hallo BarbaraDein Mrs Tingley-Bogen find ich eine witzige Idee und bin gespannt, wie das dann mal aussieht in ein paar Jahren.Schneidest du die Büsche etwas schmaler?Die Sorte wächst ja nicht von sich aus schmal aufrecht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 202905 mal)
Moderator: AndreasR
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Guten Morgen Monika
Was für Häcksel möchtest du nehmen?Holz-Häcksel solltest du auf dem Wurzelbereich Kamelien nicht nehmen, so gepflegt wie das auch anfangs aussehen mag. Drumrum ist egal.Auch Daniele hat im Tessin den Fehler leider gemacht (er ist von Haus aus Staudengärtner
).Zuerst wird beim Abbau des Häcksels sehr viel Stickstoff verbraucht, der den Kamelien fehlt (ausser du düngst stark).Was aber fast schlimmer ist: Wenn der Abbau des Holzes weit fortgeschritten ist, werden plötzlich sehr viele Nährstoffe auf's mal frei und die Kamelien überdüngt.Eine hübsche Unterpflanzung ist besser geeignet. LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
@ BarbaraBei den Kamelienkübeln habe ich nur eine dünne Schicht ca.1-2 cm darauf getan. Es ist Häcksel vom Kastanienstrunk und -wurzeln mit viel Erde vermischt. Wurde mit einer Fräse ganz klein gemacht. Soll ich das wieder entfernen und mit Rindenhäcksel abdecken? Wäre sicher noch möglich. Drum herum ist die Schicht höher, damit man den Rand der Kübel nicht mehr sieht. Desshalb möchte ich jetzt da nichts anpflanzen. Ich habe nur noch einige Pflanzen eingesenkt, damit sie nicht bei jedem Windstoss umfallen. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Heute habe ich meine 1,5 jährigen Sämlinge nach draussen gestellt. Sie sind schon wieder kräftig gewachsen. Kann ich die 0,5j.drinnen lassen? Es sind hauptsächlich Wildsorten, und ich habe keine Schattenplätze mehr. LG Monika
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Hallo MonikaFür Kleine lässt sich doch leicht eine Schattierung bauen mit Vlies.Drin müsstest du sehr auf die Luftfeuchtigkeit achten und sie werden nicht abgehärtet.Gehen tut's schon, aber dann eher mit abgeschnittenen PET-Flaschen als MiniGH drüber.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
rosige Grüße elma
Re:Kamelien 2009/10
@ Lavender - Super, du bist ein Glückskind!
Bei mir tut sich bisher in dieser Richtung noch rein gar nix.
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Gestern habe ich, nach dem langen Regen, endlich eine Düngerrunde machen können. Meine Kamelien wachsen alle sehr toll.
auch die Babys.
Re:Kamelien 2009/10
Ich habe auch noch nicht gedüngt, kein Wunder, es hat ja nur ununterbrochen geregnet. Im Moment ist immer noch alles ziemlich feucht, da heißt es noch abwarten!Gestern habe ich, nach dem langen Regen, endlich eine Düngerrunde machen können. Meine Kamelien wachsen alle sehr toll.auch die Babys.
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
HalloWeil es bei uns im Frühling auch oft regnet, bin ich zu 3-Monatsdünger übergegangen, für die Freiland- und die Topfkamelien.Funktioniert bestens und macht wenig Arbeit
Bei mir blühen auch Mitte Juni (verrückt!) noch Kamelien, 'Royal Velvet', Nicky Crisp', 'Elegans Champagner', 'Cornish Spring' und 'Barbara Woodroof' haben gerade die letzten Knospen geöffnet.Ansonsten haben alle toll ausgetrieben, der Regen erst, dann jetzt Sommer...
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
@ Barbara3 Monatsdünger ist körnig, oder? Da hab ich mit der Dosierung immer meine Schwierigkeiten. Ich nehme lieber flüsssig Dünger. Toll, dass bei dir immer noch einige Kamelien blühen. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
nur Geduld, kommt sicher auch noch. LG MonikaBei mir tut sich bisher in dieser Richtung noch rein gar nix.![]()
Re:Kamelien 2009/10
Hi Monika,so ganz unrecht hast du da nicht, ich bin gestern mal durch den Garten gestrolcht und habe alle meine geschädigten Kamelien unter die Lupe genommen. Ja, tatsächlich rührt sich nun auch bei mir bei der ein oder anderen Kamelie zaghaft neues Leben. Dann heißt es wohl weiter abwarten, was sich da noch entwickelt.nur Geduld, kommt sicher auch noch. LG MonikaBei mir tut sich bisher in dieser Richtung noch rein gar nix.![]()
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Jetzt ist's ja sowieso zu spät für 3-Monatsdünger.Aber ansonsten ist die Dosierung gar nicht besonders schwierig. Ich mach das ziemlich Pi x Daumen mit EL- bzw. TL-Grösse. Da es ja ein Depotdünger ist, der sich nur nach und nach herauslöst aus den Kügeli, kann man auch nicht so schnell überdosieren.Ich streue den Dünger nur auf die Oberfläche und entferne bei der Kontrolle vorm Einwintern, was noch obendrauf liegt.Das ist eigentlich die grösste Arbeit.Bei den Freilandkamelien gibt es gar keinen Mehraufwand.@Velvet und @LavenderDas sind doch echte Hoffnungsschimmer!LG, Barbara3 Monatsdünger ist körnig, oder? Da hab ich mit der Dosierung immer meine Schwierigkeiten. Ich nehme lieber flüsssig Dünger.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
Hi,zum Thema Düngen mal eine Frage:Ich habe einen körnigen Dünger, von dem ich nach dem Ausräumen aus dem Wintergarten (dh April) und dann nochmal Mitte Mai jeweils eine kleine Dosis (deutlich weniger als auf der Packung angegeben) gebe. Meine Kamelien stehen alle in Töpfen / Kübeln und treiben jetzt fröhlich. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich ihnen in den nächsten Tagen nochmal etwas gönnen soll - oder besser nicht mehr. Ich tendiere zu ja - Ausnahme eine, die scheint's schon mit dem Trieb abgeschlossen hat.Was meint Ihr? lg wanda