News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2010 (Gelesen 75817 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2010

lerchenzorn » Antwort #240 am:

Maiäpfel können ja sehr verschieden sein, ist es aber wohl doch nicht? Zu kompakt im Austrieb. ???
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #241 am:

genau, war mein erster gedanke...podophyllum. hatte ich dort aber nicht gepflanzt. war sehr enttäuscht, dass meine dort erwartete verschwunden ist. dann gegrübelt...in der nähe hatte ich mal einen von mir noch nicht identifizierten podophyllum stehen. der war aber irgendwann verschwunden...ein wiedergänger? ;Dsoll ich auflösen?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Dunkleborus » Antwort #242 am:

Eine Ligularia?
Alle Menschen werden Flieder
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #243 am:

diphylleia cymosa 8)...also meine "erwartete" ist doch noch da, hat kräftig zugelegt + macht auf mimikry ;D
Dateianhänge
Diphylleia_cymosa.jpg
(47.18 KiB) 37-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2010

lerchenzorn » Antwort #244 am:

Ne, wär ich nicht drauf gekommen :) Peltoboykinia hätte ich noch gedacht, kenn sie aber nmicht einmal richtig.Ist doch immer ein schönes Gefühl, wenn Totgeglaubte wieder auftauchen. :)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

troll13 » Antwort #245 am:

Heute im Garten gefunden. Ein Sämling von Brunnera 'Jack Frost', genauso panaschiert wie die Mutterpflanze.Leider ist es ein schlechtes Bild und die Schnecken waren auch schon da.Ich bin jedoch erstaunt, dass diese doch sehr teure Pflanze scheinbar relativ echt aus Samen ziehen läßt.Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Von 'Langtrees' konnte ich schon mehrere gefleckte nachkommen sichern. In der Nähe der weißblühenden 'Betty Bowering' habe ich bislang nur blaublühende Sämlinge gefunden.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7324
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schattenstauden 2010

raiSCH » Antwort #246 am:

Ich habe von Brunnera 'Jack Frost' Nachkommen (auch an entfernten Stellen) in allen Schattierungen von leicht punktiert bis großfleckig - es ist halt die normale Streuung.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

troll13 » Antwort #247 am:

Dann werde ich halt weiter vorsichtig teilen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schattenstauden 2010

chlflowers » Antwort #248 am:

Ich habe auch diverse Nachkommen von den Brunneras :).Die mit den schönsten bzw. ähnlichsten Blattzeichnungen lasse ich stehen. Die anderen fliegen raus ...Die weißblühende ist bei mir nicht so wüchsig wie die anderen, kann auch am dem trockneren Standort liegen...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

troll13 » Antwort #249 am:

Manchmal sind die Namenlosen viel schöner als die benamsten Sorten.Bei den Pulmonarias habe ich schon einen weißblühenden Typ der viel üppiger wächst als 'Sissinghurst White' und einen Typ mit gefleckten Blättern, der es mit Brunnera 'Jack Frost' durchaus aufnehmen kann.Brunnera 'Betty Bowering' wächst in der Tat sehr langsam und ist daher sicher auch das Geld wert. Warum 'Jack Frost' so teuer ist und mit einem Sortenschutz belegt ist, frage ich mich jedoch wirklich.Vielleicht nur eine Pflanze kaufen und abwarten, bis man genau so oder noch schönere Sämlinge selbst weitervermehren kann.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2010

lerchenzorn » Antwort #250 am:

Erwartungen in Grün:
und erstmals :edit, zwei Tage später: Es darf nicht wahr sein. Genährt, beschützt, gehegt und gepflegt. Jahrelang. Und dann ist das keine Anemonopsis - die hat sich wohl schon als Kleinkind davon gemacht - sondern eine besch... sti-no Actaea spicata. Mit vermickerten Blättern noch dazu. Was für eine enttäuschte Erwartung :-[ .
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2010

pearl » Antwort #251 am:

was für schöne Bilder, lerchenzorn!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden 2010

cornishsnow » Antwort #252 am:

Eine sehr schöne neue Brunnera macrophylla Sorte ist Brunnera macrophylla 'Spring Yellow', der Austrieb im März ist leuchtend hellgelb. :DBrunnera macrophylla 'Spring Yellow'Später lagert sich mehr und mehr Chorophyll ein, was sich durch eine immer stärker werdende grüne Punktierung bemerkbar macht, bis die Pflanze im Sommer komplett ergrünt ist. [td][galerie pid=64231]Brunnera macrophylla 'Spring Yellow'[/galerie][/td][td][galerie pid=64232]Brunnera macrophylla 'Spring Yellow' [/galerie][/td][td][galerie pid=64233]Brunnera macrophylla 'Spring Yellow'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2010

EmmaCampanula » Antwort #253 am:

@lerchenzorn:genialste Bilder! ;D
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

tomma » Antwort #254 am:

@lerchenzorn: auch schnell noch eins...
Dateianhänge
Mec..jpg
Antworten