News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156803 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine neue Yellow River begeistert mich absolut. Über die Definition von "gelb" kann man sicher streiten, aber mir gefällt's.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich finde die Gelben entfalten ihren besonderen Reiz im Halbschatten oder in der Dämmerung, auch wenn das Gelb dann nicht mehr so satt wirkt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Genauso geht's mir auch. Deshalb sind sie dieses Jahr, wo sich die Sonne hier recht rar macht und es dauernd dicht bewölkt ist und regnet, auch tagsüber besonders schön.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
zwei Magnolia sieboldii habe ich geschenkt bekommen. Meister Franz Boerner beurteilt diese Art in einem Satz. Wertvoller findet er die im Grunde von Baumschulen nicht angebotene Magnolia wilsonii. Habt ihr dazu Erfahrungen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
M. wilsonii ist ohne größere Probleme zu bekommen, größere Pflanzen z. B. bei Wilken, ansonsten bei lunaplant und kleinere Pflanzen bei Herrenkamper Gärten.Ich habe beide, M. wilsonii und sieboldii. Beide stehen an nicht optimalen Standorten, erstere zu trocken, letztere in zu lehmhaltigem Boden.M. wilsonii hält sich besser, derzeit blüht sie.M. sieboldii hat letztes Jahr und vor zwei Jahren bei Spätfrösten Rindenschäden erlitten.