News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2010 (Gelesen 47981 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Insekten 2010

Katinka » Antwort #75 am:

Hallo Barbara,das ist ein Mauerbienen-Männchen (Osmia sp.) mit Milben.
Hallo Wolfgang,wieso hat eine Mauerbiene eine so lange Taille? Das hatte mich so irritiert.Hier noch ein ganz ausgefallenes Exemplar, dem ich hoffentlich den richtigen Namen gegeben habe:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2010

Wolfgang-R » Antwort #76 am:

Hallo Barbara,dein Mauerbienenmännchen ist grade am futtern und macht sich dazu extra lang ;)Stephanus serrator kann ich so nicht bestätigen. Dieser sollte rote Beine haben. Stephanidae spec. könnte in Betracht kommen. Diese Familie ist zusammen mit den Schlupf- und Brackwespen sehr schwer über Fotos zu bestimmen.
VG Wolfgang
zwerggarten

Re:Insekten 2010

zwerggarten » Antwort #77 am:

ein wespenmimikry, vermute ich. :)
Dateianhänge
wespenkaefer.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #78 am:

Clytus arietis Wespenbock
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2010

Wolfgang-R » Antwort #79 am:

..war zu langsam
VG Wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #80 am:

Danke ;DDu bist auf jeden Fall der Insektengott im Forum 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Insekten 2010

zwerggarten » Antwort #81 am:

auch wenn er lt. wiki die häufigste art seiner gattung ist, freut es mich sehr, ihn im garten getroffen zu haben, denn ich vermute deswegen, dass in meinem garten (und den gärten darum herum) die welt nicht völlig kaputt ist. mindestens die käferwelt. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #82 am:

Ich seh ihn auch nicht jedes Jahr und hübsch ist er allemal. :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten 2010

Cryptomeria » Antwort #83 am:

Mir geht´s genauso :D :DViele GrüßeWolfgang
zwerggarten

Re:Insekten 2010

zwerggarten » Antwort #84 am:

heute eine zarte libelle - etwas geknickt. ;)
Dateianhänge
libelle_spec.jpg
zwerggarten

Re:Insekten 2010

zwerggarten » Antwort #85 am:

und nochmal mehr in aufsicht...
Dateianhänge
libelle_spec2.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten 2010

lerchenzorn » Antwort #86 am:

Im Briefkasten am Gartenzaun saß heute eine der größten Springspinnen hierzulande - Marpissa muscosa und im sonnigen Gras bei der Waldexkursion eines der erstaunlich großen Endprodukte eines Ameisenlöwen. Eine der beeindruckendsten Metamorphosen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #87 am:

Was für Schönheiten :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Insekten 2010

Windsbraut » Antwort #88 am:

Oh, ja ........ die Marpissa ist auch eine meine liebsten Springspinnen, bei uns sind an der Hauswand immer zwei große Weibchen unterwegs, die wir schon persönlich kennen ;) (Allerdings muss ich doch das Auftauchen von Spinnen hier bei den Insekten beanstanden ;D - und ich bin sicher, die Insekten sind meiner Meinung!)Diese kleinen Buntkäfer treff' ich immer wieder in unserem Garten: Trichodes alvearius
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Insekten 2010

Albizia » Antwort #89 am:

Im Moment brummen sie wie Hubschrauber wieder in der Dämmerung durch meinen kleinen Garten. Der hier ist heute abend im Hof gelandet.Hirschkäfer (Lucanus cervus)
Dateianhänge
PICT4673-2.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten