News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oh mein Rücken - Kompostsieben (Gelesen 7992 mal)
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Wer so jammert, sollte eigentlich keinen Garten haben, sondern allenfalls ein paar Blumentöpfe oder sich einen Sklaven halten. Eine Funktion, die hier so mancher GG angeblich einnimmt.Zur Gartenarbeit gehört - glücklicherweise - auch ein wenig körperliche Anstrengung. Das hält fit.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Jawohl. Z.B. sind auch halbvolle Kübel mit Kompost rückenfreundlicher als volle, weil leichter zu tragen, und man legt automatisch die doppelte Entfernung zurück.
Eben!Ich siebe auch nie. Die gröberen Stücke werden ausgeklaubt und kommen wieder auf den Komposthaufen zurück - sind voll der braven winzigen Helferchen, die wieder zur Verrottung beitragen und helfen die Masse locker zu halten.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
hallo fars. ich habe einen gg sklaven und der hat mir eben gerade versprochen denn rest kompost zu sieben.ein hoch auf die sklaven.
;)tschau pitty



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18515
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Pitty, die Details kannst du dann bitte mit Fars bei den Gartenmenschen ausdiskutieren.

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
lass ihn doch vernünftige Kompostsiebe basteln, Dinger, die auf diese Bauwannen passen:Ich glaub ich hab die ANTWORT.am wochenende laß ich meinen mann sieben der braucht bewegung.(nicht zweideutig denken![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
zum Verteilen auf Beete ist Sieben eigentlich wirklich überflüssig. Die Bodenbewohner müssen auch was zu tun bekommen. fars und Gartenlady bringen es auf den Punkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Ich siebe auch nicht, was für obendrauf zu grob ist, wird händisch ausgelesen und kommt unten in den nächsten Kübel auf dem Balkon, bzw. wird auf den Beeten mit dem Kreil und - falls es feiner sein soll - Rechen ausgerecht und kommt zurück auf den Kompost. Ich kann mich im Übrigen Graugrün anschließen: Bei Kreuzweh hilft mir auch Schaufeln (oder Hacken und Pickeln) ziemlich gut, auch Joggen hilft, aber gleich vier Stunden auf einmal würd ich auch nicht empfehlen. Aber ich bin eh Orthopäden-Physiotherapeuten resistent. Ich hatte auch die wenigsten Knieschmerzen nach der Schigymnastik und dem Bergsteigen (mit Kondition), nach den empfohlenen Knieschon-Sportarten Schwimmen und Radfahren tat alles nur noch viel mehr weh.
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
den Rücken mit noch-mehr-Kompost-sieben weiter zu quälen,ist wirklich nicht sinnvoll.Ansonsten hilft gegen Rückenschmerzen:regelmässig Yoga.und vorbeugend auch mal das Werkzeug in die andere Hand wechseln.Spaten oder Harke mit links sind für mich eine echte Herausforderung.Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Bin ebenfalls bekennende Nicht-Sieberin. Bringe den gröberen Kompost als Mulch aus. Nach kurzer Zeit ist alles abgebaut und verdaut.Schon einfach Deinen Rücken, Pitty 

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
GG und ich waren auch jahrelang dabei den Kompost zu sieben. Dieses Jahr waren wir durch private Umstände zu spät dran. Haben einfach alles untergegraben - fertig.Waren wir froh. Stundenlanges Sieben gespart. So wirds jetzt immer gemacht.Man soll sich nicht unnötig Arbeit machen. 

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Meinen breitflächig aufgetragenen ungesiebten Kompost grabe ich nicht unter. Wenn ich mir viel Arbeit machen möchte, grubbere ich ihn kreuz und quer ein wenig durch.(Ach so, pitty: Ein paar Beiträge über das Sieben von Kompost gab es vor kurzem erst hier.)... Haben einfach alles untergegraben - fertig. ...
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Das war hart früher, da siebte ich gegen 8 volle Kompostgitter durch, während zwei Wochen, war das ein Gejammer. Mit Schaufelwerfen gegen ein Sieb. Hat aber natürlich schon schön ausgesehen.Nur schon die leere Schaufel war schwer genug mir eine krumme Haltung zuzuziehen.Schwerarbeit im Garten, sei es beim Kompost umschaufeln oder sieben ist ja egal, half immer bei Rückenschmerzen. Höchstens dass meine Schultermuskeln nachher verkrampfter waren.Umstechen half auch bei Hexenschuss und Ischias. Nach drei Tagen Zwangskrüpplerei war das verschwunden, obwohl ich kaum gehen konnte!Nur eine krumme Haltung (gilt genauso beim Staubsaugen) sollte möglichst vermieden werden. Aber ich siebe ja auch nicht mehr. Grössere Stöcklein impfen den neuen Kompost gleich wieder.
- Thüringer
- Beiträge: 5935
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Ich bin alles andere als körperlich fit, u.a. deshalb werfe ich immer nur soviel Kompost durch das Sieb wie ich gerade brauche; diese Kleinigkeit bringe selbst ich problemlos fertig, ohne gleich im Rollstuhl oder auf dem OP-Tisch zu landen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Ich gestehe: ich siebe Kompost
. Aber Rückenschmerzen habe ich davon noch nie bekomme.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben
Ich siebe bloss einen Teil, nämlich den, den ich für Töpfe, zur Aussaat oder zum an Setzlinge Streuen brauche. Unter Sträucher und aufs Gemüsebeet flächig kommt ungesiebter Kompost. Entsprechend habe ich einen Haufen gesiebten Kompost und einen, der ungesiebt vor sich hinrottet. Rückenschmerzen gibt es bei mir vom Sieben auf der Schubkarre nicht, wobei ich aber nie zu viel aufs Mal siebe.