News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Angelica gigas, Roter Engelwurz (Gelesen 19450 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22377
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:angelica gigas

Gartenlady » Antwort #15 am:

Bisher habe ich die Pflanzen noch nie in Verbindung mit Wasser gesehen. Bei mir steht sie in einem eher feuchten Beet, aber im vorletzten sehr feuchten Sommer ist sie noch vor der Blüte verfault. Bei Piet Oudolf im Sandboden steht sie bestimmt ganz trocken.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:angelica gigas

Treasure-Jo » Antwort #16 am:

Gerade wollte ich die Suchfunktion bemühen, da stolpere ich über das Thema.. :) Als ich heute die Teichfolie für mein inzwischen 7. Feuchtbiotop kaufen wollte, musste ich natürlich erst an all den zahlreichen Stauden vorbei. Neben ein paar Hostas und einer Helleborus sprang mir dann auch die Angelica gigas in den Einkaufswagen. Ich habe den Topf quasi im vorbeigehen bei den Sumpf-/Wasserpflanzen eingesammelt und mich nur vom Bild auf dem Etikett leiten lassen. Als ich zuhause auf dem Etikett nach der möglichen Wassertiefe schauen wollte, entdeckte ich die Bezeichnung "Uferpflanze". ::) Wie feucht verträgt sie es denn nun? Könnte sie auch direkt in den Teich gesetzt werden, oder muss sie wirklich daneben?
Angelica gigas mag es frisch bis feucht, aber garantiert nich nass, also auf gar keinen Fall in die Sumpfzone! Im trockenen Sandboden wächst mit Sicherheit keine Angelica gigas, es sei denn im Kümmerwuchs oder mit ausreichend Bewässerung!
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:angelica gigas

chris_wb » Antwort #17 am:

Okay, dann muss sie halt neben dem Teich einen hübschen Platz beziehen, da wird sich schon was finden. ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:angelica gigas

Treasure-Jo » Antwort #18 am:

Okay, dann muss sie halt neben dem Teich einen hübschen Platz beziehen, da wird sich schon was finden. ;)
...prima!, neben dem Teich sieht die Angelica grandios aus, weil sie an heimische große Doldenblütler entlang den Bächen und Teichen erinnert und für ein sehr natürliches Bild sorgt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:angelica gigas

Nina » Antwort #19 am:

Bei Piet Oudolf im Sandboden steht sie bestimmt ganz trocken.
Bei mir steht sie nicht im Sand (ab 20 cm Tiefe ist es recht lehmig), aber doch sehr trocken im Süd/Präriebeet. Gegossen wird da nicht.Scheint als wäre sie doch recht anpassungsfähig.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:angelica gigas

Dunkleborus » Antwort #20 am:

Und es ist unglaublich, welche Horden von Goldfliegen, Schwebfliegen, Wespen, Hornissen und anderen Hautflüglern sich darauf tummeln - da kann man Stunden beim Beobachten vertrödeln.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:angelica gigas

Treasure-Jo » Antwort #21 am:

Bei Piet Oudolf im Sandboden steht sie bestimmt ganz trocken.
Bei mir steht sie nicht im Sand (ab 20 cm Tiefe ist es recht lehmig), aber doch sehr trocken im Süd/Präriebeet. Gegossen wird da nicht.Scheint als wäre sie doch recht anpassungsfähig.
...klar, Lehm speichert Wasser. Sehr sandiger Boden und wenig Niederschlag wäre sicher eine zu große Herausforderung. Die "Standortamplitude" scheint aber tatsächlich rel. groß, wie bei vielen anderen (Garten)-Stauden.
Liebe Grüße

Jo
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:angelica gigas

löwenmäulchen » Antwort #22 am:

Meine hat letztes Jahr geblüht, hab den Blütenstand auch stehen lassen, aber bisher ist kein Sämling zu sehen :-\
Smile! It confuses people.
chris_wb

Re:angelica gigas

chris_wb » Antwort #23 am:

Ich habe für meine im Baumarkt 2,49 € bezahlt, ich denke für eine Solitärstaude lässt sich das verschmerzen, falls keine Sämlinge aufkommen. ;) Bilder von der Wasserstelle gibt es, wenn ich damit fertig bin und die Stauden gepflanzt sind.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:angelica gigas

Nina » Antwort #24 am:

Wird das jetzt noch etwas mit der Blüte dieses Jahr? Wie weit sind die bei euch?
Dateianhänge
angelica_gigas_21_juni.jpg
brennnessel

Re:angelica gigas

brennnessel » Antwort #25 am:

Die ist schon nahe dran, Nina!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:angelica gigas

cornishsnow » Antwort #26 am:

Alles im Rahmen, Nina! :)Der schwarze Engel blüht erst im Hoch- bzw. Spätsommer, passend zu dem Zeitpunkt, wenn die Wespen anfangen zu nerven. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
chris_wb

Re:angelica gigas

chris_wb » Antwort #27 am:

Meine legt jetzt auch erst richtig mit dem Wachstum los. In den letzten Wochen hatte sie arg mit den Nacktschnecken zu tun. Die habe ich erfolgreich mit einem Becher Bier ablenken können und hoffe nun ebenfalls auf eine Blüte. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:angelica gigas

Nina » Antwort #28 am:

Da bin ich ja beruhigt. :)
chris_wb

Re:angelica gigas

chris_wb » Antwort #29 am:

Während einige Triebe noch knospig sind...
Dateianhänge
2010-08-04_Angelica_gigas1.jpg
Antworten