News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das richtige Hühnerhaus? (Gelesen 84216 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Nina » Antwort #30 am:

125/87/60-100cm = l/b/hdie größe ist genial
Auf dem Foto wirkt es kleiner. Ich habe mir jetzt Holzbretter besorgt und eine Platte aus Industriesperrholz 125 x 90. Das ist viel größer als ich gedacht hatte. Aber das ist gut. :) Der Akkuschrauber läd gerade. ;) Wenn es was zu sehen gibt, melde ich mich wieder.
Irisfool

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Irisfool » Antwort #31 am:

Na , das nenne ich "Nägel mit Köpfen machen". ;D ;D
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Das richtige Hühnerhaus?

charlie » Antwort #32 am:

ja. die größe ist wirklich genial.die hühnerhütte wurde von mir zwei jahre erprobt, und fünf jahre von dem freund, bei dem ich die idee abgekupfert habe. anfangs haben 5 hühnen drin gewohnt, den hahn mussten wir aber wegen unserer lieben nachbarin ausquartieren. die größe ist für zwei mann gerade noch tragbar, das bedeutet, man muß das teil nicht vor ort zusammenschrauben, sondern am standort der kreissäge was eindeutig von vorteil ist. ein bild vom huhnparadies
Dateianhänge
IMG_0251web.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Nina » Antwort #33 am:

Das klingt wirklich gut! Leider konnte ich im Inneraumbild nicht genau sehen, wie du die Nester angeordnet hast, dass würde mich auch noch interessieren.Das Bild vom Hühnerparadies ist toll! :D
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Das richtige Hühnerhaus?

charlie » Antwort #34 am:

hab eben zwei bilder vom hühnergeisterhaus gemacht - aber eben besuch gekriegt.bilder folgen nach bearbeitung. im prinzip war das mit den nestern so gedacht:in einer ecke ein 40/40cm großes hochnest.mit untendrunter auchnest.aber benutzt wurde immer nur das hochnest, da haben die damen die eier reingelegt.nur einmal hat die lola, die fleissigste legerin keine eier mehr gelegt - dachten wir.bis wir dann entdeck haben, dass sie unter dem hühnerhaus ein eirerdepot mit 16 eiern angelegt hatte...nachts sassen die vier immer auf den zwei stangen im häuschen.
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Das richtige Hühnerhaus?

charlie » Antwort #35 am:

hochnest(schlafraum wurde längere zeit nicht gestaubsaugt)
Dateianhänge
P1090602web.jpg
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Das richtige Hühnerhaus?

charlie » Antwort #36 am:

luftbild der sitzstangen mit dem ausgang in die voliere:die "türen" sind nach unten zu klappen
Dateianhänge
P1090603web.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Nina » Antwort #37 am:

Danke für die Bilder vom "Geisterhaus". :D ;D
im prinzip war das mit den nestern so gedacht:in einer ecke ein 40/40cm großes hochnest.
Ok, das kann ich ja dann optmieren. Platz für 2-3 ist ja da. ;)
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Das richtige Hühnerhaus?

charlie » Antwort #38 am:

man braucht nicht mehrere nester bei 4 hühnern. ich dachte auch, einmal erdgeschoß einmal obergeschoß ist zu wenig, aber zum eierlegen macht es dem huhn garnix aus, wenn es eng ist, und wenn schon ein ei drin liegt. und sie wechseln sich ab, das heisst sie legen das ei rein, wenn das nest nicht besetzt ist. im notfall sind sie schon mal zu zweit oben drin gesessen. unten: nie.und jedes huhn hat seinen eigenen eierfingerprint.
Dateianhänge
alleeier.jpg
alleeier.jpg (11.24 KiB) 493 mal betrachtet
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Christina » Antwort #39 am:

Charlie, sieht aus wie bei mir: 3 verschiedene Farben!Ich habe 6 Hühner und 2 Nester im Stall, alle Eier liegen immer in einem Nest. Gerne sitzten sie auch zu zweit drin. Sind halt Gesellschaftstiere.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Nina » Antwort #40 am:

Ok, dann bekommen sie eine alte Holzweinkiste als Nest. :D Schön sehen die Eier aus. :)
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Das richtige Hühnerhaus?

charlie » Antwort #41 am:

ja. genau.so schöne eier, und alle geschenkt!für eine vierköpfige familie vollkommen ausreichend.hühner sind supertoll, und ein jedes hat seinen eigenen charakter.dabei hatte ich nienie eine besondere beziehung zu den tieren . vorher.die lola (mein lieblingshuhn-wahrscheinlich deshalb) ist mir auf den arm geflogen, wenn sie sich gedacht hat, da gibts evtl futter zu holen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Nina » Antwort #42 am:

Ich habe mir jetzt doch noch eine solidere Platte (Siebdruckplatte) besorgt. Die ist ja von der einen Seite geriffelt und von der anderen Seite glatt. Zum Reinigen wäre natürlich die glatte Seite besser, aber damit die Hühner kein Schlittschuh fahren, wäre die geriffelte Seite besser. Welche Seite würdet ihr nehmen?Das ist noch nicht eilig. Ich fange frühstens am Wochenende damit an. Erst müssen noch einige andere "Baustellen" verschwinden. ;) :P
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Christina » Antwort #43 am:

Nimm die glatte. Ich habe immer auch trockenen Sand auf dem Boden. Obendrauf dann Heu. Schlittschuhfahrende Hüner hab ich noch nie gesehen ;).werden denn die Hühnchen schon da sein bei Treffen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Das richtige Hühnerhaus?

charlie » Antwort #44 am:

die glatte. den hühnern ist es wurscht.ist viel leichter zu reinigen bzw. abzukehren.bei mir war der boden glatt wie babypopo - ein stück türblatt, lackiert.
Antworten