News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland? (Gelesen 26997 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
Ich habe die Posts aus dem Staudenbereich hierhergeholt und an den bestehenden Thread angefügt.
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
Meine Nandinas beginnen gerade wieder von unten her auszutreiben, nachdem der letzte Winter fast alles Oberirdische gekillt hat. Anscheinend waren die langen Frostperioden das Problem, nicht die Temperaturminima, denn im Winter zuvor hatten sie -22°C mit nur leichten Blattschäden überstanden.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
Meine war im Winter unter Vliess abgedeckt - ich habe sie erst im Herbst bekommen- und hat selbst die - 20 gut überstanden ohne auch nur zurückzufrieren . Christian ,wo ist die Sorte denn erhältlich
, die sieht ja toll aus !

- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
hi,die hatte ich von meiner arbeitsstelle, eine große baumschule im badischen, gibt es aber meines wissens nicht mehr, selbst in den niederlanden wird sie nicht mehr produziert, schade eigentlich denn es ist eine schöne harte art...die blüte ist genau wie die der ursprungsform.wenn ich wüßte wie sie sich vermehren läßt...lgchris
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
...wenn Du Klingmann in Bruchsal meinst, den gibts noch, die Nandina gibt es jedenfalls dort (oder es gab sie)hi,die hatte ich von meiner arbeitsstelle, eine große baumschule im badischen, gibt es aber meines wissens nicht mehr, selbst in den niederlanden wird sie nicht mehr produziert, schade eigentlich denn es ist eine schöne harte art...die blüte ist genau wie die der ursprungsform.wenn ich wüßte wie sie sich vermehren läßt...lgchris
Liebe Grüße
Jo
Jo
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
wenn dort noch was steht ist es zumindest der klägliche rest, vor zwei jahren war es jedenfalls noch so...nicht bruchsal, plittersdorf bei rastatt...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
ja klar Plittersdorf!wenn dort noch was steht ist es zumindest der klägliche rest, vor zwei jahren war es jedenfalls noch so...nicht bruchsal, plittersdorf bei rastatt...
Liebe Grüße
Jo
Jo
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
Gestern hab ich mal nach unserer Freiland-Nandina geschaut. Sieht gut aus und blüht vermutlich bald 

Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
Kaum zu glauben.Kannst du mal etwas mehr sagen zu Standort, Kleinklima und Nachbarbepflanzung?
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
Sie wurde erst letztes Jahr im Dezember ausgepflanzt, eigentlich mehr aus der Not, weil im Glashaus kein Platz mehr war. Wir (eigentlich meine Kollegin, ich bin da nur Untermieterin) haben diesen Garten erst zum Jahreswechsel übernommen, deshalb kann ich dazu nur wenig sagen. Er hat jedenfalls einen ziemlich feuchten Boden, das Grundwasser ist dort sehr hoch. Die Lage ist geschützt, viele Sträucher und ein alter Baumbestand. Eine Magnolia grandiflora, die auch so spät noch gepflanzt wurde, hat dort ebenfalls überlebt. edit: vielleicht hat sie auch so gut überwintert, weil aussenrum so viel schützendes Gerümpel standKannst du mal etwas mehr sagen zu Standort, Kleinklima und Nachbarbepflanzung?
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
Mein gärtnerisches Interesse lässt mich noch einmal nachfragen.Da zumindest deine Klimazone und Höhenangabe in etwa mit meiner Situation übereinstimmen, hier aber noch nie N.d. überlebt hat und auch (in Nachbargärten) Magnolia grandiflora völlig zerstört wurde: Wo in etwa liegt dein gesegneter Garten (Stadt, Region)?
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
OT: fars, der "gesegnete" Garten, der leider nicht meiner ist, liegt im Finsinger Moos. Das ist nordöstlich von München. Er müsste etwas höher liegen als mein Hausgarten, vielleicht 510 m, die Klimazone sollte aber identisch sein (7a). Wie gesagt, ich habe erst angefangen, dort zu gärtnern, kann also noch nicht so viel dazu sagen. Ach ja, ein paar Feigen, eine Olive und eine Kamelie haben dort auch den Winter draussen überlebt. Ich denke es wird so ein Winterhärte-Versuchsgarten werden 

Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
Hier am Oberrhein hat Nandina auch den letzten Winter (bis -15 °C) ohne Schaden überstanden. Die Pflanze blüht demnächst. Der Standort liegt ziemlich schattig, ist eher trocken und geschützt Wind und Sonne durchs Nachbarhaus und hohe Eiben.