. 10 cm. Was mach ich dann mit den Zwiebeln. Gleich ganz hoch setzen, gerade so dass sie Halt haben und nicht umfallen? Oder schadet die eventuelle Mulchdecke nix und übliche Pflanztiefe? Oder ich krieg nicht so viel wie erhofft und evtl. knapp eingesetzte Zwiebeln frieren. Oder verträgt sich beides gar nicht miteinander? Fragen über Fragen ??? Wer weiß Rat?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mulch / Setzen von Blumenzwiebeln

Staudo » Antwort #1 am:

Meiner Meinung nach schadet vielen Blumenzwiebeln eine Mulchdecke nicht. Zumindest alle Waldbodenbewohner sind auf Falllaub eingerichtet. Problematisch könnte es u.U. für die Steppenbewohner werden. Aber da wissen andere sicher mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mulch / Setzen von Blumenzwiebeln

raiSCH » Antwort #2 am:

Die meisten Zwiebeln können seeeehr lange Hälse machen (Tulpen würden auch durch 70 cm Mulch wachsen). Verschnupft reagieren aber manche Knollen- und Rhizompflanzen wie z. B. Anemonen, während Winterlinge 5 cm gut schaffen (sie blühen dann halt ohne Stiel).
Pewe

Re:Mulch / Setzen von Blumenzwiebeln

Pewe » Antwort #3 am:

Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Sollte ich die Zwiebeln evtl. nicht ganz so tief setzen wie sonst? Und gehen die seeeeehr langen Hälse auf Kosten der Blüten?
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mulch / Setzen von Blumenzwiebeln

raiSCH » Antwort #4 am:

Man möchte glauben, dass die Blüten das Nachsehen haben, aber die Pflanzen wollen auf jeden Fall blühen (Fortpflanzungsdrang) und ziehen die Kraft eher bei den Blättern ab. Ich glaube, man könnte die Zwiebeln etwas höher setzen, denn die Mulchschicht wird ja auch mal Humus (wohl ein Drittel ihrer ursprünglichen Höhe), also 3-5 cm weniger tief.
Pewe

Re:Mulch / Setzen von Blumenzwiebeln

Pewe » Antwort #5 am:

Eine schöne Antwort - danke sehr :D
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mulch / Setzen von Blumenzwiebeln

raiSCH » Antwort #6 am:

Bitte, gern geschehen.Manche Zwiebelgewächse können sich übrigens mit den Wurzeln tiefer ziehen, wenn sie das Gefühl haben, zu flach zu stehen - also nur Mut!
Antworten