News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2010 (Gelesen 49142 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Veredelte Steine 2010

lerchenzorn » Antwort #165 am:

Danke für die Ermutigung zu Ranunculus alpestris . Ich versuch´s doch mal.Die kleinen Akeleien wollen hier nicht so recht vom Fleck. Auch A. caerulea tut sich schwer, nur die vulgaris -Hybriden wuchern. Der magere Sand ist ihnen wohl nicht gut genug. Deine A. flabellata sieht prachtvoll aus.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

knorbs » Antwort #166 am:

Von bescheidener Schönheit ist Aethionema coridifolium , die sich durch Selbstaussaat erhält.
hm...jetzt weiß ich, was mir jelitto in die samentüte (falsches) gepackt hat. ich hatte eigentlich aethionema kotschyi bestellt gehabt (schon einige jahre her). genau wie auf dem foto sehen/sahen die aus, als jungpflanze ohne verzweigung steif aufrecht wachsend, später dann von der basis aus reich verzweigend. blütchen unscheinbar, allenfalls in massenhaltung auffällig. seit herbst letzten jahres + vor allem dieses jahr bin ich hinter jedem stängel her, der blüht. nur nicht versamen lassen! dieses aethionema ist bei schottermulchauflage ein schlimmes samenunkraut. ich werde es ausmerzen, aber die auflaufenden gorgonenhäupter sind immer noch zahlreich. bisher konnte ich zumindest alle blühenden exemplare ausrotten, also den nachschub unterbinden. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #167 am:

Im Ernst? Bei mir blühen zwei Sträuchlein. Entfernen, bevor es zu spät ist?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

knorbs » Antwort #168 am:

solltest du das gleiche haben fars, dann eliminiere es, bevor es sich aussamen kann, oder entferne zumindest den samenstand falls du die übersicht hat + es nur wenige exemplare sind. ich dachte auch, es genügt, den samenstand zu entfernen, aber einmal inkonsequent + nächstes jahr geht's rund. soll ich ein foto der keimlinge machen? ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Veredelte Steine 2010

lerchenzorn » Antwort #169 am:

Naja, bei mir ist sie ganz manierlich. Sucht sich immer mal ein freies Fleckchen.Schlimmer: ich habe in diesem Frühjahr A. kotschyi aus der gleichen Quelle wie Du ausgesät, knorbs. Da bin ich ja mal gespannt.
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Veredelte Steine 2010

christian pfalz » Antwort #170 am:

hallo,schöne steingartenanlage bei einem freund...Bildlgchris
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #171 am:

Erstaunlich!Meine Frage als "Gartenhausfrau": Wie bleibt diese Steingartenanlage so schon sauber? Kein Moos, keine Flechten, kein Unkräutlein...
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Veredelte Steine 2010

christian pfalz » Antwort #172 am:

hallo,ersteinmal ständige kontrolle und unkraut immer sofort entfernen und nicht erst wachsen lassen, der standort ist vollsonnig, bei geringer wassergabe, das ist hier der fall bildet ich kein moos....das passiert aber bei schattigeren und feuchten anlagen...ansonsten ist da nicht viel zu zu sagen....die bodenverhältnisse spielen da auch eine nicht ganz untergeodnete rolle....lgchris
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Veredelte Steine 2010

Eveline † » Antwort #173 am:

ich habe mir heuer ranunculus gramineus gekauft (eine gute-laune-pflanze :D )manchmal läßt er den blütenkopf hängen und manchmal lacht er den himmel an. ich komme nicht dahinter, woran das liegt. weiß das jemand?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #174 am:

Ich hatte sie im Steingarten vergessen und das war vielleicht auch gut so:
Dateianhänge
Pleione_limprichtii_fars_2010.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #175 am:

Blüht überreich:
Dateianhänge
Primula_baldschuanica_fars_2010_.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #176 am:

Fühlt sich seit vielen Jahren ausgesprochen wohl: Daphne sericea (80 cm lang und 60 cm breit). Ich rechne aber mit baldigem Vergreisen.
Dateianhänge
Daphne_sericea_fars_2010.jpg
Daphne_sericea_fars_2010.jpg (76.28 KiB) 100 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #177 am:

Es ist schlicht und einfach das ergreifendste Blau im Garten.
Dateianhänge
Enzian_fars_2010.jpg
Enzian_fars_2010.jpg (76.77 KiB) 111 mal betrachtet
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2010

hansihoe † » Antwort #178 am:

Viele GentianaHans
Dateianhänge
DSCF0869.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2010

Junka † » Antwort #179 am:

Eure Aufregung wegen Aethionema coridifolium verstehe ich nicht ganz. Ich finde sie ganz nett. Sie versamt sich zwar aber lässt sich leicht ausziehen ohne größere Erdpartien zu beschädigen. Und irgendetwas versamt sich immer, jedenfalls bei mir.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten