News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 237427 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1020 am:

nun, ich bin ja auch nicht von der Sorte, die an Mutanten glaubt. ;D Ich glaube daran, dass die Iris sich verzählen. Das sieht ihnen ähnlich, dass sie nicht bis drei zählen können. Gerade Stockholm ist eine von denen, die meinen sie müssten vier Hängeblätter haben. Gegönnt!
eine, die auch nicht zählen kann, ein Muonkel ;):Who's Your Daddy 2000 BlythWho's Your Daddy 2000 Blyth. Große Tochter meinte schlau, der Züchter hätte sicher nicht mehr gewusst wer den Pollen geliefert hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1021 am:

Und dann noch diese Iris mit großer Fernwirkung, von der ich im Moment überhaupt nicht weiß, woher sie kommt. Kann mir jemand sagen, wie sie heißen könnte?
Accent, TB, Buss 1952
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1022 am:

Die finde ich unter dem Namen nicht im Web. Könnte es Sunlit sein?
Sunlit, TB, Gibson 1967AIS: S light brown flushed red; F light brown markings on white ground. 47-OP X 35-OPLA. Cooley 1968 Wenn Du sie unter diesem Namen erhalten hast, dürfte das hinkommen. Selbst habe ich leider kein Bild davon.(Darf ich Deins verwenden?)
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1023 am:

zum abklingen:dunkel Blauvioletteich will immer noch wissen, was das sein könnte. irisparadise?
hab sie leider noch nicht gefunden :'(
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #1024 am:

Accent, TB, Buss 1952
Ja irisparadise, daran habe ich auch schon gedacht. Aber woher habe ich die bloß? Auf meiner Liste finde ich sie nirgends. Egal - sie gefällt mir.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1025 am:

@Elro und Pearl Kinkajou shrew und Who´s your daddy sind Klasse :DDie Crimson tiger blüht leider bei mir dieses Jahr nicht :(.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1026 am:

@IrisparadiseTauschliste hört sich gut an ;DHätte auch ein paar vom B aus I zu tauschen (falls Du die noch nicht hast):Non Toccarmi, Sangone, Taja etc.Bilder von denen gibt es in den nächsten Tagen
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1027 am:

@oile #998 sieht sehr nach 'Accent' aus :D. 'Rabelais' ist es mit Sicherheit nicht!
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1028 am:

Hier ist eine Auslese der letzten 2 Tage von ungefähr 50 gerade erblühten wovon die Meisten aber schon letztes Jahr gezeigt sind. Neu ist 'Orinoco Flow'
Dateianhänge
B3045a_Large.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1029 am:

Hier mal noch eine Sorte mit Vermehrungsrate a la Karnickel`Flying circus
Dateianhänge
IMG_4470.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bartiris 2010

RosaRot » Antwort #1030 am:

das ist jetzt der Moment für Alien Mist:Alien Mist 1998 BartlettAlien Mist 1998 Bartlett
'Alien Mist' ist gut, die gefällt mir sehr. :D
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1031 am:

Pledge Allegiance
Dateianhänge
B3047a_Large.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1032 am:

Die Orinoco flow ist sehr hübsch, die müsste bei mir in den nächsten Tagen auch aufgehen
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1033 am:

Eine mir Unbekannte( war ein Geschenk ohne Namen)
Dateianhänge
B3049_Large.JPG
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1034 am:

Noch eine Unbekannte,Farbe zwischen Batik und Bohnsack ;D Vielleicht weiss tiger honey Rat?Inzwischen entdeckt: 'Shazam'
Dateianhänge
B3050a_Medium.JPG
Antworten