a) weil du schon alles hast (das, was du noch nicht hast, sind Freakpflanzen und die gibt's in Freising zu hauf! ;Db) kann ich völlig verstehen!c) dooooch, jede Menge! Wenn es nicht jedes Jahr was Neues gäbe, so würden zumindest in Freising keine Besucher mehr kommen!ich werde dieses jahr auf freising verzichten weil ich a) nix wirklich brauche, b) mir die fahrerei auf die nerven geht und c) weils eh nix neues gibt![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen? (Gelesen 20085 mal)
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
zu b) Wie lange fährt man denn ins Innviertel? Hab mal so grob angedacht das auf den Freisinger Gartentagen NICHT ausgegebene Geld in den Tagen danach in Sarastros Gärtnerei zu lassen
.Naja, vielleicht bleibt ja aber doch nix über .....LG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
@ cimicifuga Hey cimi, ich bin doch neu! 

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
guter Witz!...das auf den Freisinger Gartentagen NICHT ausgegebene Geld...

- leichtsein
- Beiträge: 74
- Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
- Region: Sächsisches Lössgefilde
- Höhe über NHN: 110
- Bodenart: lehmig
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Jetzt muss ich doch einmal Partei für die Freisinger Studenten ergreifen... (s. #93)
Also ich werde auf jeden Fall da sein!!! Und ein oder zwei Vorträge sind auch vorgemerkt.Und zum Thema Kolloquium: Das läuft nicht regelmäßig, nur zur Zeit mal in geballter Form. Lohnt sich sehr! Letzte Woche war Cassian Schmidt da, das war schon sehr beeindruckend und spannend!Grüße aus Freising

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Warst Du heute bei Mark Krieger auch da? Neben mir saßen ein paar Leute, die während des ganzen Vortrags pausenlos geredet haben. Ich frage mich wirklich, warum die da überhaupt hingehen.Lohnt sich sehr! Letzte Woche war Cassian Schmidt da, das war schon sehr beeindruckend und spannend!

- leichtsein
- Beiträge: 74
- Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
- Region: Sächsisches Lössgefilde
- Höhe über NHN: 110
- Bodenart: lehmig
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Ja, ich weiß auch nicht... Sich mal eben zu dem Gesagten zu äußern ist ja das eine, aber so... naja, da das in den Vorlesungen kaum anders ist, lernt man irgendwann, es zu überhören... 

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Hallo !Ich habe vor am Freitag zu kommen. Wer kommt aller ? Wo könnten wir uns verabreden ? Was schlagt Ihr vor ?lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Bei dieser großen Studentenanzahl seid ihr beiden wohl eine rühmliche Ausnahme. Ich begreife es trotzdem nicht, dass in all den Jahren nicht mehr Gesichter zu sehen sind. Aber auch von den ehrwürdigen Professoren lässt sich kaum einer blicken, außer dem Seppl und der preußischen Eiche, die gehen beide gegen Neunzig zu und sind wacker wie eh und je! Hut ab!Jetzt muss ich doch einmal Partei für die Freisinger Studenten ergreifen... (s. #93)Also ich werde auf jeden Fall da sein!!! Und ein oder zwei Vorträge sind auch vorgemerkt.Und zum Thema Kolloquium: Das läuft nicht regelmäßig, nur zur Zeit mal in geballter Form. Lohnt sich sehr! Letzte Woche war Cassian Schmidt da, das war schon sehr beeindruckend und spannend!Grüße aus Freising
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Falls Du mit einem von "ihr beiden" mich meinst: Ich bin keine Studentin. Trotzdem besuche ich dieses Kolloquium, wenn ich es mir irgendwie einrichten kann. Dazu wurden nämlich auch die Mitglieder des Freundeskreis Weihenstephaner Gärten eingeladen und unter den Gärtnern kursierte ebenfalls eine Einladung. Gestern war Mark Krieger da und hat seine Planung des Küchengartens auf der BuGa Schwerin vorgestellt. Der Hörsaal war nicht mal halbvoll und viele der Anwesenden waren Ehemalige oder gar keine Studenten, Gärtner, Freundeskreismitglieder und so. Von den wenigen anwesenden Studenten waren einige damit beschäftigt das abendliche Kneipenprogramm durchzusprechen oder über die Zeichentechnik des Referenten zu lästern, dazu Chipstütengeraschel. Das Angebot, am Ende des Vortrags Fragen zu stellen, wurde auch nicht wahrgenommen. Vielleicht sind die Weihenstephaner Studenten so gut, dass sie es nicht nötig haben, von erfolgreichen Vertretern ihres angestrebten Berufsstandes etwas zu lernen. 8)Die Vorträge auf den Gartentagen sind jedenfalls auch ohne (oder mit einigen wenigen)Studenten ziemlich gut besucht. Mir ist es ganz recht, wenn es da nicht so übervoll ist.Bei dieser großen Studentenanzahl seid ihr beiden wohl eine rühmliche Ausnahme. Ich begreife es trotzdem nicht, dass in all den Jahren nicht mehr Gesichter zu sehen sind.
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Einiges Jungvolk ist immer dabei. Sind aber eher Pflanzenfreaks oder gelernte Gärtner mit botanischen Ambitionen. Studenten haben leider oft mit Pflanzensortimenten nichts am Hut und finden dies als Belastung, lernen lieber anderen Schrott. Traurig, traurig. Dabei zählen gerade zu den bekanntesten Gartenarchitekten solche, die sich mit Pflanzen auseinandersetzen. Aber das ist wieder ein Thema ohne Ende....! 

- leichtsein
- Beiträge: 74
- Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
- Region: Sächsisches Lössgefilde
- Höhe über NHN: 110
- Bodenart: lehmig
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Das Problem mit den Pflanzensortimenten sehe ich darin, dass Vorlesungen zu diesem Thema eben theoretisch sind und leider kaum mit der entsprechenden Praxis untermauert sind. Dabei sind wir hier an der FH gegenüber den TUlern sogar noch weit voraus. Wie soll bei jungen Menschen so die Begeisterung für Pflanzen geweckt werden? So, wie es praktiziert wird wirken die oft unübersichtlichen Pflanzensortimente nur abschreckend...Aber nichts desto trotz wird belohnt, wer sich damit beschäftigt!
Finde ich zumindest...

- leichtsein
- Beiträge: 74
- Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
- Region: Sächsisches Lössgefilde
- Höhe über NHN: 110
- Bodenart: lehmig
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Was ich vielleicht noch erläutern sollte: Es gibt einerseits die FH Weihenstephan (heute eigentlich Hochschule Weihenstephan Triesdorf) und mit den "TUlern" meine ich die Studenten der Technischen Universität München auf dem Campus in Freising...
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
Schöne Idee!Wie wäre es Freitag NACH dem Vortrag. Wie lange wird der wohl dauern? Bis 17.00? Bis 17.15? Da bin ich dann schon einmal durch die ganzen Stände durch und hab auch nicht mehr das Gefühl eventuell was zu -ähh- "übersehen". hihiUnd wo?LG piWas haltet Ihr von einem kleinen Pur-Treffen in Freising?Ich werde jedenfalls durchgehend (zu den Öffnungszeiten) anwesend sein.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?
OK, ich bestimme jetzt: ;)Freitag NACH dem Vortrag bei Mame am Stand 98!Wer Zeit und Lust hat: würde mich freuen ein paar von Euch kennenzulernen.Bis dahinpi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene