News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 65097 mal)
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Meine Montana Broughton Star hat jetzt schon den 3. Winter überstanden, die Knospen warten nur auf wärmeres Wetter.Vorher hatte mir der jeweilige Winter drei oder vier Montanas hintereinander Jahr für Jahr, immer eine andere Sorte, dahingerafft. Nicht überlebt hat heuer Rhapsody und Lady Northcliff, schade ausgerechnet die doch noch etwas Blauen :-XLiebe Grüße Karin
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Bei mir blüht jetzt auch C. jackmanii "Rubra". Hat wohl gewartet, dass es endlich wärmer wird
LGLeo


Hemsalabim
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Sie blüht zwar noch nicht, aber ist diese Knospe nicht schon ein Hingucker?



Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Die zwei Rubens blühen wieder, ein herrlicher Anblick.Von denen sind mir in den letzten drei Jahren drei Stück verstorben. Darum freut es mich, dass die sich nun von der schönsten Seite zeigen:
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
meine Clematis rehderiana und meine Clematis tibetana 'Black Tibet' sind wohl auch hinüber. Hier im Odenwaldtal ist es wohl zu schattig, zu feucht und zu kalt. Die Südhänge im Neckartal sind ganz offensichtlich bessere Clematisstandorte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
an meiner rhederiana habe ich heute früh die ersten kleinen neuen Triebe entdeckt! Und auch die chinensis treibt jetzt erst - die Freude ist nun umso größer!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
ein Hoffnungsfunke!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Habe mir letzten Herbst endlich - wie lange wollte ich die schon! - die Crispa gekauft und sie zielsicher an einen sehr trockenen und schattigen Platz (an den Fuss eines Wacholders) gepflanzt. Kaum hatte ich sie drin, hab ich in einem englischen Gartenbuch gelesen, dass sie auch "swamp clematis" heisst. Die Schnecken hat sie überlebt, und ist jetzt auch schon ca. 15 cm hoch - der Dauerregen passt ihr wohl. Ob sie wohl überlebt?? habt ihr Erfahrungen mit dem Krisperl an trockenen Stellen??
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
@bluebell: Da hatten wir eine ähnliche Idee: bei mir wachsen neben- und ineinander: Veilchenblau & Hagley Hybrid und Bleu Magenta & Josephine. Und letztere blüht jetzt üppigst, und wird wohl fertig sein, wenn die Rosen anfangen (und die vermutlich fertig, wenn Hagley anfängt). Aber so ist das wohl...
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Hab schon einige wild gewürfelte Clematis, die erstaunlicherweise auch jedes Jahr wieder blühen, egal, ob Topf oder Freiland...Nun haben es mir die Duftclematis angetan...und prompt hab ich verliebt in Montana Mayleen, Cartmanii Joe und Rubromarginata....Kann mir da jemand was zu sagen? Lohnt sich die Anschaffung? Hab bislang nur eine duftende Staudenclematis (Cassandra) und mit der bin ich super zufrieden.Freue mich über Antwort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Über die rubromarginata kann ich dir berichten:Sie steht bei mir seit ca. 10 Jahren, diese Blütenfülle, diese herrlichen zierlichen Blütenblätter, dieser unbeschreibliche Duft. Sie ist für mich die Nummer 1 aller Clematissorten. Der Hund hat schon so manches Mal große Löcher an ihrem Fuß gegraben, weil es dort so schön trocken ist. Und obwohl die halben Wurzeln in die Luft standen, es hat ihr nichts ausgemacht und sie hat trotzdem die halbe Hütte überwuchert. Liebe Grüße Karin
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Du hast sie ausgepflanzt? In Deiner Region? Dann würde sie bei mir ja voll hinpassen. ;DKannst Du mir was zum Standort sagen und was ich evtl. sonst noch beachten muss....?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Sie steht in einer vollsonnigen Ecke, im Osten die niedrige Mauer des Nachbarn, im Norden meine Holzhütte. Der Standort ist wie gesagt trocken, mit Wasser wird sie nicht sehr verwöhnt (außer in der Anwachsphase natürlich).Liebe Grüße
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Danke Dir für Deine Hilfe. Dann hab ich den optimalen Platz für sie...Sonne pur, den Fuß beschattet und wegen mir kann sie die gesamte Garage überwuchern...Du schneidest sie in keiner Form zurück, oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Geschnitten wird sie wie alle Clematis der Gruppe 3 im Herbst bis auf ca. 30 cm.Servus