News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2010 (Gelesen 48986 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Veredelte Steine 2010
Sehr eindrucksvoll, die Tuffwand. Und Deine Pflanzen sehen perfekt aus, wirklich zum reinknien. Wie oft muss die Wand gewässert werden oder hast Du das automatisiert?(Es würde das Forums-Format etwas schonen, wenn Du Deine Bilder in die Galerie stellst und dann ins Posting verlinkst. Nur so als Anregung.)
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Veredelte Steine 2010
hallo,es wird im sommer täglich gewässert, per hand....lgchris
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Veredelte Steine 2010
Danke. Gut zu wissen. Das ist dann leider keine Gestaltungsvariante für unsere Latifundien.
Re:Veredelte Steine 2010
Janz wat anneres : Hier hat "Walter Shrimpton" eine große Klappe
(und ausnahmsweise mag ich das
)


Re:Veredelte Steine 2010
Bei mir ist sie ganz unproblematisch und wächst unter verschiedenen Bedingungen, mal trockener, mal feuchter. Ich denke, dass sie auch keine Probleme mit dem Ph-Wert hat, allerdings richtig sauer habe ich noch nicht ausprobiert. So viele Kätzchen wie pumpot haben meine leider nicht, dazu müssten sie wohl mehr Sonne bekommen. Damit hapert’s bei mir leider.traumhaft schön diese salix hylematica.was braucht die für ein substrat?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Veredelte Steine 2010
hallo zusammen,hier ein schönes beispiel einer trogbepflanzung
meine kleine tuffwand
lgchris


Re:Veredelte Steine 2010
salix hylematica
ist ja sehr fesch!wieviel platz braucht sie denn?



vormals "vanessa"
Re:Veredelte Steine 2010
Soviel Du ihm zugestehst, lässt sich leiten und schneiden. Ist eine sehr kleinteilige Pflanze. Die Blättchen sind vielleicht 0,5cm lang, die Kätzchen maximal 1cm.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Veredelte Steine 2010
Meine hylematica habe ich im Frühjahr nicht mehr gefunden
.... das kommt davon wenn man kurz vor Schnee noch was umsetzt
.Ranunculus alpestris ging's besser


Re:Veredelte Steine 2010
die ist unproblematisch und wächst in fast jedem substrat. allerdings erfrieren fast regelmäßig die triebspitzen im winter. das ist der einzigste wermutstropfen.traumhaft schön diese salix hylematica.was braucht die für ein substrat?
plantaholic
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Veredelte Steine 2010
Der sieht sehr gut aus. Steht er in Deiner mit Plane geschürzten Soldanella-Enzian-Anlage? Ich nehme an, direkte Sonne hältst Du auch fern?Ranunculus alpestris ging's besser
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Veredelte Steine 2010
Von bescheidener Schönheit ist Aethionema coridifolium , die sich durch Selbstaussaat erhält. Leider recht sparrig und als Pflanze eher kurzlebig. Ich hatte sie als Iberis-jucunda -Samen gekauft und war in meinen Erwartungen für eine Art dieser Gattung leich enttäuscht. Auch die Gattung Aethionema hält besseres bereit.
Re:Veredelte Steine 2010
Ranunculus alpestris braucht höchstens etwas Schutz vor starker Sonneneinstrahlung. Ansonsten ist es eine recht unproblematische Pflanze, die allerdings einige Zeit braucht, um sich zu etablieren. Ich denke, wichtig ist lehmig-kiesiger und kalkhaltiger Boden.
Re:Veredelte Steine 2010
Aethionema coridifolium ist offenbar etwas für die Nahbetrachtung, um die schön geaderten Blütenblätter zu erkennen.Aquilegia flabellata (ist das der gültige Name?) ist zwar nichts besonderes und absolut unkompliziert, aber trotzdem eine schöne zwergige Pflanze, die sich auch durch den derzeitigen Dauerregen nicht beeindrucken läßt.