News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Günstiger Rosenbogen gesucht (Gelesen 6582 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Nina » Antwort #30 am:

Wo gibt es denn die Lacon-Rosenbögen? ::)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Beate » Antwort #31 am:

VLG - Beate
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Nina » Antwort #32 am:

Danke Beate! 56.25 EUR ist doch gar nicht sooo viel Geld. :DIch brauche ja keine 5-10 wie die meisten hier! ;)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Beate » Antwort #33 am:

Ähm, räusper - ich habe mittlerweile etwas über 20 davon 8) ::).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Nina » Antwort #34 am:

Hat Dir schon mal jemand gesagt, daß Du verrückt bist? ;) :D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Beate » Antwort #35 am:

Öhm.....Naaaa guuut, ich muss gestehen, ich höre das fast täglich ;D.
VLG - Beate
andrea

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

andrea » Antwort #36 am:

Der Rosenbogen ist ja "nur" 2,5m hoch, einbuddeln geht also nicht, wie habt ihr ihn im Erdreich denn befestigt?
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

dirk » Antwort #37 am:

Hallo Andrea,Also ich hab meinen nur lose reingesteckt und gehofft dass die Damen Perreire und Carriere ihn schön festhalten. ;) Das hat bisher auch gut funktioniert.Allerdings steht er in einem ziemlich windgeschützen Atriumgarten.Gruß dirk
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

kat » Antwort #38 am:

Hallo Andrea,wir haben erst einmal ca. 1 m lange Moniereisen in den Boden gehauen, soweit es ging. (Ca. 40-50 cm je nachdem). Darauf haben wir die Bögen gesteckt und noch etas in den Boden gedrückt. Ist sehr stabil. Ich nehme an deiner ist auch innen hohl.Gruss kat
Raphaela

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Raphaela » Antwort #39 am:

Bei mir halten inzwischen die Rosen die halb auf ihnen drauf liegenden Holzbalkenkonstruktionen fest ??? ::) :(Dagegen sind Beates Bögen tausendmal stabiler :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Nova Liz † » Antwort #40 am:

Beate!Erzähl doch mal ,wer denn dieser gelbe Wucherer im Eingangsbereich ist?
andrea

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

andrea » Antwort #41 am:

Das mit den Moniereisen ist eine tolle Idee, wär ich nie drauf gekommen :DKlar sind innen hohl und ich war schon am Überlegen ob ich in der Schubkarre wirklich Beton anrühren muss um ein paar Füße einzubetonieren und das bei meiner Umgestaltungssucht (ich haue grade 40m Randsteine in Beton gesetzt weg :-\ )Vielen Dank für den Tip nur etwas in den Boden stecken wäre mir zu wackelig gewesen mit meinen Wildfängenumshausrumfangenspielern.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Beate » Antwort #42 am:

Beate!Erzähl doch mal ,wer denn dieser gelbe Wucherer im Eingangsbereich ist?
Links: Easlea's Golden Rambler (wirklich ein Wucherteil). Einer steht auch noch in einem Turm unter einem Birnenbaum im gelb-blau-weißen Beet und wächst auch da recht mächtig.Rechts: Alchymist (nicht so quietschig wie er gern mal ausfällt ;))
VLG - Beate
Benutzeravatar
bauigel
Beiträge: 3
Registriert: 31. Mär 2005, 18:02

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

bauigel » Antwort #43 am:

Hallo,ich bin neu hier im Forum, habe aber hier und da schon mal mitgelesen. Auch ich möchte mir demnächst einen Rosenbogen zulegen, nur soll der nicht rund, sondern eckig sein.Mein Mann und ich werden es mal mit der Selbermach-Methode ausprobieren, das Ding schweißen und es dann zum Verzinken bringen. Wir sind allerdings noch in der Vorplanung, z.B. müssen wir erst mal rausfinden, wieviel das Verzinken kostet.Ich bin schon sehr gespannt, wie unser Experiment ausfällt.Astrid
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Rosenbogen gesucht

Elfriede » Antwort #44 am:

Hallo!Meine Bögen sind vom Schmied angefertigt, sehr stabil und nicht teuer. sie bestehen aus 19mm Torstahl, das Gitter (3x3cm) wurde hineingeschweißt. Die halten sogar den Efeu aus. LGelfriede
Dateianhänge
3_Bogen.JPG
LG Elfriede
Antworten