News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 157769 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18568
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Nina » Antwort #240 am:

Sehr geschickt mit dem Ästchen unter den Rock geschaut! ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

Phalaina » Antwort #241 am:

Guten Morgen,eine Frage an die Galanthophilen:Dieses Weißberockte ist ein Erbstück in meinem Garten. Ich habe es als Galanthus ikariae eingeordnet (da es breite, grüne Blätter hat). Was sagen die Experten? ??? Viele Grüße,;)Ph.
Dateianhänge
Galanthus_ikariae.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

knorbs » Antwort #242 am:

selten ein so gleichmäßig gefülltes galanthus gesehen...noname
Dateianhänge
03290057_eGalanthus_gefullt.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

knorbs » Antwort #243 am:

das gleiche seitlich
Dateianhänge
03290046_eGalanthus_gefullt.JPG
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #244 am:

Hillpoe?
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #245 am:

Hallo Phalaina, obwohl ich kein Galanthus-Experte bin und erst am Anfang stehe, kann ich sagen, dass dies wohlmöglich ein sehr schönes Exemplar von G. woronowii ist. Galanthus ikariae ist sehr selten echt in Kultur. Es hat einen übergroßen grünen Sinusfleck, der bis über die Hälfte hinausgeht. Auch meines, wo ich immer glaubte, es sei das echte, hat sich als ein G.woronowii herausgestellt, trotz des sehr breiten, grünen Blattes. Aber sicher weiß Pumpot noch mehr dazu!Was ich sehr gerne einmal haben möchte, ist G.platyphyllos. :o
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #246 am:

Na, da lag ich ja richtig... ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18568
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Nina » Antwort #247 am:

selten ein so gleichmäßig gefülltes galanthus gesehen...noname
Der Name wird sich ja dann unter noch 5 möglichen wohl finden.Jedenfalls eine Schönheit! :D Dieser Thread ist übrigens einfach schrecklich. Ich werde niiiiie wieder ganz normal an Schneeglöckchen vorbeigehen können... ::) :D :P
Günther

Re:Schneeglöckchen im Garten

Günther » Antwort #248 am:

Dieses Stück war im Botanischen Garten Oxford als "Hill Poe" angeschrieben.Bildqualität nicht umwerfend :-[
Dateianhänge
hill_poe.jpg
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #249 am:

Nina, so fängt's meistens an! ;D ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18568
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Nina » Antwort #250 am:

Nina, so fängt's meistens an! ;D ::)
Das habe ich befürchtet. ;D
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Elfriede » Antwort #251 am:

Hallo!Vielleicht könnt ihr mir den Namen meines Schneeglöckchens sagen. Gekauft habe ich es als G. nivalis 'Tiny Tim'. Aber das war wohl falsch ;) .LGElfirede
Dateianhänge
Galanthus_W.JPG
LG Elfriede
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #252 am:

Wenn die Eselsohren dazugehören, dann hätte ich auf Galanthus nivalis var. scharlockii getippt. Wenn nicht, dann ist es ein schlecht ausgeprägtes G.nivalis 'Viridiapice'.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Elfriede » Antwort #253 am:

Danke!Also wieder ein falsches Pflänzchen gekauft :-\ .Lgelfriede
LG Elfriede
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

knorbs » Antwort #254 am:

@pumpotdas gefüllte galanthus, das du den Greatorex-Doubles zuordnest ist nicht meins...hab's bei einem befreundeten steingärtner gesehen. kann aber prima damit leben ;D ...der galanthus-virus ist trotz aller hübschen fotos bisher nicht auf mich übergesprungen ;D hier ein foto des ganzen stocks, falls das die zuordnung erleichtert.
Dateianhänge
03290044_eGalanthus_gefullt.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Antworten