News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blutberberitze als niedrige Hecke (Gelesen 7046 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #15 am:

Reines Bauchgefühl. Ich weiß auch nicht, Geschmackssache? So als einzelnen Strauch könnt ich ihn mir gut vorstellen, oder inmitten andersfarbiger, da er ja etwas aussergewöhnlicher ausschaut. Aber 8-10 m nur den Euonymus?Auch bin ich ein bissel auf Rot fixiert. Scheint aber nicht so einfach zu sein, so etwas zu finden. Blutbuche zB wird ja auch "etwas" ausladender.Vielleicht probier ich es mit niedrigen Stauden und stell einen niedrigen Maschendraht dahinter? Strammwachsende (nicht ausladende) Stauden, halben Meter hoch, gibs da was feines? Gern in rot, gelb, orange, dunkelblau.
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

riesenweib » Antwort #16 am:

hab mal in einem buch ein foto von einem irischen garten gesehen (Italian Garden, Mount Stewart) mit einem parterre aus niedrigen blutberberitzen und goldenen thujen. Vielleicht wäre letztere eine alternative, ich weiss aber nicht welche thujensorten schwachwüchsig und gelbnadelig sind. Und ganz billig wäre das wohl auch nicht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

Reines Bauchgefühl. Ich weiß auch nicht, Geschmackssache? So als einzelnen Strauch könnt ich ihn mir gut vorstellen, oder inmitten andersfarbiger, da er ja etwas aussergewöhnlicher ausschaut. Aber 8-10 m nur den Euonymus?Auch bin ich ein bissel auf Rot fixiert. Scheint aber nicht so einfach zu sein, so etwas zu finden. Blutbuche zB wird ja auch "etwas" ausladender.Vielleicht probier ich es mit niedrigen Stauden und stell einen niedrigen Maschendraht dahinter? Strammwachsende (nicht ausladende) Stauden, halben Meter hoch, gibs da was feines? Gern in rot, gelb, orange, dunkelblau.
...wie wärs denn mit dunkellaubigen (rotblättrigen) (!) Rosen?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #18 am:

Lebensbäume und co mag ich eigentlich nicht so gern. Ich hatte eben aber selbst schon daran gedacht, denn wenn es so eine niedrige Hecke ist, können die ja auch nett aussehen. Überzeugt haben die mich dann aber doch nicht.Was haltet ihr denn davon: Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica)?Soll 30 bis 40 cm hoch werden, anfangs rote Spitzen haben und zum Herbst hin ganz rot werden. Schneiden im Frühjahr, dann hätte man auch im Winter einen schönen Farbtupfer im Garten (oder Farbschlange in meinem Fall).Zwischen dem Gras und dem Beet dann halt den Maschendraht oder ähnliches.Könntet ihr euch das vorstellen?
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #19 am:

...wie wärs denn mit dunkellaubigen (rotblättrigen) (!) Rosen?
Hast Du da ein Beispiel?
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #20 am:

...wie wärs denn mit dunkellaubigen (rotblättrigen) (!) Rosen?
Hast Du da ein Beispiel?
...gleich,erstmal noch eine Alternative div. Spiraea japonica, siehe Hier..gibt es in gelblichen und rötlichen Austrieb
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #21 am:

...ja, wunderschönes grau-rötliches Laub (und dazu noch schne Blüten) hat die Rosa glauca, sehr schön als Hecke !siehe Hier
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

....ansonsten wird sehr eng mit rotlaubigen Sträuchern kleiner als 1m;eine Hecke bis 2m: wäre denkbar aus rotlaubiger Hasel (Bluthasel = Corylus maxima 'Purpurea'), oder Fagus sylvatica 'purpurea' oder eine kleine Sorte des Photinia fraseri ('Little Red Robin')eine "Hecke" oder Abgrenzung aus rotlaubigen Stauden, das wirkt nicht, bzw. nur im Sommer
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #23 am:

Wow, die Rosa Glauca hat ein wunderschönes Blatt! Gibs die auch mit nichtrosa Blüten (hab vergessen zu erwähnen, das ich rosa nicht mag, jedenfalls nicht hellrosa. Dunkelrosa, lila, ist was anderes)?Aber muss man die nicht auch schneiden? Ist da dann nicht dasselbe Stachelproblem wie mit den Blutberberitzen?Der Spierstrauch gefällt mir auch. Den kann man auch so niedrig halten?
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Wow, die Rosa Glauca hat ein wunderschönes Blatt! Gibs die auch mit nichtrosa Blüten (hab vergessen zu erwähnen, das ich rosa nicht mag, jedenfalls nicht hellrosa. Dunkelrosa, lila, ist was anderes)?Aber muss man die nicht auch schneiden? Ist da dann nicht dasselbe Stachelproblem wie mit den Blutberberitzen?Der Spierstrauch gefällt mir auch. Den kann man auch so niedrig halten?
...die Blüte ist eher pink oder dunkelrosa, dieHagebutte dieser Rose sind übrigens auch sehr schön. Die Dornen sind nicht so biestig wie bei der Berberitze! (Schneiden muss man dan, wenn die Rose höher als gewünsch wird (Rosa glauca wird ca. 1,5-2m)Die Spiraea werden max. 1m, Rückschnitt einmalig im FrühjahrPhotinia fraseri kennst Du? ...siehe google
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #25 am:

Ja, eine Red Robin hab ich letzt erst gepflanzt. Die find ich sehr schön.Warum denn keine Red Robin für die Hecke? Hab ich eben nach Glanzmispel gegoogelt, finde ich nur Red Robin (oder Little Red Robin). Ich muss mir die Blüte der Rosa Glauca mal in Natura ansehen. Auf meinem Moni sieht sie hellrosa aus und danach würd ich sie nie bestellen. Aber das sollte ja hinzukriegen sein.Wegen Stauden als "Hecke": Die muss im Winter nicht unbedingt "da sein". Wär zwar schön, ist aber kein muss. Allerdings ist man da ja auf die Blüte als Farbgeber beschränkt und die ist ja selten vom frühen Frühjahr durchgehend bis zum späten Herbst...
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #26 am:

....doch klar, Red Robin als Hecke sieht sehr schön aus, eine Nummer kleiner ist eben 'Little Red Robin', das würde für diesen Fall gut passen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

Treasure-Jo » Antwort #27 am:

Ja, eine Red Robin hab ich letzt erst gepflanzt. Die find ich sehr schön.Warum denn keine Red Robin für die Hecke? Hab ich eben nach Glanzmispel gegoogelt, finde ich nur Red Robin (oder Little Red Robin). Ich muss mir die Blüte der Rosa Glauca mal in Natura ansehen. Auf meinem Moni sieht sie hellrosa aus und danach würd ich sie nie bestellen. Aber das sollte ja hinzukriegen sein.Wegen Stauden als "Hecke": Die muss im Winter nicht unbedingt "da sein". Wär zwar schön, ist aber kein muss. Allerdings ist man da ja auf die Blüte als Farbgeber beschränkt und die ist ja selten vom frühen Frühjahr durchgehend bis zum späten Herbst...
...es gibt natürlich sehr viele rot- bzw. dunkellaubige Stauden; wobei diese selten größer 40 cm sind, bzw. nicht wirklich dicht wachsen; ich fürchte, das sähe nicht besonders gut aus, eine Staudenreihe ca. 8m lang, vielleicht auch Geschmackssache, aber nicht mein Fall
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

tomma » Antwort #28 am:

So richtig verstehen kann ich nicht, warum die rote Berberis atropurpurea nana nicht geeignet sein soll. Der Hund wird wohl nur 1 x durch die Hecke wollen, dann wird er es wohl gelernt haben. Sonst dürfte man mit einem Hund nicht dort spazieren gehen, wo ein paar Dornensträucher am Wegesrand stehen. Schließlich soll die Hecke den Hund doch ein wenig fernhalten, oder habe ich da was falsch verstanden?Es gibt übrigens sehr schöne Gestaltungsbeispiele für solche Hecken.
Benutzeravatar
SeraLu
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2007, 00:16

Re:Blutberberitze als niedrige Hecke

SeraLu » Antwort #29 am:

....doch klar, Red Robin als Hecke sieht sehr schön aus, eine Nummer kleiner ist eben 'Little Red Robin', das würde für diesen Fall gut passen.
Hey! Na dann ist doch das Problem gelöst! ;D Wenn ich sie denn klein halten kann (weil 1m ist definitiv zu hoch, nen halben Meter darf sie nicht überschreiten). Das wäre die perfekte Lösung.
Turn your face to the sky and the shadow will fall behind you...
Antworten