News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fraxinus ornus (Blumenesche) (Gelesen 14097 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)
Das kann ich dir nicht sagen.Prinzipiell scheinen mir bei den meisten Anbietern die Angaben zu Höhe und Breite von Gehölzen eher am unteren Rand des Möglichen zu sein.Bärtels gibt für F. sieboldiana an: "Strauch oder kleiner, meist nur bis 5 m hoher, dicht verzweigter Baum."Für F. bungeana: "3 - 5 m hoher Strauch."
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Die Fachfrau in der Baumschule meinte kürzlich, dass Fraxinus ornus nun ebenfalls von diesem tödlichen Eschenpilz befallen würde. Damit hat sie mich dann ziemlich verunsichert, weil wir diesen Pilz an der gemeinen Esche haben.
Ich habe im Netz nichts Eindeutiges gefunden, was die Aussage der Baumschulfrau bestätigen würde, an einer Stelle stand aber bzgl. Blumenesche/ Pilz "deutlich weniger Befall".
Wenn es da doch eine mögliche Gefahr gibt, sollte ich den Baum ja wohl nicht in ein Gebiet pflanzen, wo es befallene Eschen gibt?
Weiss hier vielleicht jemand näheres darüber?
Ich habe im Netz nichts Eindeutiges gefunden, was die Aussage der Baumschulfrau bestätigen würde, an einer Stelle stand aber bzgl. Blumenesche/ Pilz "deutlich weniger Befall".
Wenn es da doch eine mögliche Gefahr gibt, sollte ich den Baum ja wohl nicht in ein Gebiet pflanzen, wo es befallene Eschen gibt?
Weiss hier vielleicht jemand näheres darüber?
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- hobab
- Beiträge: 3696
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Das Eschentriebsterben gibt es auch in Berlin: auf dem Nachbargrundstück wächst eine Fraxinus ornus, die, wie alle anderen die ich in Berlin kenne, bisher noch keine Krankheitserscheinungen hat. Sie wachsen langsam und kompakt, der ältesten Baum, den ich kenne wird etwa 10 m haben. Der ist aber wirklich schon sehr alt. Berlin hat teilweise ja schon sehr harte Winter, die haben den Baum hier nichts anhaben können. Klimafest scheint der auch zu sein, also von mir eher eine Empfehlung.
Berlin, 7b, Sand
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
hobab hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 07:24
Klimafest scheint der auch zu sein, also von mir eher eine Empfehlung.
So wurde er hier im Forum auch empfohlen. Und als pilzresistent. Ich frage mich nur, wieso die Frau mir das sagt wegen dem Pilz. Das bekomme ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf.
Berlin ist ein etwas grösseres Gebiet als unser Garten, ich habe das falsche Wort gewählt. ;) Auf unserem Grundstück sterben die Eschen langsam eine nach der anderen ab.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Soweit ich weiß, werden die
Triebe der Mannaesche vom Eschentriebsterben nicht befallen.
Es gibt aber inzwischen einen eingeschleppten Mehltau, der auch F. ornus befällt:
https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/asiatischer-eschenmehltau
.
Und in naher Zukunft wird auch der Asiatische Eschenprachtkäfer hier ankommen.
Triebe der Mannaesche vom Eschentriebsterben nicht befallen.
Es gibt aber inzwischen einen eingeschleppten Mehltau, der auch F. ornus befällt:
https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/asiatischer-eschenmehltau
.
Und in naher Zukunft wird auch der Asiatische Eschenprachtkäfer hier ankommen.
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Vielen Dank für die Infos. Da ist mir die Zukunft dieses Baumes zu ungewiss, werde ihn nicht pflanzen. Schade, aber besser jetzt als später.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Und ein schlechtes Bauchgefühl.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Beiträge: 4604
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Schade. Falls du dich doch irgendwann entschließt, nimm ruhig ein kleineres Exemplar. Mit genug Wasser und Dünger marschieren sie nach dem Einwurzeln ganz schön los. Halber Meter im Jahr ist in der Jugend normal. Ich habe mich selber ziemlich verjagt, wie der abgeht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Hat sie bei dir wahrscheinlich einen sehr guten Platz und prima Versorgung durch dich.
Danke für die Tipps, ich schlafe mal ein paar Mal drüber.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- hobab
- Beiträge: 3696
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Sehr langsam hier: da hätte ich wohl erwähnen sollen das ‚mein‘ Exemplar nie, aber auch wirklich nie gegossen wurde, die Baumscheibe überwuchert ist und der trotzdem problemlos die Horrorsommer seit 2018 überstanden hat - aber langsam….
Berlin, 7b, Sand
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Fraxinus ornus (Blumenesche)
bristlecone hat geschrieben: ↑12. Mai 2010, 12:51
Prinzipiell scheinen mir bei den meisten Anbietern die Angaben zu Höhe und Breite von Gehölzen eher am unteren Rand des Möglichen zu sein.
Ja.
Prinzipiell ist der Stand derzeit so, daß weitverbreitet viele Baumschulen auf das selbe Computerprogramm (darf man das noch so nennen?) zugreifen. Dort sind tausende Sortenbeschreibungen vorgefertigt - können aber individuell angepasst werden.
Es ist an sich auch sehr gut!
Die Größenangaben beziehen sich meist auf zehnjährige Gehölze...wobei da manchmal auch vermutlich zehnjährig nach Hauptverkaufsgröße zugrunde gelegt wurde.
Es ist halt schwer eine A4 Seite Pflanzenbeschreibung in eine kurze Info - oder gar auf ein vierzeiliges Verkaufsetikett zu pressen! ;)
Manchmal steht da "10jährig etwa...hoch; im alter bis zu..." Falls der Platz nicht reicht - bezieht sich die Größenangabe meist auf zehnjährig. Manchmal auch auf "Endgrößen" 8)
Es ist nicht einfach, da Gehölze ja ihr Leben lang wachsen! Und das ist eben oft viel länger als unseres... ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Bei Baumkunde.de (find ich ein recht gutes Portal für grundlegende Infos) wird zB. die Wuchshöhe nach 10 Jahren, 20 Jahren und Endhöhe unterteilt.
https://www.baumkunde.de/Fraxinus_ornus/
Aber Natur bringt auch Abweichungen! Der Standort, Wasser, Nährstoffversorgung erst recht!
https://www.baumkunde.de/Fraxinus_ornus/
Aber Natur bringt auch Abweichungen! Der Standort, Wasser, Nährstoffversorgung erst recht!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 4604
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Meine steht im Topf und hat sich unabhängig gemacht. Die war aber auch ohne Freiheit sehr wüchsig. ::)
Ich würde nicht davon ausgehen, daß sie unbedingt Kalk braucht. Der Standort Türkei ist häufig kalkfrei und bei mir ist sicher kein Kalk im Boden.
Auf Fraxinus ornus bin ich vor ein paar Jahren gekommen, weil ich ein größeres (wie ich jetzt weiß jugendliches) Exemplar in einer Baumschule sah. Es war gerade Blütezeit und alles mögliche Getier krabbelte darauf herum. Haben wollen! ;D
Ich würde nicht davon ausgehen, daß sie unbedingt Kalk braucht. Der Standort Türkei ist häufig kalkfrei und bei mir ist sicher kein Kalk im Boden.
Auf Fraxinus ornus bin ich vor ein paar Jahren gekommen, weil ich ein größeres (wie ich jetzt weiß jugendliches) Exemplar in einer Baumschule sah. Es war gerade Blütezeit und alles mögliche Getier krabbelte darauf herum. Haben wollen! ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Fraxinus ornus (Blumenesche)
Ein gewohntes und (fast) rationales Kauf-Argument! :D
Was aber nicht immer mit den örtlichen Gegebenheiten... ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.