Hmmm, sieht ja toll aus die Id, leider nur ein Foto bei HMF.frank und fbb, bei der starken färbung mit diesem leuchtenden orange würde ich auf eine eventuell frühere teehybride mit pernetianablut tippenindependence day?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erste Blüten 2010 im Freiland (Gelesen 46948 mal)
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
das wärmere wetter wirkt - jaune desprez ist heute offen, und schon verströmt sie weichen wohlgeruch 

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
ist sie nicht schön?...nach der langen warterei ist jede blüte ein wunder



Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Das kannst Du laut sagen! Schööön! Und den Duft rieche ich bis hierher!ist sie nicht schön?...nach der langen warterei ist jede blüte ein wunder![]()
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Suuuper! Weiter so!!!ist sie nicht schön?...nach der langen warterei ist jede blüte ein wunder![]()

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Meine Ersten!!!Duchesse de Brabant Leider sehen die Blätter noch sehr mitgenommen aus. Sie duftet aber sehr schön.
Clair MatinDiese Blüte sieht seltsam gefüllt aus.


Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
R. hugonis ist hier schon fast am Verblühen, während R. pimpinellifolia gerade die ersten Blüten öffnet. R. hugonis hat die letzten beiden sehr kalten Winter hier unbeschadet überstanden. wobei sie vorletzten Winter bei -26°C noch sehr klein war und wohl nur wenig aus dem Schnee schaute.Wer ist eigentlich früher mit der Blüte dran. R.pimpinellifolia oder R.hugonis oder gibt es noch frühereWildarten?Ist R.hugonis ausreichend frosthart?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Mensch Leute, es tut gut eure Bilder zu sehen
meine Rosen werden derzeit arg von Blattlausinvasionen geplagt, daher geht es nicht recht weiter




Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
hab heute viele Blattläuse (mit dünnen Gummihandschuhen, würg) von den Knospen abgemacht, aber am Knospenbilden hat das die Rosen nicht gehindert. Ich will die Viecher nur nicht auf dem Balkon so massiv in Augenhöhe haben. Die Gummihandschuhe hatte ich mir eigentlich wegen der Läuse an den Erdbeeren angezogen, aber als ich sie schon mal anhatte, habe ich auch gleich mal die Rosen inspiziert. Sind ja da gut getarnt, die grünen Läuse an den grünen Knospen. An der Purple Lodge waren aber seltsamerweise kleine schwarze Läuse. Sowieso ein komische Rose: unter den Knospengrüppchen sind immer so kleine Blättchen. Das weiche Laub hängt so seltsam und ist viel mehr angefressen als das aller Nachbarn. Aber ich bin natürlich dankbar, daß sie in ihrem ersten Jahr so viele Knospen hat um bald diesen Faden wieder mit Kernsubstanz beliefern zu können, statt mit (halbwegs) OT.
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Traurig, traurig.Die ersten Blüten, die sich zögerlich öffnen, sehen grausam aus, verkrüppelt und nicht richtig geformt.Annie Vibert, die vor 4 Wochen bereits etwas Farbe zeigte, hat nun endgültig die Geduld verloren ob der Warterei um besseres und wärmeres Wetter und warf kuzerhand die Knospe ab. Sie war bereits leicht gelblich.
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Ich hoffe schwer, dass sich die Rosen noch gewaltig bessern. Eine Enttäuschung um die andere.Thérèse Bugnet, die erste, pfui, Theresli, sowas kannst du aber nicht bieten, gell! Schäme dich!
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Queen of the Musk will es noch etwas schlimmer bringen, habt ihr das untereinander abgesprochen, hä? 

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Das wärs, eine schlimme Ausbeute! Diese
Roseraie de l'Hay:


Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
alle halb tot gefroren und von Dauerfeuchtigkeit gebeutelt.
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
an dieser blüte hat gloire de dijon langlang gearbeitet ;)nu aber!