mist! >:(jetzt muss ich alle blühen lassen... aber es sind auch die einzigen pflanzen neben pastinaken, spargel und papageientulpen, die im gemüsebeet durchgehalten haben.... bis März. Was stehen bleibt blüht im (2.) Mai, ev. Juni. ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 92084 mal)
-
zwerggarten
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
-
Lehm
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Nein, nein, die kannst du jetzt schon noch zum Verzehr ernten. Im Januar schmecken sie halt nussiger, das ist alles. Jetzt sind sie bereits hellwach und schmecken ein wenig krautig.mist! >:(jetzt muss ich alle blühen lassen...
-
zwerggarten
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
mal sehen - vielleicht ist für ein paar der hellwachen nachher tatsächlich ruckartig zappenduster - ich brauche noch eine vorspeise... 
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Und sind endlich gekeimt! Hat ganz schön lange gedauert, aber da ich die Samen nach der Aussaat nicht angegossen habe, mußte ich mich ziemlich lange gedulden, bis nach langer Zeit vorgestern der erste Regen kam. Und schwupps waren sie da, die langen grasartigen Keimblätter.Versenkt! Die Samen sind ausgelegt. Jedenfalls die im Gemüsegarten. Schon gleich auf genug Abstand.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
zwerggarten
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
meine haferwurzen lasse ich jetzt alle blühen - für die nächsten generationen. 
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Gut, daß ich bisher doch noch nicht dazu kam, die restlichen 10 anderen Haferwurzeln hinterm Häuschen im Ziergarten auszusäen. ;DKann ich nämlich jetzt das machen:Die 10 Anderen, die gleich noch hinterm Haus ausgesät werden, sollen dann ein Jahr später mein Auge erfreuen. (Und vielleicht wieder Samen produzieren.)
Lehm hat geschrieben:Glückwunsch! Säe als erstes eine Reihe Haferwurzeln! Das ist wichtig.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Zwergo, stellst du mal ein Blühbild im Sommer ein? *büdde*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
Luna
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
... ich sähe jedes Jahr aus, so habe ich etwas für das Auge und auf dem Teller.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Was meint ihr?Habe dieses JAhr die Haferwurzeln viiieeel zu eng gesät.Letztes Jahr sind sie mir schlecht gekeimt, dies Jahr natürlich jedes lange Korn, war ja klar!Meint ihr die kann ich noch irgendwie vereinzeln, wenn man sie so pingelig pikiert wie Rettich?Die Reihen mit der Schwarzwurzel-Saat ist nämlich gar nicht aufgegangen!Da wär also schön Platz für ihre Vorgänger.Soll ichs einfach mal ausprobieren? Geht ja über studieren!!Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
-
zwerggarten
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
ich hab die dinger letztes jahr ständig umgepflanzt.
;Daber so richtig gut finden sie es natürlich nicht - am schönsten und üppigsten sind die, die nicht verpflanzt wurden - und nicht in der pfanne landeten. aber die anderen leben - und blühen vielleicht erst 2011. 
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
danke zwerggartenDann werd ich also auf jeden Fall mein Glück versuchen. :DIst ja auch nicht schlecht, wenn sie erst 2011 blühen sollten (was ich nicht glaube).So würd ich mir Saatgut sparen. ;DPfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
schwarzwurzeln brauchen etwas länger als haferwurzeln zum auflaufen. man darf auch kein überaltertes saatgut verwenden.tip fürs nächste jahr:nach dem säen vlies drauf, bis die ersten echten blätter sichtbar werden. speichet bodenfeuchte während der keimung.l...Die Reihen mit der Schwarzwurzel-Saat ist nämlich gar nicht aufgegangen!...
-
Lehm
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Hi!da muss man nicht nach buddeln. Es genügt, mit der Grabgabel kurz hin- und herzuwippen, dann vorsichtig ziehen.Luna schickt mir Haferwurzelsamen! Bin mir aber noch nicht sicher, ob sie nicht im Gemüsebeet besser aufgehoben sind. Ich möchte an den Mauern dann nicht später nach den Wurzeln buddeln.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18618
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
OK, dann ist die Sache geritzt! Thomas war letztes Jahr auf dem Schweizer Treffen auch ganz begeistert von den Blüten!