News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages (Gelesen 114417 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
callis

Re:Star des Tages

callis » Antwort #615 am:

Ich war so hingerissen von der Farbe, dass ich den Namen bei Google eingegeben habe und dabei auf diese Hibiscus Webseite gestoßen bin.Da bleibt einem ja die Luft weg, besonders bei den Sämlingseltern.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Star des Tages

partisanengärtner » Antwort #616 am:

Wunderschön :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Star des Tages

Rosana » Antwort #617 am:

Mein Mantra des Tages: Nein, nein ich fange jetzt nicht auch noch mit Hibiskus an... :DWünderschöne Blüte, zum Verlieben!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Star des Tages

pearl » Antwort #618 am:

In Laufe eines Gartenjahres gibt es ab und an auch Wiederholungen. Deshalb kehre ich heute zum allerersten Star des Tages zurück. Tylene hat auch diesen Winter zwei Knospen...Bild
einfach toll! Auch vom Foto her, die Textur, die Schattierung, der Hintergund, die Stimmung! Ganz wunderbar! Danke, oile!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Star des Tages

Natura » Antwort #619 am:

Mein Star des Tages ist mein 37-jähriger Gummibaum. Er verbringt den Sommer immer auf der Terrasse und letztes Jahr hat ihn im Oktober der Frost erwischt. Er verlor alle Blätter und war nur noch ein kahles Gerippe. Inzwischen treibt er wie wild aus, allerdings sind die Äste noch blattlos, er wird also eher zu einem Busch. Bin gespannt wie er im nächsten Herbst aussehen wird.
Dateianhänge
Gummibaumaustrieb.jpg
Gummibaumaustrieb.jpg (27.42 KiB) 79 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #620 am:

Aus gegebenem Anlass muss ich diesen thread reaktivieren :D .Vor zwei Jahren haben wir angefangen, den Haushalt meiner verstorbenen Eltern aufzulösen. Auf der Empore ihres Wintergartens hatten sie jede Menge Epiphyllen, die meisten davon habe ich nie blühend erlebt (ich war immer zu anderen Jahreszeiten dort). Außerdem standen überall Stecklinger rum - fast immer ohne Namen. Ich habe einige eingesammelt und sie standen nun die ganze Zeit bei mir rum. Speziell einer nervte mich ziemlich, er hatte ein überlanges Blatt (? Trieb?). Endlich setzte er zu einer Blüte an, die mich schon gestern entzückt hatte. Das ist aber noch nicht alles: gerade habe ich meine Gießrunde beendet, und bedachte auch die Epis noch - da schlug mir ein beeindruckender Duft entgegen, schwer und süß. Automatisch suchte erst mal bei der Wachsblume nach (obwohl ich deren Duft ja kenne), aber nein: es ist dieses Epi. :D Ach ja: an diesem Steckling war ein Name, fast nicht leserlich: Fields of Orgull o. ä.
Dateianhänge
Epiphyllum_FoO_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Star des Tages

lerchenzorn » Antwort #621 am:

Danke für diese Auffrischung, oile. Das ist sehr schön und viel schöner ist Dein Epiphyllum. Gratulation. :)
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Star des Tages

Natura » Antwort #622 am:

Herrlich diese Blüte, wie Samt und Seide und dann noch Duft :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
zwerggarten

Re:Star des Tages

zwerggarten » Antwort #623 am:

sehr schön. :)
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Star des Tages

raiSCH » Antwort #624 am:

Super - wir brauchen bald wieder den Epiphyllum-Thread!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Star des Tages

RosaRot » Antwort #625 am:

Dies Farbe, hach.... :D Und dann noch mit Duft.
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Star des Tages

zwerggarten » Antwort #626 am:

Super - wir brauchen bald wieder den Epiphyllum-Thread!
nee, bloß nicht: meine treiben bloß und blühen nicht... :-\ :'(
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Star des Tages

raiSCH » Antwort #627 am:

Im Winter ziemlich trocken und recht kühl halten, dann blühen sie überreich. Hier ein Zweig heute abend:
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Star des Tages

RosaRot » Antwort #628 am:

Zwerggarten, Sei getröstet: Manche blühen erst wenn sie größer sind, bei mir ist es jedenfalls so: bis auf Frühlingsgold, der ist verblüht und einen unbekannten Roten, wo der Steckling schon blüht. Die meisten meiner Kleinen blühen noch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Star des Tages

partisanengärtner » Antwort #629 am:

oile zum niederknien
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten