News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

9 Übungsthema Stadtfotografie (Gelesen 50738 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

birgit.s » Antwort #30 am:

Sehr schöne stimmungsvolle Bilder Thomas gefallen mir sehr :DDie Frage nach dem Thema und dessen Abgrenzung ist sicher schwer zu behandeln, meiner Meinung nach sind die Grenzen von Reise-, Architektur und Streetfotografie fließend und ein Teil diener Bilder könnte man sich anderen Themen zuordnen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #31 am:

Thomas, deine letzte Serie finde ich total gelungen. Kann mich nicht entscheiden, welches besser ist. Jedes ist auf seine Art und Weise faszinierend. Mit dieser Art von Fotografie könnte ich mich auch anfreunden. Die reine Gebäudefotografie ist mir zu trocken.Kennst du das Buch " Bangkok noir" von Roger Willemsen und Ralf Tooten?Ich könnte mir vorstellen, dass es für dich interessant wäre.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #32 am:

Buch " Bangkok noir" von Roger Willemsen und Ralf Tooten
Ist es das hier? Klingt sehr interessant, jedenfalls scheint das wohl so meine Richtung der Fotografie zu sein.Es freut mich, wenn euch meine Sichtweisen gefallen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #33 am:

Ja, das isses. Dieses Buch beleuchtet Bangkok bei Nacht und zeigt sehr unterschiedliche Sichtweisen einer quicklebendigen Stadt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #34 am:

Ich finde die Machart der Fotos auch gut - die besondere Situation mit dem Smog hat Thomas toll eingefangen. Beim zweiten sind mir allerdings die Menschen vorne zu dunkel und zu sehr am Rand. Das dritte finde ich vom Motiv ganz klasse, aber auch zu dunkel, ob sich da mit der Bildbearbeitung noch was rausholen ließe?Das Spektrum der Stadtfotografie ist riesig groß, ich freue mich, hier noch viele Bilder zu sehen. Zugegeben finde ich Fotos mit Menschen meist auch interessanter als Gebäudefotos. Wenn man diese aber im Web veröffentlichen möchte, ist man gleich mit vielen Hürden konfrontiert(Modell release etc. - aber überhaupt schon die Frage, fotografiert man so, dass die Leute es mitbekommen und kommt dann ins Gespräch? Thomas' Bilder sehen eher so aus, als habe er verdeckt fotografiert) . Das habe ich mir fürs nächste Leben vorgenommen.Franks Blick auf die Details, die Idee, eine Serie zu einem Thema zu machen, gefällt mir. Da würde ich gerne mehr von sehen.Das dritte Bild kann ich allerdings nicht vergrößert anschauen. Das vierte ist zu dunkel - Frank, ich habe schon öfter den Eindruck, dass Du einen sehr hellen Monitor haben musst und die Bilder bei Dir anders erscheinen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #35 am:

frida, beim dritten Foto finde ich persönlich den Schattenrisscharakter gut so wie er ist. Beim zweiten Foto waren mir die beiden Personen in der rechten unteren Ecke (bzw. deren Gesichter) nicht wichtig für das Foto, aber du hast recht, vielleicht könnte ich die noch etwas aufhellen.Übrigens habe ich die oberen beiden Fotos ganz offen geschossen, hier sind ja auch die Menschen zwar wichtige Bildbestandteile, aber nicht das Hauptmotiv und auch kaum erkennbar. Die unteren beiden Schnappschüsse sind allerdings versteckt mit starkem Tele geschossen. Sonst nehme ich oft Blickkontakt auf, wenn ich Menschen / Gesichter fotografiere, und fotografiere nur bei Zustimmung.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #36 am:

Bevor dieser schöne Thread in den Tiefen des Forums verschwindet, habe ich es getan: Den Kölner Dom fotografiert.Man traut sich ja kaum. Deshalb mit Baustellenelementen, etwas Umgebung und Verkehr, und gespiegelt.
Was meint ihr: Geht das?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Übungsthema Stadtfotografie

pearl » Antwort #37 am:

das geht! Mein Großvater hat Köln auch fotografiert. Vor während und nach dem Krieg. Es sah immer so aus. Großmutter: Köln is ne Baustelle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #38 am:

Ich finde es eine gute Idee, ein so verbrauchtes Motiv wie den Dom mal ganz anders zu zeigen. Die "störenden" Dinge einfach ins Motiv mit einzubeziehen ist überzeugend gelungen. Und ich bin auch beeindruckt davon, wie Du es geschafft hast, die stürzenden Linien auszugleichen. Sicher per Photoshop? Erzähle doch noch ein bisschen über das Wie bitte.Schade ist nur, dass wegen des grauen Wetters die Bilder etwas kontrastarm sind, vielleicht hast Du Gelegenheit das bei noch besserem Licht mal zu wiederholen. Eigentlich gefällt mir das dritte Bild am besten, aber gerade dieses würde von anderem Licht sicher profitieren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #39 am:

Ja, pearl, Köln war und ist eine ewige Baustelle!frida, danke für deinen Kommentar. Die stürzenden Linien habe ich diesmal mit Dxo entzerrt, weil DxO mir automatisch und ziemlich gut die Objektivverzeichnungen herausrechnet. - Ich habe sie bewusst nicht komplett entzerrt, da die Fotos (alle mit Brennweiten um die 50 mm an FX fotografiert) dann unnatürlich wirkten. Ich schaue mal, ob ich die Fotos bei besserem Licht wiederhole. Vielleicht mache ich ja auch eine kleine Serie: Der Dom im Spiegel seiner Nachbarschaft.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Übungsthema Stadtfotografie

pearl » Antwort #40 am:

Thomas, nachdem ich ein bisschen erfasst habe, worum es dir geht - hoffentlich - finde ich den Ansatz natürlich hervorragend. Ein abgenudeltes Objekt von seiner Plattform - ;D - runter zu holen und in einen Kontext zu stellen, der uns näher und alltagstauglich, aber doch auch wieder überraschend fremd ist, das ist natürlich - mir fehlen die Worte, die nicht abgedroschen klingen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #41 am:

nicht abgedroschen
I'll try ;)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Übungsthema Stadtfotografie

pearl » Antwort #42 am:

hätte ich doch "Kunst" sagen sollen? ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #43 am:

Na sehn wer mal. Immer schön bescheiden bleiben :P ::)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #44 am:

Ich versuche mich an unserer Hauptkirche St. Marien, der größten Backsteinkirche der Welt und Mutterkirche etlicher Kirchen im Ostseeraum. Leider ist die Bebauung in der Stadt so eng, dass man ziemlich weit raus muss, um sie ganz abzubilden. Ich habe jetzt mal zwei Perspektiven gesucht und würde gerne wissen, welche Euch besser gefällt. Bei der Variante mit dem Boot würde ich natürlich zu einer späteren Tageszeit noch einmal hingehen, wenn ich nicht so extremes Gegenlicht habe. Stören die Hafenkräne oder hat die Verbindung von alt und modern nicht auch was? Es ist so wie mit Thomas' Baustelle, ganz ohne irgendwelche anderen Bauten drumherum kann ich sie nicht ablichten.
marien.jpgmarien2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten