News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden-Päonien 2010 (Gelesen 42305 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden-Päonien 2010
@cornishsnowmeintest du die cambessedesii? paeon/burkhardt hatte das in einem früheren thread mal erwähnt, dass seine cambessedesii draussen aushält + dazu erwähnt, dass man sie auf jeden fall in den schatten setzen soll.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden-Päonien 2010
Ich hab mal eine Frage an die Päonienweisen:Seit fünf Jahren habe ich eine P. veitchii (jedenfalls habe ich sie als solche gekauft). Nachdem sie die ersten drei Jahre fast verschwunden war, und nach eine Umzug in ein halbsonniges Beet hat sie dieses Jahr zum ersten Mal geblüht, bzw. tut es immer noch. Mit drei Blüten. Und ich bin glücklich, auch wenn das sonst niemand versteht, wo sie doch so unscheinbar aussieht.Die Knospen sind tatsächlich spitz und nicht kugelig. Die Blüten sind sehr zart und in einem hellen Rosaweiss gehalten. Also nicht so kräftig in der Farbe, wie auf dem Bild in Post?. Kann das eine P. veitchii sein?
Schöne Grüße
claudia
claudia
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Stauden-Päonien 2010
@ KnorbsJa, genau die meine ich.
@ ClaudiaEin Foto für eine Bestimmung wäre gut. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Stauden-Päonien 2010
das stimmt, hab aber keines zur Hand. Das kann ich erst am Wochenende liefern, falls sie dann noch blüht!Ein Foto für eine Bestimmung wäre gut.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Stauden-Päonien 2010
@claudiaauf jedenfall foto machen, auch wenn sie verblüht haben sollte. wichtig zu sehen, ob nur eine terminalknospe vorhanden ist oder daneben noch weitere + falls ja, ob nur eine nebenknospe + die auch nicht an allen blühenden stängeln oder mehrere gut entwickelte nebenknospen neben der terminalknospe.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Stauden-Päonien 2010
was machen eigentlich die ameisen an den päonien-knospen? da scheint es irgendetwas zu fressen zu geben, oder?
Re:Stauden-Päonien 2010
Ich hab mal gehört sie würden helfen die Knospen der Pfingstrose zu knacken damit die besser aufblühen.
Re:Stauden-Päonien 2010
Paeonienblüten sind etwas klebrig, es wird ein zuckerhaltiger Saft sein, der die Ameisen anlockt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Stauden-Päonien 2010
ja, wenn man genau hinguckt, sieht man kleine tröpfchen. und die ameisen scheinen ja wirklich nicht die pflanze anzunagen - insofern hat staudo sicher recht.nun würde mich natürlich interessieren, was für eine substanz das ist und warum die knospe das absondert...

Re:Stauden-Päonien 2010
Ist auch kein sicheres Erkennungszeichen. Da nur "meist" mehrblütig:http://www.gartendatenbank.de/wiki/paeonia-anomala@claudiaauf jedenfall foto machen, auch wenn sie verblüht haben sollte. wichtig zu sehen, ob nur eine terminalknospe vorhanden ist oder daneben noch weitere
Re:Stauden-Päonien 2010
ich zweifle an der "zuckersaft"-theorie (werde heute abend mal "kosten"Paeonienblüten sind etwas klebrig, es wird ein zuckerhaltiger Saft sein, der die Ameisen anlockt.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden-Päonien 2010
ja schon ...aber alle meine anomala ssp. anomal sind einblütig. wenn claudias anomala deutlich mehrblütig ist (also an nahezu allen stängeln), dann wird es die anomala ssp. veitchii seinIst auch kein sicheres Erkennungszeichen. Da nur "meist" mehrblütig:http://www.gartendatenbank.de/wiki/paeonia-anomala

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden-Päonien 2010
Darf ich dazu auch gleich die Bilder einstellen? Diesen Unterschied wollte ich nämlich gerade aufzeigen. Hier die veitchii, da sieht man ganz deutlich den mehrblütigen Stängel.ja schon ...aber alle meine anomala ssp. anomal sind einblütig. wenn claudias anomala deutlich mehrblütig ist (also an nahezu allen stängeln), dann wird es die anomala ssp. veitchii seinIst auch kein sicheres Erkennungszeichen. Da nur "meist" mehrblütig:http://www.gartendatenbank.de/wiki/paeonia-anomala
Re:Stauden-Päonien 2010
Nachdem P. anomala (Eine Blüte pro Stiel!) bei mir schon zwei Tage blüht, hat 'Early Windflower' (No. 1) die erste Blüte geöffnet. Dieses Jahr hat sie an einigen Spitzen zwei Knospen ausgebildet und hat daher teilweise vier Knospen pro Stiel. (Leider war der Accu leer)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...