News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden 2010 (Gelesen 75847 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2010
Seltsam - sarastro beschreibt S. racemosa als "horstbildend". Ich hatte S. stellata mit schönen weißen Blüten, aber sie ist wieder verschwunden.
Re:Schattenstauden 2010
pro Thallium - äh, pro Thallien, ja.Befruchtete Eizellen als Samen zu bezeichnen ist wohl nicht korrekt?Die Gametophyten produzieren nicht auch den männlichen Samen?Dachte die sind auf den Protphallien benachbart?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schattenstauden 2010
Prothallium (Vorsproß)/ Prothallienpro Thallium - äh, pro Thallien, ja.![]()

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schattenstauden 2010
Genau. S. stellata bildet schnell lange Ausläufer. Die weiße Sternchen sind trotzdem sehr hübsch.Seltsam - sarastro beschreibt S. racemosa als "horstbildend". Ich hatte S. stellata mit schönen weißen Blüten, aber sie ist wieder verschwunden.
Re:Schattenstauden 2010
Dann habe doch die richtige Pflanze bestellt und die falsche bekommen. Auf dem Versandetikett steht eindeutig Smilacina racemosa. Sie ist sehr kleinblütig und treibt lange Ausläufer, die sich auch im Wuzelwerk einer Hosta ventricosa durchsetzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schattenstauden 2010
neuzugang seit gestern
...ein kleines disporum (~20 cm) mit schönen, relativ großen einzelblüten an den stängelenden...disporum smilacinum (japan, korea, kurilen, sachalin, china).[td][galerie pid=64619]Disporumsmilacinum[/galerie][/td][td][galerie pid=64618]Disporumsmilacinum[/galerie][/td]

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2010
steht wegen seines ausbreitungsdrangs unter beobachtung
. phlox stolonifera, hier in der weißen farbform, macht aber als bodendecker zwischen lilien + anderen höher wachsenden stauden ein gute figur. danke nochmal an die spenderin
. die normale farbform ist dagegen "schwachwüchsig" + wird gerade von viola canadensis nieder gerungen.
wuddel sei dank grausigen schreibfehler berichtigt 




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Bitte sehrKatrin, das sieht stark nach Disporum flavum aus. Vielleicht kannst du uns nochmal ein Bild zeigen, wenn das Disporum blüht, um die Art zu bestimmen.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Nochmal Ajuga incisa
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Danke
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Ich glaubte sie durch Umpflanzen ermordet zu haben. Möge sich S. palmata als ebenso robust erweisen! (noch kein Foto)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Recht hübsch (bekommt bald einen prominenteren Platz): Peltoboykinia watanabei.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Und abschließend: Kennt das jemand? Eine grüne Tolmiea? Irgendeine Tellima-Art?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2010
Es ist wahrscheinlich eine Tellima. Sie sät sich bei mir im Schatten überall aus.