News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2010 (Gelesen 26427 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Primula 2010

zwerggarten » Antwort #180 am:

@primelerzähl doch bitte etwas darüber, wie du deine primeln erfolgreich weiterkultiviert hast, vor allem die p. maximowicii, also standort, lichtverhältnisse, substrat, schutzmaßnahmen. 8)
z.b. hier... 8) ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2010

macrantha » Antwort #181 am:

Keine spezielle Sorte oder gar Art, aber hübsch anzuschauen ist dieser Liebling von mir:
Dateianhänge
Primula_dunkelrot3.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Primula 2010

RosaRot » Antwort #182 am:

Vermutlich ein rotes Cowichan-Primel.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #183 am:

sag ich auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2010

macrantha » Antwort #184 am:

Gut - dann spreche ich sie so an. Ich habe sie letztes Jahr reduziert (weil fast verblüht) im Gartenmarkt gekauft. Eine gelbe Schwester mit dunklen Stengeln kam auch gleich mit, beide wachsen prächtig :D.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2010

lerchenzorn » Antwort #185 am:

Nach der freiwilligen, frühest blühenden Mischung aus P. elatior und P. vulgaris hat sich jetzt gleich neben den wilden P. veris eine ebenso spontane, aber sehr späte Hybride eingefunden. Mit P. vulgaris, mit elatior oder einer der vielen P.-elatior-Farbschläge drumherum? Wirkt recht wildhaft.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2010

lerchenzorn » Antwort #186 am:

sag ich auch.
ich auch(Obwohl es bemerkenswert ist, dass die Cowichans es auf die Grabbel-Tische schaffen.)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #187 am:

dort heißen sie dann Jessica. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Primula 2010

Katinka » Antwort #188 am:

eine meiner Lieblinge:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

Katrinchen » Antwort #189 am:

@Katinka:Die sieht so aus wie die aus #173 von zwerggarten. Ob es wohl diesselbe ist?Sehr hübsch, das Kind ;D
zwerggarten

Re:Primula 2010

zwerggarten » Antwort #190 am:

sieht definitiv seeehr ähnlich aus. :) nur der name (apfelprimel france) sagt mir gar nichts - meine primel hatte bestimmt etwas anderes auf dem etikett stehen... wenn ich nur zeit hätte, meine etikettenkiste durchzusehen... ::) ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2010

lerchenzorn » Antwort #191 am:

"Francisca", auch "Francesca"
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primula 2010

Astrantia » Antwort #192 am:

In diesem Jahr bin ich erst spät dazu gekommen, die Primeln zu fotografieren. Und noch später dran bin ich nun mit dem "Einstellen". Also, d.h., einige der Vorgestellten sind mittlerweile am Verblühen, aber ich finde eh, dass sich die Blüten gerade in diesem Jahr ziemlich lange halten. Hier ist es aber auch immer noch recht kühl.Erst mal meine heißgeliebte "Captain's Blood", die einzige gefüllte Primel, die es nicht nur ein wenig in meinem Garten aushät, sondern die auch noch peu à peu über die Jahre zulegt und stets knackig und gesund ist.
Dateianhänge
Groenanderung_Bebel__4._Mai_2010_014.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primula 2010

Astrantia » Antwort #193 am:

Weil ich nicht widerstehen konnte, habe ich dann doch wider besseres Wissen drei von den richtig mopsigen weißen gefüllten Primeln gekauft. Hier muss man höllisch aufpassen, dass man von den im Übermaß produzierten dicken Blüten immer die gerade im Abblühen befindlichen rausknipst. Tut man das nicht, so produzieren sie unermüdlich nach, aber die darunter begrabenen Blätter sind schließlich nur noch eine einzige verfaulte Matsche. Wenn man immer fleißig pflückt, hat man, denke/hoffe ich, eine Chance, dass sie zumindest den Herbst noch erleben.
Dateianhänge
Groenanderung_Bebel_April_2010_034.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primula 2010

Astrantia » Antwort #194 am:

Primeln gehören ja immer zum Ersten, was man im beim Gärtner nach dem Jahreswechsel in voller Blüte findet. Nun haben die Blüten der Acaulis-Zuchtformen mittlerweile ein Ausmaß angenommen dass man zur Beschreibung mit den gängigen Münzen gar nicht mehr auskommt. Eigentlich mag ich die gar nicht, sie wirken auf mich irgendwei aufdringlich mit den knalligen Farben. Dennoch muss auch ich manchmal der Frühlingssehnsucht nachgeben und kaufe davon. Dabei habe ich mittlerweile festgestellt, dass die von mir bevorzugte Farbe, einleuchtendes Blau mit weißen Mustern, offenbar mit einem Gen für Winterhärte gekoppelt ist.Das wiederum macht mir die Riesenblütigen doch sehr sympatisch und ich versuche in jedem Jahr ein paar davon zu erwischen, wie z.B. die hier:.
Dateianhänge
Groenanderung_Bebel_April_2010_052.jpg
Antworten