News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198102 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #1185 am:

ups, hab noch eine vergessen, kommt auch aus England und ist eine neuere Züchtung. Die *Browncreek´s Brocade* sie sieht echt edel aus mit ihrer kleinen Blüte.
Hallo KlunkerfroschWenn ich mir so meine Unbekannte ansehe, hat sie nicht auch Ähnlichkeit mit dieser?LGAnne
Hallo Anne :), ich habe noch ein paar Bilder von der Blüte gemacht und stell sie morgen ins Forum. Vielleicht hat dann deine Unbekannte auch einen Namen ;).lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #1186 am:

Hallo Barbara :),tolle Bilder aus deinem Kameliengarten :D - die Moonlight Bay ist bei mir hier noch gar nicht am blühen. Dein Bild steigert die Vorfreude ;).lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1187 am:

Hallo Fröschli :D Deine Vorfreude wird sicher nicht enttäuscht werden.Nach 2 Jahren Blühpause bezaubert mich das zarte Rosé völlig.Dann noch dieser Name... die Fantasie trägt einen auf Schwingen zu einem einsamen Strand im Mondlicht... ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1188 am:

Vor lauter Schwärmerei hab ich das Bild vergessen!Ein wenig konventioneller.
Dateianhänge
moonlight_bay2.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #1189 am:

Hach, schön geschrieben, Barbara! :DEin wirklich treffender Name für diese ätherische Schönheit. :)@ Fröschli, deine Fotos sind ein Traum! Könntest Du von der China Clay noch ein paar Ansichten zeigen? Ich hab leider die falsche Sorte bekommen und ich mag sie so gern. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1190 am:

Merci Oliver :) 'China Clay' ist wirklich auch so eine Zarte, mit Blüten wie aus Alabaster.Damit du neben den wunderhübschen Bildern von Fröschli noch mehr hast, hier schon mal 2 Fotos meiner 'China Clay'.[td][galerie pid=25246][/galerie][/td][td][galerie pid=47428][/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1191 am:

Ich möchte euch die Umwandlung vom Sitzplatz mal zeigen. Ich hoffe ich darf das hier, es geht ja um eine Kamelienecke.So sah es die letzen Jahre aus.
Garten 1.jpgGarten 2.jpgGarten 3.jpg
Der Kastanienbaum war über 120 Jahre alt und leider total morsch. Auch der Quittenbaum 60J. war völlig hohl. Sie waren eine Gefahr für uns und die Fussgänger.Also mussten wir sie fällen.Garten 4.jpgDie Steinplatten wurden um 2 Reihen vom Rand aus versetzt, damit ich ein Beet anlegen kann.
Garten 6.jpgGarten 7.jpgGarten 8.jpg
Noch ein Dach aus Bambus darauf, damit sie Schatten bekommen und anpflanzen. Fertig ist eine Seite meiner Kamelienecke. Die andere Seite braucht noch etwas Zeit. Beim Löcher buddeln, kommen immer wieder Grosse Wurzeln, die wir zerkleinern müssen. :P LG Monika
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1192 am:

und diese möchte ich euch auch noch zeigen. Der Laubaustrieb ist auch so schön dunkel wie die BlüteKnigth Rider.jpg
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #1193 am:

Hallo Monika :), sieht gut aus deine neue Kameliensitzecke ;). Und dann noch mit Beschattung, klasse.Kamelienpflanzplätze hast du ja noch ohne Ende :P 8)Kommen auch noch Bäume/Sträucher in deine Kamelienhecke?Sieht toll aus der dunkle Neuaustrieb bei der Night Rider :o @ Anne :),hier die Foto´s von der Browncreek´s Brocade. Hab versucht auch die Blätter und den Wuchs miteinzufangen ;)BildBildBild@ Oliver :),dankeschön!Leider sind die letzten Knospen noch nicht ganz offen. muss Dich noch ein bisschen gedulden. Hier habe ich noch eine aufnahme von der letzten Blüte und im Detail :) Die Blüten haben so was von Schmetterlingsflügel, zart und zerbrechlich.BildBild@ Alle :),kleiner Kamelienplanzvorschlag;aus Kamelien kann frau auch einen Bogen pflanzen, ich habe 2x Mrs. Tingley an den Weg gepflanzt und warte darauf das sie sich in in 2,20m höhe treffen :P 8) Bildund hier blüht´s immer noch in jeder EckeBildBildBildin ihrem Nostalgielook mit den gerüschten Blüten :DBildKewpie doll beim Sonnenbadenund zum Schluß das Gewusel von Baby pearlBildlgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #1194 am:

Guten Morgen,Most: Das hast Du prima hinbekommen, die Überdachungsidee find ich super.Klunker: Fast ohne Worte...Frau könnte vor Neid erblassen...was bei Dir alles noch blüht, wunderschön :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1195 am:

@ KlunkerfroschEigentlich will ich keine anderen Sträucher in die Kamelienecke. Vielleicht später mal ein paar Bodendecker dazwischen. Aber vorläufig nur Kamelien fest ausgepflanzt, dazwischen eingesenkte Kamelien und die kleinen Tessinerpalmen ( kommen im Winter ins GW). Wir haben aber eine Schirmplantane gepflanzt, am anderen Ende des Sitzplatzes. In ein paar Jahren sollte der ganze Platz wieder Schatten haben.Wow deine Bilder sind wieder ein Traum.@ JuleDanke, das Lob muss ich weiter an meinen Mann geben. Ich habe die ganze Sache nur ausgedacht. Gearbeitet hat er. Ich habe nur noch angepflanzt. LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1196 am:

@klunkerfroschNeben den eigenen noch in deinen Blüten schwelgen... herrlich :D Und wieder wunderbar in Szene gesetzt.Dein Mrs Tingley-Bogen find ich eine witzige Idee und bin gespannt, wie das dann mal aussieht in ein paar Jahren.Schneidest du die Büsche etwas schmaler? Die Sorte wächst ja nicht von sich aus schmal aufrecht.@MostDa ward ihr aber wirklich sehr aktiv, kenne das Gebuddel ja nur allzu gut ::) Du hattest früher mal ein Bild eingestellt, in dem der Rand vom Maurerkübel noch sichtbar war.War das eigentlich Absicht oder nur Zwischenstand?Ich habe die Kübel so tief versenkt, dass eine 5-10 cm Erdschicht drauf passte und so sieht es dann aus wie ein ganz normales Beet, mit Unterpflanzung von Epimedien, Hosta etc. sowieso.Bei mir werden mit wärmeren Tagen jetzt wohl die letzten Knospen aufgehen. Hoffe ich.Sonst ist der Austrieb in vollem Gange - ausser bei den Sasanquas, denen war es wohl bisher einfach zu kalt.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien 2009/10

Toffeeholix » Antwort #1197 am:

Beschatterbäume für Kamelien:Sind spätaustreibende wie Paulownia, Catalpa und Esche überhaupt geeignet?Die fangen jetzt erst gerade zögerlich an, ihre Blätter zu entfalten. Aber der Neuaustrieb der Kamelien ist schon ziemlich fortgeschritten.Die Eschen bei uns sind alle krank, die Neutriebe sterben zurück, bzw es entwickeln sich nur noch kleine Büschel. Da gibt es nicht viel Schatten.Ich möchte ja dieses Jahr meine 20 Jahre alte "Hinu Maru" umsetzen aus Totalschatten an der Nordseite (mit Lawinengefahr) neben den Judasbaum an die dort 1,60 meter hohe Buchshecke.Vielleicht bekommt sie dann mal mehr als 7 Blüten.Ich brauche den Platz im Sommer für empfindliche Jungpflanzen oder geteilte, die bei Hitze den Neuaustrieb sonst nicht versorgen können2.Frage:Lasst ihr bei Jungpflanzen alle sich bildenden Samen dran? Meine kleine "Yukumi Guruma" hat einen.Bei den größeren Pflanzen wie "Tama No Ura" und "Dr Burnside" hab ich keine Bedenken, die müssten das verkraften könnenCiao Anne
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1198 am:

Hallo Primrose(Halb)Schatten ist für Kamelien wichtig im Sommer um die Mittagszeit und im Winter bei Morgensonne oder Sonne bei Kahlfrösten.Sonst vertragen sie erstaunlich viel Sonne, insbesondere die Higo wie 'Hinomaru'.Die Neuaustriebe sich gegenüber Sonne weniger empfindlich als gegen Spätfröste oder sehr niedrige Temperaturen.@alleNoch mal ein neue Blüten[td][galerie pid=65003]Dear Jenny[/galerie][/td][td][galerie pid=65002]Dr. Louis Polizzi[/galerie][/td]
Im Identifikations-Thread habe ich noch eine unsichere Kandidatin gepostet. Vielleicht hat sie jemand und kann sie sicher identifizieren?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1199 am:

Du hattest früher mal ein Bild eingestellt, in dem der Rand vom Maurerkübel noch sichtbar war.War das eigentlich Absicht oder nur Zwischenstand?
@ BarbaraIch habe ihn nicht tiefer gekriegt, weil es in der Tiefe viele Steine hatte. Werde noch Häcksel darauf verteilen.Wir haben heute bei der 2te Seite weiter versucht Löcher zu graben. Aber leider sind die Kübel auch da nicht in die Tiefe zu kriegen. Dicke Wurzel versperren den Weg. Mein Mann hat Blasen an den Händen vom Pickeln. Jetzt gibts halt ein erhöhtes Beet. Schönes Pfingstwochenende. Gruss Monika
Antworten