News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenschnitt entsorgen (Gelesen 5879 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Rosenschnitt entsorgen

Feder »

Was machen eigentlich die wahren Rosisten mit dem Rosenschnitt? Da muss doch jede Menge anfallen. Ich lasse die Zweige trocknen und verbrenne sie dann. Gibt es bessere Möglichkeiten?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Raphaela

Re:Rosenschnitt entsorgen

Raphaela » Antwort #1 am:

Stecklinge machen ;)Gesundes Holz kann man auch schreddern oder kompostieren (in einem auf längere Zeit angelegtem Totholzhaufen z.B.)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Rosenschnitt entsorgen

potz » Antwort #2 am:

... Gibt es bessere Möglichkeiten?
Noch besser?Asche auf die Himbeerbeete - die freuen sich .. was will man mehr ::)
Diana

Re:Rosenschnitt entsorgen

Diana » Antwort #3 am:

Ich verbrenne auch. Vorsichtshalber, denn meine Hunde sind praktisch überall... ::)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Rosenschnitt entsorgen

sabinchen » Antwort #4 am:

:Dmit einem Teil mache ich Stecklinge, der Rest wandert in den Biomüll. Einen Platz zum verbrennen habe ich leider nicht, und durch den Schredder jagen möchte ich nicht unbedingt. Anderes Holz gerne aber Rosen nicht unbedingt.
Grüße Sabinchen
Matthias

Re:Rosenschnitt entsorgen

Matthias » Antwort #5 am:

Die wertvollen Teile vom Rosenschnitt werden zu neuen Rosen verarbeitet, :) der unbrauchbare Rest als Bodenbedeckung gehäckselt. Ich habe vor Ostern 2 Schubkarren voll Rosentriebe geschnitten. ;D
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1997
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Rosenschnitt entsorgen

Christiane » Antwort #6 am:

Kleinschneiden und in Biosäcke verfüllen. Gebe aber gerne zu, dass die Menge an Rosen auf unserer heimischen Parzelle überschaubar ist ;).LGChristiane
brennnessel

Re:Rosenschnitt entsorgen

brennnessel » Antwort #7 am:

Mit dem Rosenabfall (und das wird heuer nicht wenig.... ::)) fange ich ein neues Hügelbeet an, drauf kommen anderes Zeug vom Frühjahrsgartenputz, drüber halbfertiger Kompost und obenauf Gartenerde..... kBei uns ist es noch zu früh zum Schneiden. LG Lisl
Antworten