News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblumen (Gelesen 54386 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblumen

Staudo » Antwort #450 am:

Und ein Stückchen weiter hat sich Brunnera 'Betty Bowring' ausgesät.
Dateianhänge
Brunnera_alba_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblumen

pearl » Antwort #451 am:

Am Weg wächst ein weiß blühender Sämling von Ajuga reptans.
solche weißen Ajuga sind auch spontan in meinem Wald- und Wiesengarten aufgetaucht. Ein größerer zusammenhängender Bestand, mit deutlich zierlicheren Pflanzen. GG hat dann gemäht. ... Einige habe ich geborgen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblumen

pearl » Antwort #452 am:

Und ein Stückchen weiter hat sich Brunnera 'Betty Bowring' ausgesät.
diese weiße Form finde ich sehr wertvoll. Fügt sich wesentlich besser ein als diese vergissmeinichtblaue Farbe. Mit der geht es mir wie zwerggarten mit diesen Scilla siberica. :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Frühlingsblumen

RosaRot » Antwort #453 am:

Ja?Ich finde dieses zarte Blau passt eigentlich zu allem, ist ja längst nicht so grell wie das Scillablau. Ich mag es sehr : es sieht immer so herrlich aus, wenn überall so blaue Wölkchen aus den winkeln blühen...Aber ich wollte etwas anderes zeigen:einen hübschen Phlox subulata, der noch im Topf blüht und den ich mitnahm, weil er so tief geschlitzte Blütenblätter hat und ein ganz verhaltenes zartes Rosa mit rotem Auge. 'Candy Stripes' wie ausgezeichnet ist es jedenfalls nicht, was aber dann? (Foto unscharf, war schon etwas dunkel.)unbekannter PolsterphloxAuf dem Foto sieht der Phlox weiß aus, ist es aber nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Frühlingsblumen

zwerggarten » Antwort #454 am:

... diese vergissmeinichtblaue Farbe. Mit der geht es mir wie zwerggarten mit diesen Scilla siberica. :-X
echt? :o vergissmeinnichtblau finde ich nun wieder absolut verträglich mit allem und wunderschön. :D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblumen

Danilo » Antwort #455 am:

echt? :o vergissmeinnichtblau finde ich nun wieder absolut verträglich mit allem und wunderschön. :D
Find ich auch. :D Die werden von mir auch gehegt und gepflegt und passen wirklich fast überall rein.Hier haben sich welche selbständig mit Matteuccia struthiopteris kombiniert. ;)
Dateianhänge
Myosotis_Matteuccia.jpg
marcir

Re:Frühlingsblumen

marcir » Antwort #456 am:

Hier zwei allerliebste kleine Blümchen, weiss jemand wie die heissen?
Dateianhänge
Wer_sind_wir_0010__4824.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblumen

lerchenzorn » Antwort #457 am:

Das ist Linaria aeruginea, ein klein bleibendes Leinkraut in verschiedenen Farben. Bei mir sind die Pflanzen kurzlebug, versamen sich aber in alle erreichbaren Ecken und so ist immer etwas da, was blüht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblumen

lerchenzorn » Antwort #458 am:

Hier blüht als Letztes meiner Lungenkräuter eine Form, die wahrscheinlich zu Pulmonaria longifolia gehört. Es stammt aus einer der in den letzten Jahren vielfach angebotenen Frühjahrskollektionen im Baumarkt, in denen nie die Art- oder Sortennamen angezeichnet sind.
marcir

Re:Frühlingsblumen

marcir » Antwort #459 am:

Das ist Linaria aeruginea, ein klein bleibendes Leinkraut in verschiedenen Farben. Bei mir sind die Pflanzen kurzlebug, versamen sich aber in alle erreichbaren Ecken und so ist immer etwas da, was blüht.
Toll, die schnelle Antwort, ich danke Dir.Habe ich von einem lieben Forumsmitglied letztes Jahr erhalten, es freut mich ganz besonders, dass es wieder hervor gekommen ist und auch die Farben gefallen mir.Dann bin ich mal gespannt, wo es sich noch verbreiten wird. Diese Farben passen fast überall hin.
EmmaCampanula

Re:Frühlingsblumen

EmmaCampanula » Antwort #460 am:

Geum rivale ist bei mir auch eindeutig einer der Favoriten im Frühling! Wird von einer Brunnera umspielt - ein wunderschönes Farbspiel - leider hab ich's zeitlich immer noch nicht geschafft hier Photos einzustellen. Ach ich sehe gerade die Linariafrage wurde bereits beantwortet - sehr schön - auch die Pflanzen! :)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Frühlingsblumen

Violatricolor » Antwort #461 am:

Wenn sie blüht, dann ist es endgültig Frühling bei uns:Caltha palustris - und ohne Wasser!
Dateianhänge
100_3202_CALTHA_palustris____640.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Frühlingsblumen

Violatricolor » Antwort #462 am:

Chrysosplenium davidianum vermehrt sich nicht so recht bei mir. Braucht sie mehr Nahrung?
Dateianhänge
100_3199_CHRYSOSPLENIUM_davidianum____640.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Frühlingsblumen

Garten Prinz » Antwort #463 am:

Chaerophyllum hirsutum roseum mit Camassia quamash (die leider noch nicht blüht :( )Chaerophyllum hirsutum roseum (2010-05)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblumen

Staudo » Antwort #464 am:

Die Ajuga haben sich überall ausgesät und dabei munter gekreuzt. Es gibt weiß-, rosa-, hellblau- und lilablühende Pflanzen, außerdem hell- und dunkelblättrige. Die hier ist besonders hübsch hellrosa mit dunklem Laub. Leider ist's auf dem Foto nicht so zu sehen.
Dateianhänge
Ajuga_rosa_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten