News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Panaschierte Stauden (Gelesen 49853 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Panaschierte Stauden

sarastro » Antwort #255 am:

Hallo boreas, mit den panaschierten Trifolium ist es so eine Sache. Sie sind nur bedingt winterhart. Ich hatte mal 'Suzan Bliss', die aber schnell auswinterte. Andere sind vielleicht weniger empfindlich. Es kommt auf die Lage und den Boden an.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Panaschierte Stauden

pumpot » Antwort #256 am:

Schön panaschiert ist der Austrieb von Aster curtisii Pineola die von Klaus Jentsch gefunden wurde. Leider rücken ihr die Nepeta arg auf den Leib.
Dateianhänge
K800_03.05.2009_018.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

Staudo » Antwort #257 am:

ich habe in einem buch bilder von pannaschiertblättrigen trifolium-pratense-sorten gesehen, bin aber noch nicht fündig geworden. kennt jemand eine quelle?
Panaschierter Trifolium repens wächst bei mir im Rasen.
Dateianhänge
Klee_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #258 am:

Etwas für ganz harte Fans der panaschierten Pflanzen: eine Brennnessel ;D ;D ;D
Dateianhänge
Urtica_10.5.10._026.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

wuddel » Antwort #259 am:

die is aber echt schön!machst du mir bitte ein paar stecklinge? ;D
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Panaschierte Stauden

oile » Antwort #260 am:

Gestern habe ich zwischen dem vielen herrlichen blauen Beinwell panaschierte Blätter entdeckt.
Dateianhänge
Symphytum_panaschiert.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

wuddel » Antwort #261 am:

Schön schön. Das sind ja sogar schon zwei!
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Panaschierte Stauden

partisanengärtner » Antwort #262 am:

Ein Freund von mir hat mal panaschiertes gesammelt. Bei dem tauchen auch dauernd neue Pflanzen auf. Scheint doch häufig ein Virus zu sein. Wenn es nicht ein Roundupschaden ist ;D ;D ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Panaschierte Stauden

oile » Antwort #263 am:

Wenn es nicht ein Roundupschaden ist ;D ;D ;)
Nö, ist es nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Panaschierte Stauden

partisanengärtner » Antwort #264 am:

Die Brennnessel sah schon verdächtig aus, aber ich glaube die ist auch echt. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Panaschierte Stauden

oile » Antwort #265 am:

Letztes Jahr zeigte Giersch bei mir so eine Art Panaschierung, der entpuppte sich als krank (leider unter Gierschen nicht sehr ansteckend :-X ). Das Symphytum sieht aber sehr kräftig aus. Ich behalte es im Auge.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Panaschierte Stauden

Soili » Antwort #266 am:

Von meiner Salvia patens-Aussaat letztes Jahr bekam eine Pflanze panaschierte Blätter.
Dateianhänge
salviapatensvar_640.jpg
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Panaschierte Stauden

malva » Antwort #267 am:

Hat eigentlich inzwischen jemand das weißblühende Lunaria annua (Post von Callis)gefunden? Ich hatte im Frühjahr nochmal nach Saat gesucht, aber leider nichts gefunden. Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp. Ich hätte es so gern im neuen weißen Beet.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

wuddel » Antwort #268 am:

hier blüht momentan Lunaria annua 'Variegata'.kann dir wohl etwas saat schicken, wenn's soweit ist.grußwuddel
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Panaschierte Stauden

Katinka » Antwort #269 am:

Wenn ich mich hier so durchwusele,bekomme ich endlich eine Idee, warum mein Ahornsämling panaschiert ist, er ist krank, aber sehr schön ;) Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Antworten