News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156822 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #930 am:

Meine Magnolia cylindrica hat das erste mahl blühten.P1010225.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #931 am:

Meine neue Yellow River begeistert mich absolut. Über die Definition von "gelb" kann man sicher streiten, aber mir gefällt's. ;)
Dateianhänge
2010-05-10_yellow_river1.jpg
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #932 am:

und noch etwas näher dran...
Dateianhänge
2010-05-10_yellow_river3.jpg
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #933 am:

noch eins...
Dateianhänge
2010-05-10_yellow_river4.jpg
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #934 am:

und das letzte. ;)
Dateianhänge
2010-05-10_yellow_river5.jpg
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #935 am:

Wo wir gerade bei gelb blühenden Magnolien sind und bevor sie ganz verblüht:M. 'Sunsation'Sunsation_DSC0008.jpgSunsation_DSC0006.jpgSunsation_DSC0001.jpg
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #936 am:

Hier die noch etwas schlanker wachsende Schwester 'Sun Spire':Sun_Spire_DSC0063.jpgSun_Spire_DSC0061.jpgSun_Spire_DSC0050.jpg
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #937 am:

Und die schon öfter von mir gezeigte 'Daphne':Daphne_DSC0047.jpgDaphne_DSC0045.jpgDaphne_DSC0042.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #938 am:

Ich finde die Gelben entfalten ihren besonderen Reiz im Halbschatten oder in der Dämmerung, auch wenn das Gelb dann nicht mehr so satt wirkt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #939 am:

Genauso geht's mir auch. Deshalb sind sie dieses Jahr, wo sich die Sonne hier recht rar macht und es dauernd dicht bewölkt ist und regnet, auch tagsüber besonders schön.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #940 am:

Die Magnolia 'Elizabeth' blüht jetzt.P1010233.JPGP1010234.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #941 am:

Noch einmahl Magnolia cylindrica.P1010235.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #942 am:

Magnolia stellata 'Chrysanthemumiflora'P1010236.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #943 am:

zwei Magnolia sieboldii habe ich geschenkt bekommen. Meister Franz Boerner beurteilt diese Art in einem Satz. Wertvoller findet er die im Grunde von Baumschulen nicht angebotene Magnolia wilsonii. Habt ihr dazu Erfahrungen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #944 am:

M. wilsonii ist ohne größere Probleme zu bekommen, größere Pflanzen z. B. bei Wilken, ansonsten bei lunaplant und kleinere Pflanzen bei Herrenkamper Gärten.Ich habe beide, M. wilsonii und sieboldii. Beide stehen an nicht optimalen Standorten, erstere zu trocken, letztere in zu lehmhaltigem Boden.M. wilsonii hält sich besser, derzeit blüht sie.M. sieboldii hat letztes Jahr und vor zwei Jahren bei Spätfrösten Rindenschäden erlitten.
Antworten