News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 525394 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #660 am:

dem anderen.
Dateianhänge
orchmil2.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #661 am:

..und so etwas kann man bei B...ra erwerben? Kaum zu glauben.
ja sarastro, im ersten moment dachte ich auch, ich sehe nicht richtig. :o
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #662 am:

irgendwas fehlt aber dem "kentucky" falls es ein kentuckiense sein soll...die stark verlängerten und gedrehten petalen. oder ist es ein hybride mit kentuckiense beteiligung?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sli131 » Antwort #663 am:

Ich habe letzte Woche bei dem Dauerregen einige sonnige Minuten genutzt um meine Gisela (glaub ich wenigstens) zu photographieren
Dateianhänge
gisela2.jpg
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sli131 » Antwort #664 am:

und hier noch die nicht ganz aufgeblühte smithii in natura wesentlich dunkler
Dateianhänge
smithii_black.jpg
Gartenhexe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenhexe » Antwort #665 am:

Mein in diesem Jahr gepflanztes Cypripedium macrantha ist abgebrochen, jedenfalls der Blütenstiel. Unser Hund kanns nicht gewesen sein, da geht er nicht hin, ob es Vögel waren? Oder eine Katze?Ich bin untröstlich, denn es sollte eine extra dunkle Form sein. Ich habe sie mit soviel Liebe und extra Substrat gepflanzt (und ein Schnäppchen war sie auch nicht gerade).Henriette
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

christian pfalz » Antwort #666 am:

hier ein bild meiner waldhyazinthe, daneben das zweiblatt...Bildlg chris
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #667 am:

Mein in diesem Jahr gepflanztes Cypripedium macrantha ist abgebrochen.Ich bin untröstlich.... Ich habe sie mit soviel Liebe und extra Substrat gepflanzt
neues jahr, neues glück 8) ;) ...wahrscheinlich bestockt die cyp. jetzt besser, da sie keine energie mehr in die blüte stecken muss + nächstes jahr hast du dann 2 oder 3 blühende stängel. :)der ständige regen in der letzten zeit bekam den blüten meines cyp. flavum nicht besonders. auf den weißen blüten zeigen sich so "regenflecken"(?). es handelt sich bei diesem flavum um eine weiße form, von der mir der namen nicht einfällt :P. 'album' jedenfalls nicht, da das staminodium so purpurfarbene flecken aufweist sowie dunkle punkte im schuh. außerdem zeigt sich ein hauch von rosa auf der blüte.[td][galerie pid=65090]Cypripediumflavum[/galerie][/td][td][galerie pid=65089]Cypripediumflavum[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #668 am:

@chrismeine platanthera bifolia erscheint zwar jedes jahr, mag aber nicht mehr blühen. ich habe sie vor einigen tagen ausgebuddelt. ein fette neue knolle hing dran. da sie sehr schattig stand, habe ich den pflanzplatz jetzt deutlich heller gewählt. kurzzeitig sogar mit etwas sonne. davon erhoffe ich mir für das nächste oder übernächste jahr wieder blüten.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

christian pfalz » Antwort #669 am:

hallo norbert,meine bekommen alle sonne ab, das funktioniert schon seit über fünfzehn jahren...lgchris
Gartenhexe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenhexe » Antwort #670 am:

@Knorbs: Danke für Deine tröstenden Worte. Henriette
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Zwiebeltom » Antwort #671 am:

Nicht im Garten sondern in einer parkähnlichen Anlage, aber ich denke dieses weiße Knabenkraut kann ich hier dennoch zeigen. Es hat gefleckte Blätter - näher ran bin ich zum Fotografieren leider nicht gekommen, da es in der Sumpfzone eines Teiches stand.Kann jemand einen genaueren Namen liefern?
Dateianhänge
Knabenkraut_wei_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sokol » Antwort #672 am:

Dactylorhiza fuchsii in einer sehr hellen Form.
LG Stefan
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #673 am:

irgendwas fehlt aber dem "kentucky" falls es ein kentuckiense sein soll...die stark verlängerten und gedrehten petalen. oder ist es ein hybride mit kentuckiense beteiligung?
bezeichnet war es mit "cypripedium gardenorchid kentucky". jetzt sind die petalen etwas länger geworden und haben sich ein bißchen mehr gedreht.
Dateianhänge
cypkentuc1.jpg
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #674 am:

ich werde heuer selber erst meine kentuckiense erstmals blühen sehen, daher habe ich och keinen realen vergleich. ich denke schon, dass deiner ein kentuckiense ist + falls doch hybrider herkunft, dann sehr nahe an der art. vergleich mal mit fots auf der cyp-seite von frosch.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten