ja, solche reisen könnte ich mir gut vorstellen. irgendwo hier habe ich katrin`s bericht gelesen. sehr interessant.aber es gibt auch gartenfreunde, bei denen verschiedenste umstände eine längere abwesenheit nicht erlauben.... was dann?bleibt nur der versand oder man verzichtet auf farne (und andere) und begnügt sich mit dem angebot der staudengärtner/baumschulen, baumärkte, bellafl.in einer "gut sortierten" gärtnerei vor ort gibt es matteuccia, athyrium nipp. pictum, onoclea sensibilis und vielleicht noch osmunda regalis. aber dann hat`s sich.im südlichen "ösiland" gibt es leider keine forumstreffen, gartentage etc. so gesehen ist ein tip wie hessenhof, der ja nicht versendet, für mich nicht brauchbar. sarastro`s tip muß ich noch genauer durcharbeiten, die ersten angeklickten versenden auch nicht. nebenbei gesagt, würde ich lieber in at oder brd bestellen.auf dem foto von gartenlady sehe ich auch, daß bevis schöner ist. aber es gibt noch einige farne, die ich gerne kaufen würde, und wenn dann greenlace auch im sortiment angeboten würde, würde ich ihn mitbestellen.Ja, kann ich absolut bestätigen! Und es ist nicht mal so teuer wie man befürchtetJeder sollte mindestens einmal im Leben eine Pflanzeneinkaufsreise nebst Gartenbesichtigungen durch NL machenFrag´ mal Katrin
![]()
(bei mir kam Polystichum setiferum 'Herrenhausen' mit, weil ich an die anderen nicht dachte).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 222641 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne - filigrane Vielfalt
vormals "vanessa"
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Wenn Du bei Stauden Stade "Farn" als Suchkriterium eingibst, bekommst Du diese beeindruckende Liste. Polystichum setiferum ´Pulcherrimum Bevis´ ist auch dabei.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
ja, stade hatte ich schon gefunden, aber wenn ich nur den ´Pulcherrimum Bevis´ haben will + auch nicht gleich im 10-er pack, dann wird er wohl kaum wg. der paar euro den versandaufwand betreiben oder? wohnt jemand dort + kauft 2 stück für mich ein




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Wenn meiner eine Nebenrosette bildet, bekommst was ab. Wär doch ein Grund, mal wieder vorbeizuschaun
(muss die nächsten Tage mal ein Photo von ihm machen)

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Hättest das nicht ein paar Tage früher schreiben können?ja, stade hatte ich schon gefunden, aber wenn ich nur den ´Pulcherrimum Bevis´ haben will + auch nicht gleich im 10-er pack, dann wird er wohl kaum wg. der paar euro den versandaufwand betreiben oder? wohnt jemand dort + kauft 2 stück für mich ein![]()
![]()

Re:Farne - filigrane Vielfalt
ja, stade hat wirklich ein großés sortiment an farnen. aber wo bekommt man junka`s farne seite 54 # 795 und fortfolgende?bevis habe ich seit heuer 2 stück (noch klein).und onychium japonicum hätte ich auch noch gerne

vormals "vanessa"
Re:Farne - filigrane Vielfalt
dieses frische GrünNa ja - er lässt sich schon beherrschen, da er sich bei mir hauptsächlich vegetativ vermehrt, und die Aiusläufer sind leicht zu orten. Im Austrieb sind die lockeren Gruppen einfach schön, und es bleibt recht lange so.

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
dieses frische GrünNa ja - er lässt sich schon beherrschen, da er sich bei mir hauptsächlich vegetativ vermehrt, und die Aiusläufer sind leicht zu orten. Im Austrieb sind die lockeren Gruppen einfach schön, und es bleibt recht lange so.![]()

-
- Beiträge: 7378
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Der Venusfarn Adianthum venustum macht mit der Zeit dichte Teppiche:
- Dateianhänge
-
- Adianthum_venustum-Teppich_IMG_5617.jpg
- (53.79 KiB) 116-mal heruntergeladen
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Farne - filigrane Vielfalt
hallo,eigentlich nicht winterhart, ein versuch war es wert, ein zimmerfarn (davallia),hat den winter ohne schutz draußen ausgepflanzt verbracht, wollte ihn schon entsorgen, nun treibt er neue wedel...manches muß man nicht verstehen...
lgchris

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ich finde den heimischen Wald-Frauenfarn aber nach wie vor hübsch
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Die heimische Art des Schildfarns, P. aculeatum, ist ebenfalls sehr zierend.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Die meisten meiner Farne, besonders die kleinen, habe ich aus Sporen selber gezogen.aber wo bekommt man junka`s farne seite 54 # 795 und fortfolgende?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus