News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 64952 mal)
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Guter Tipp, danke. Werde ich mir merken.Tanne und Clematis kann ich mir auch nicht vorstellen (eher eine weiße Ramblerrose - ich lasse z. B. in meine Eibe zwei ranken) außer den schon erwähnten weißen wilden Chinesen. Es gibt auch großblütige Clematis, die sehr hoch klettern können, so rankt eine 'Lady Betty Balfour' bis 5 m hoch in meine Paulownia und treibt dort oben gerade wieder aus.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Mein Garten ist leider nicht so groß, dass ich Platz für viele Sträucher oder gar Bäume hätte. Aber gerade deshalb liebe ich Clematis, weil sie nicht viel Platz beanspruchen. Sie wachsen ziemlich dicht an jeder Wand und an (fast) jedem Zaun, an Obelisken und in Töpfen. Mein erklärter Liebling ist die Camassia auf der Terrasse, weil sie einen tollen Duft hat und mit ihrem Kübel völlig zufrieden ist.So kahl sieht es nicht mehr lange aus:Jeder Garten hat doch nicht nur zwei, sondern drei Dimensionen: Bei mir wächst in jedem Strauch und an jedem Baum mindestens eine Clematis, und so haben sie alle Platz.

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Die Clematis Albina plena trödelte vier Jahre vor sich hin. Jetzt zeigt sie endlich - im 5. Jahr ihre Blüten. Anfänglich sind sie eher gelblichgrün, jetzt sehen sie eher weisslich aus.
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
@ Marcir, sehr schön! Die alpinas sind Extremkletterer, oder?fragt Clematis-AnfängerinSoili
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ton in Ton habe ich abgeschafft. Ich hänge ab und zu eine Clematis in eine grössere Kletterrose.Wie auch sonst arbeite ich lieber mit Kontrast. So sah man die Clematis Grandiflora Sanguinea in der Kletterrose Alexander Girault kaum.Ersetzt habe ich sie nun mit der Clematis "Sir Trevor Lawrance".Sie blüht auch etwas später, wenn die Rose schon vorbei ist.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ha, bin wenigstens nicht die Einzige, die einen Buchstaben verwechselt! ;DSie heisst Albina Sie wird zwischen 3 bis 4 m.@ Marcir, sehr schön! Die alpinas sind Extremkletterer, oder?fragt Clematis-AnfängerinSoili
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Hast Du wohl diese gemeint? Clematis Montana "Rubens".Da sind zwei dran, hier nur ein Drittel auf dem Bild.Rechts die dicken Stränge, völlig kahl gefressen von Häuschenschnecken, die zu dutzenden jedes neue grüne Blättchen abschälen!
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ups, hab's wirklich übersehen mit Albina - für jemanden mit Finnisch als Muttersprache ist ein p bedeutend leichter als ein b
aber ist gibt doch auch die Gruppe alpina, auch so mit nickenden Blüten...wie oben auf dieser Seite zu sehen...LG,Soili

-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Genau, marcir, und diese ist wohl ziemlich flächenfüllend.LG,Soili
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ach, ne, bei mir eben nicht so. Die steht auch schon zig Jahre am Zaun. Die Höhe und Breite ist ungefähr 1.5 m. Also rel. klein. Von denen habe ich noch ein paar andere, die verhalten sich genau gleich, keine ist grösser.Vielleicht ist der Boden aber auch nicht so ideal, sehr steinig, so dass deswegen ihr Wachstum sehr moderat verläuft. Wenigstens blühen sie immer zuverlässig mit ihren herzigen Blüten, sie gefallen mir sehr.Genau, marcir, und diese ist wohl ziemlich flächenfüllend.LG,Soili
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Kann ich bestätigen - auch bei uns im lehmigen Boden sind die alpinas keine Riesen! Und ich mag sie auch sehr!Herzlich,StefanieAch, ne, bei mir eben nicht so. Die steht auch schon zig Jahre am Zaun. Die Höhe und Breite ist ungefähr 1.5 m. Also rel. klein. Von denen habe ich noch ein paar andere, die verhalten sich genau gleich, keine ist grösser.Wenigstens blühen sie immer zuverlässig mit ihren herzigen Blüten, sie gefallen mir sehr.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Schafft euch ja keine ' My Angels' an. Das Zeug ist schlimmer wie Zaunwinde
. Ich kann nur immer wieder warnen!!!!!!




Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
wenn eine clematis so schón ist..wúrde ich mich freuen eine zu haben..werde mir eine holen ;Dauch wenn sie wuchert 
