News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fraxinus ornus (Blumenesche) (Gelesen 14061 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
handi
Beiträge: 17
Registriert: 22. Jan 2010, 10:40

Re:Was ist das für ein Baum?

handi » Antwort #15 am:

Guten Abend Querkopf,Ja danke ich kenne die Seite.Es sind dort nur sehr viele Gehölze gelistet.Ich habe mir gedacht hier weiss das sicher sehr schnell jemand ;D.Doch es ist ja auch schon spät. Es ist wohl auch kaum mehr jemand wach ::).Ich geh auch gleich ins Bett (gäääähnnnn) und werde Morgen dann mal auf Baumkunde nachschlagen, falls es bis dann noch niemand erraten hat.Gute Nacht
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Zeitreise?

Konterkater » Antwort #16 am:

Danke Querkopf,ist bereits in meiner Favoritenliste.@ Andi,... heute habe ich einen Baum gesehen, den ich noch nie gesehen habe....... ich habe im Winter Fotos von den Knospen gemacht....(sinngemäß wiedergegeben)hmmmm
Benutzeravatar
handi
Beiträge: 17
Registriert: 22. Jan 2010, 10:40

Re:Was ist das für ein Baum?

handi » Antwort #17 am:

Ja ziemlich verwirrrend, ich weiss ;D.Ich habe eine so grosssse Bildersammlung......Habe noch viele Fotos von Gehölzen die ich nicht einordnen kann....Hab da nochmals nachgeschlagenWas solls..., ich hoffe, Konterkater, das ich mich hier nicht rechtfertigen muss?
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Was ist das für ein Baum?

Konterkater » Antwort #18 am:

Gute Nacht Andi,und träume von einem schönen Baum, den Du nicht einordnen kannst.
bristlecone

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

bristlecone » Antwort #19 am:

"Dein" Baum ist eine Blumenesche (Fraxinus ornus), Heimat Südeuropa bis südlichstes Mitteleuropa (bei Innsbruck). In wärmeren Gegenden wird diese Blumenesche immer mal wieder als Ziergehölz gepflanzt, da - anders als bei Gemeinen Esche - die Blütenstände recht ansehnlich sind.Die Knospen haben die für Eschen typische Form, Größe und Anordnung, sind im Unterschied zu denen der Gemeinen Esche aber nicht schwarz, sondern grau.Die Bluemesche bleibt viel kleiner als unsere heimische Gemeine Esche und bevorzugt im Unterschied zu dieser sonnige, trockene Lagen.
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

purlinda » Antwort #20 am:

Kann mir jemand sagen, wann die Blumenesche etwa austreibt und wann das Laub fällt? Ist sie anfällig für irgendwelche Schädlinge?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

RosaRot » Antwort #21 am:

Meine Blumenesche hat schon seit einiger Zeit ausgetrieben, also so vielleicht seit 2 Wochen. Schädlinge habe ich noch nicht beobachtet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

"Dein" Baum ist eine Blumenesche (Fraxinus ornus), Heimat Südeuropa bis südlichstes Mitteleuropa (bei Innsbruck). In wärmeren Gegenden wird diese Blumenesche immer mal wieder als Ziergehölz gepflanzt, da - anders als bei Gemeinen Esche - die Blütenstände recht ansehnlich sind.Die Knospen haben die für Eschen typische Form, Größe und Anordnung, sind im Unterschied zu denen der Gemeinen Esche aber nicht schwarz, sondern grau.Die Bluemesche bleibt viel kleiner als unsere heimische Gemeine Esche und bevorzugt im Unterschied zu dieser sonnige, trockene Lagen.
...den hatte ich gestern Nacht auch im Zielkreuz, die dunklen Blüten (schon verblüht auf dem Foto, oder noch nicht erblüht) hatten mich irritiert.
Liebe Grüße

Jo
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

purlinda » Antwort #23 am:

Meine Blumenesche hat schon seit einiger Zeit ausgetrieben, also so vielleicht seit 2 Wochen. Schädlinge habe ich noch nicht beobachtet.
Rosa, lass Dich ausfragen ;D Wie weit ist die Natur bei Euch allgemein? Ist die Apfelblüte schon durch oder noch im Gange? Was macht Deine Esche im Herbst, wie schnell geht der Laubfall von statten? Ich liebäugle mit ihr als Hofbaum, deshalb will ich es so genau wissen. Also habet Mitleid und bewahrt mich vor monatelangem Fegen...
bristlecone

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

bristlecone » Antwort #24 am:

Zur Blumenesche gibt es auch noch ein paar nützliche Infos in anderen Threads im Arboretum, such mal nach "Blumenesche" oder "Fraxinus ornus".In Zone 6b könnte es mit der Frosthärte in Extremwintern kritisch werden.
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

purlinda » Antwort #25 am:

Uäääh, ich hatte hier irgendwo gelesen, die stünde auch in Ostdeutschland und anderen Zonen kälter als 7a. :-\ Aber gut, ein paar überlebende Exemplare sagen letztlich nichts über die, die vielleicht schon längst eingegangen sind...*hoffnungbegrabengeht*
Benutzeravatar
handi
Beiträge: 17
Registriert: 22. Jan 2010, 10:40

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

handi » Antwort #26 am:

Vielen Dank für die konstruktiven Antworten!Bei uns in der Zentralschweiz blühen die Blumeneschen schon seit kurzem.Schädlinge und Krankheiten habe ich auch keine gesehen.Was mich bei dem Baum, den ich gesehen habe irritiert:-Er Blüht nicht und macht auch keine Anstalten nächstens zu blühen-Er hat keine Samenstände-Die Zweige sind dünn und zierlich-Die Rinde der frischen Triebe ist hellgräulich, ohne grünstichWas für mich für eine Blumenesche spricht:-die verblühten letzjährigen Blüten-Die Bätter-der HabitusVielleicht verhält sich der Baum etwas anders als die Andern weil:-er schattig steht-Bahngeleise führen ca 5 m nördlich daran vorbei ;D-weil er nicht mehr der Jüngste istGruss Andi
bristlecone

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

bristlecone » Antwort #27 am:

*hoffnungbegrabengeht*
So schnell würde ich nun auch wieder nicht aufgeben: Die größte Frostempfindlichkeit weisen jüngere Bäume auf, mit zunehmendem Alter nimmt die Härte zu.Du könntest es also drauf ankommen lassen und hoffen, dass die nächsten Jahre nicht wieder so kalte Winter mit sich bringen.Bessere Alternative: Du nimmst eine andere Blumeneschenart, entweder Fraxinus bungeana oder F. sieboldiana. Beide sollen winterhärter als F. ornus sein (Zone 5a bzw. 6b), wachsen allerdings eher strauchig als baumförmig.F. sieboldiana bekommst du bei Eggert.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

RosaRot » Antwort #28 am:

Also meine Blumenesche steht in Ostdeutschland, ist noch relativ jung und im Moment noch durch Flieder beschattet. Mit Laubfall habe ich keine Probleme, weil mir das egal ist...ja und momentan blühen die Apfelbäume noch. Geblüht hat sie schon mal, aber nicht an diesem Standort sondern im Topf. Ob sie dieses Jahr blüht - wahrscheinlich nicht, müßte ich mal nachsehen. Wächst relativ langsam, mag am Standort liegen, soll irgendwann mal eine Art Hausbaum werden.
Viele Grüße von
RosaRot
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)

purlinda » Antwort #29 am:

Danke, bristlecone und RosaRot. Bristlecone, wie vertrauenswürdig sind die Höhenangaben bei Eggert generell?
Antworten