News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2010 (Gelesen 74135 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
butternut

Re:Kartoffeln 2010

butternut » Antwort #165 am:

Ich habe letztes Jahr in einem Teil des Beetes nicht alle Kartoffeln geerntet oder vergessen. Sie haben jetzt trotz des strengen Winters ausgetrieben, wachsen kräftig. Es wird also ungeplant wieder Kartoffeln geben. Allerdings wußte ich nicht daß Kartoffeln im Boden so hart im Nehmen sind.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2010

frida » Antwort #166 am:

Bei mir wachsen sie auch an verschiedenen STellen durch, sind ganz kleine gewesen, die ich übersehen hatte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffeln 2010

max. » Antwort #167 am:

wenn sie nicht so spät kämen, könnte man das als permakultur verkaufen. das gleiche ginge mit tomaten, feldsalat und neuseeländer spinat etc.dann schnell irgendwas dazu schreiben und für 29,90€ als buch verticken.( motto: entschleunigung).
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #168 am:

Hallop Freunde,wie sehen Eure angehäufelten Kartoffeln aus?Ab wann häufelt Ihr an?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
voltaic
Beiträge: 21
Registriert: 26. Mai 2010, 00:24

Re:Kartoffeln 2010

voltaic » Antwort #169 am:

NabendHmm, also die Kartoffeln gingen vor ein paar Wochen in den Boden, vor ein paar Tagen (wäre eigentlich schon früher möglich gewesen, allerdings war das Wetter einfach eklig) wurden sie dann angehäufelt.Und vorgestern sah es dann so aus:BildKlick für grössere DarstellungKartoffelkäfer sind zum Glück weit und breit keine zu sehen. Soweit ich mich zurückerinnern kann, gabs die in diesem Garten bisher auch erst in einer Saison, und auch da nicht allzu viele.. Und das darf ruhig so bleiben. ;D
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #170 am:

Hallo Voltaictausend Dank für das Foto, häufelst Du einmal oder zweimal an?Das ist aber jetzt keine so extrem tiefe Rille.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
voltaic
Beiträge: 21
Registriert: 26. Mai 2010, 00:24

Re:Kartoffeln 2010

voltaic » Antwort #171 am:

Hmm.. Das könnte durchaus auch die Perspektive sein. Tatsächlich wirkt sie tiefer... Aber das gabs die letzten Jahre öfters mal, dass die noch ein zweites mal angehäufelt wurden... Hat ihnen offenbar recht gut gefallen. :)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #172 am:

HalloVoltaicmit was häufelst Du an mit einem Spaten oder einem Heil?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Kartoffeln 2010

MartinK » Antwort #173 am:

Bei mir auch Anhäufeln direkt nach dem Legen und dann gegen Unkraut nochmal kurz nach dem Auflaufen. Als Gerät verwende ich eigentlich nur die Schuffel (iwo in diesem Thread habe ich auch schon ein Bild eingestellt). Am WE geh ich auf jeden Fall dran, die ersten Kartoffeln sind immer die Leckersten.Gruß Martin
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #174 am:

Hallo Martindanke für Deine Antwort. Bei mir ist es noch lange nicht so weit mit der Ernte denke ich. Mitte oder Ende April habe ich sie gelegt.Wie sagt man eigentlich zum dem Gerät, wo unten nicht eine Kralle dran ist, sondern so ein glattes rechteckiges Teil ist es ein Heindl, ein Heil oder eine Harke?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Kartoffeln 2010

MartinK » Antwort #175 am:

Ja genau das nehme ich zum Anhäufeln, kenne ich nur als Schuffel.Gruß Martin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2010

Gänselieschen » Antwort #176 am:

Hallo,ich habe die Reihe Blaue Elise jetzt schon zum zweiten Mal angehäufelt, die schießen enorm ins Kraut, alle andren das erste Mal.Nehme dazu so ein Gerät aus dem Baumarkt, Namen weiß ich nicht, dreieckig und spitz, mit so flachen breiten Seiten. Das macht ne ganz tiefe Rille und wirft gleich an den Seiten auf. Sieht irgendwie so aus, wie ich mir einen Pflug vorstelle, nur mit Stiel Habe ich mir erst dieses Jahr gekauft, und es funktionniert toll.Die Kinder vom letzten Jahr gehen aber dabei drauf, weil sie in der Rille gewachsen sind. Schade, aber nicht anders möglich.L.G.gänselieschen
Benutzeravatar
voltaic
Beiträge: 21
Registriert: 26. Mai 2010, 00:24

Re:Kartoffeln 2010

voltaic » Antwort #177 am:

HalloVoltaicmit was häufelst Du an mit einem Spaten oder einem Heil?
Hmm.. Bisschen von beidem *g* Meist das, was gerade eher griffbereit ist.. Läuft meist auf Spaten raus..Edit: Achso.. Dieses Dingen mit dem Rechteck unten heisst also Schuffel oder Heil oder sowas? Ja nein, dann das.. Haben das hier bisher auch eher spaten-artig benannt, mangels genauerem Namen..
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffeln 2010

max. » Antwort #178 am:

@martin,
...Am WE geh ich auf jeden Fall dran, die ersten Kartoffeln sind immer die Leckersten....
von mir droht dieses jahr keine konkurrenz im forumsinternen frühkartoffelwettlauf:ich hab heute mal eine sieglindepflanze rausgezogen, die mir virusverdächtig aussah. die knollen waren etwa murmelgroß.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Kartoffeln 2010

MartinK » Antwort #179 am:

Ja ich denke, dass bei mir auch noch einige erst murmelgroß sind, aber letzte Woche beim Hacken kam mir schon eine so im Hühnereiformat entgegen und das am Rand. Ich werde dann berichten, wie viel dran ist.Gruß Martin
Antworten