News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt (Gelesen 343342 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

max. » Antwort #30 am:

in diesem thread geht es erkennbar nur um das mittel roundup.über die fa. monsanto gibt es schon einige threads. mit der suchfunktion sind sie leicht zu finden.daß der wirkstoff auch von anderen firmen vertrieben wird, hatte ich ja schon geschrieben. monsanto-allergiker beruhigt das vielleicht.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Daniel - reloaded » Antwort #31 am:

Es geht ja nicht nur um das Produkt Roundup. Es geht auch um den Konzern aus dem dieses Mittel kommt. Wer sich damit noch nicht beschäftigt hat, der kann gerne unter den Stiochworten "Monsanto" oder "Mit Gift und Genen" auf die Suche gehen.
Es geht hier in diesem Thread einzig und allein um das Mittel, nicht um den Hersteller! Sagen wir besser um den Wirkstoff Glyphosat und seine Anwendung. Wie ich zu dem Unternehmen an sich stehe habe ich hier in einem anderen Zusammenhang geschrieben (Post #27). Es spielt nämlich keine Rolle ob man nun RoundUp (wenn man von RoundUp UltraMaxx absieht) oder eines der zahlreichen Generika einsetzt, die Aufwandmenge ist die selbe. Es sollte mich sogar wundern wenn Paulownia das Originalpräparat hat, Landwirte benutzen i.d.R. Generika weil das Original im Verhältnis einfach zu teuer ist.Im Prinzip ist es mit RoundUp ähnlich wie mit Papiertaschentüchern... fast jeder fragt nach einem Tempo weil jeder weiß was gemeint ist. Dabei ist es fast jedem egal ob er ein Tempo-Taschentuch bekommt oder ein x-beliebiges Papiertaschentuch. Hier ist es das selbe. Jeder benutzt RoundUp (die, die es benutzen), die meisten Verwender benutzen aber lediglich ein x-beliebiges Glyphosatpräparat die es inzwischen von x Herstellern gibt.Was man nun von Monsanto hält oder nicht gehört hier nicht her ebenso wenig wie eine Grundsatzdebatte über Chemie im Kleingarten! Zu beiden Themen gibt es hier sicher reichlich Threads (wie max ja schon schrieb) und ansonsten steht es jedem frei einen neuen zu eröffnen!Und mal im Ernst: Selbst wenn jeder Kleingärtner Das Mittel meiden würde, glaubt ihr allen Ernstes, dass Monsanto das auch nur im geringsten beeindruckt?!? Die Kohle verdient dieser Konzern mit anderen (hinlänglich bekannten und überwiegend fragwürdigen) Dingen und das Geld mit Glyphosat ist längst verdient! Abgesehen davon, dass die im Kleingarten ausgebrachte Menge derart gering ist, dass es Monsanto selbst dann am Ar*** vorbeigehen würde wenn es keinen anderen Hersteller gäbe...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Wiesentheo » Antwort #32 am:

DanielGibt es nicht im Osten eine Firma,die auch den Wirkstoff verwendet?Ich glaube in Greppin.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Daniel - reloaded » Antwort #33 am:

Das ist durchaus möglich. Wie gesagt gibt es inzwischen so viele Hersteller und Vertreiber on Glyphosatpräparaten, dass Pflanzenschutzmittelhändler sie als Glyphosat in den Listen führen und dann liefern was gerade am Lager ist. RoundUp bildet da natürlich die Ausnahme (und Glyphos etc. möglicherweise auch) weil sie deutlich teurer sind.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Nina » Antwort #34 am:

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Ich habe letztens meinem Partner seinen Geräteschuppen aufgeräumt - die fast volle Flasche Roundup, die ich dabei gefunden habe ist sofort in die Tonne gewandert - er hat protestiert - aber ohne Erfolg ;D ;D ;DL.G.Gänselieschen
brennnessel

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

brennnessel » Antwort #36 am:

in die tonne???? aber nicht zum restmüll, sondern zum sondermüll ::) !?
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Hermann. » Antwort #37 am:

ist sofort in die Tonne gewandert - er hat protestiert
Hätte ich auch. Herbizide gehören nicht in die Tonne.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Hm, nö, zum Restmüll - wird doch eh alles verbrannt heutzutage und nicht deponiert. Wo gibt es das schon, dass man sofort Sondermüll los wird, wenn er anfällt. Da muss immer auf irgendwelche Abholtermine aufgepasst werden - zwei mal jährlich i.d.R. und nicht um die Ecke sondern tagsüber steht irgendwo in der Gemeinde für eine Viertelstunde ein Sondermüllmobil - nicht zu schaffen für Berufstätige, oder man fährt sonstwohin auf einen Abgabeplatz - das wegen einer 50 ml Glasflasche mit Roundup. Aber das ist ein anderes Thema. Gäbe es die stetige Möglichkeit Sondermüll fachgerecht zu entsorgen - wäre es passiert.L.G.
wollemia

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

wollemia » Antwort #39 am:

Herbizide gehören nicht in die Tonne.
Das haben sich die Schüler in NZ auch gedacht! ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Nina » Antwort #40 am:

die fast volle Flasche Roundup, die ich dabei gefunden habe ist sofort in die Tonne gewandert - er hat protestiert - aber ohne Erfolg ;D ;D ;D
Die hätte aber im Schuppen unbenutzt weniger Schaden angerichtet. ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Gänselieschen » Antwort #41 am:

Recht hast Du - ich hätte sie ja nur aus seiner Reichweite entfernen zu brauchen - ist mir leider zu spät eingefallen - das Wegwerfen war auch etwas demonstrativ wahrscheinlich. :-\
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Nina » Antwort #42 am:

Verstehe, nunja das ist jetzt halt dumm gelaufen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Staudo » Antwort #43 am:

50 ml, bleibt mal auf dem Teppich ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Roundup Mischungsverhältnis/Zeitpunkt

Gänselieschen » Antwort #44 am:

@ Staudo, naja, geht wohl um den Grundsatz. Aber die Frage steht auch, wenn der Müll verbrannt wird - was für einen Schaden kann Round-up bei der Verbrennung anrichten - stelle ich mir gering vor. Aber wenn das so einfach wäre, müsste es ja keine Sondermüllerfassung mehr geben.L.G.
Antworten