
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erste Blüten 2010 im Freiland (Gelesen 47064 mal)
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Lange machte sie an der esten Blüte herum, Gabrielle Noyelle, diese Farbe
:

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Marcir feuert eine kleine Salve ab :DDer herrliche Marechal duftet bis nach Hessen und Gabrielle sind einfach wunderschön aus!Als ich heute mit dem Auto unterwegs war, sind mir diverse blühende Rosensträucher aufgefallen. Unter anderem eine riesige Kletterrose mit gaaanz vielen goldgelben Blüten. Ich war schwer beeindruckt 

liebe Grüße von carabea
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Freiburgbalkon, eine schöne "Schalengesellschaft".Die RdV-ähnliche dürfte eine Gallica sein, oder? Die RdV selbst schlägt ja wohl auch in die Richtung.Rosana, die "Belle de Crécy" muss ich noch unbedingt haben, leider wollte sie den Weg zu mir noch nicht finden. (Wird sie schon noch,
Hast Du die "Archiduchesse Elisabeth d'Autriche" zufällig auch?Das Duo bilde ich mir noch unbedingt ein. 


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Noch eine Frage an alle: Haben Eure Rosen heuer auch besonders viele Blüten/Knospen?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Also meine eher nicht, mir ist bei Spaziergängen aber auch schon aufgefallen, dass viele Rosenbüsche mit haufenweise Knospen bestückt sind.
liebe Grüße von carabea
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Bin gespannt, was andere schreiben werden.Meine geizen sonst auch nicht gerade, aber heuer sind es besonders viele.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Ich würde jetzt nicht beschwören, dass es mehr sind als sonst - aber es sind sehr reichlich ............ herrliche Aussichten!Noch eine Frage an alle: Haben Eure Rosen heuer auch besonders viele Blüten/Knospen?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
dann müßte sie ja einmalblühend sein, ich werde dann immer beim Einkaufen kucken gehen, ob es eine Nachblüte gibt....Die RdV-ähnliche dürfte eine Gallica sein, oder? Die RdV selbst schlägt ja wohl auch in die Richtung....
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Wunderschöne Bilder. Sowas, wie diese Fimbriata habe ich ja noch nie gesehen
. Bin allerdings auch Anfängerin in Sachen Rosen...

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Ja - haben sieNoch eine Frage an alle: Haben Eure Rosen heuer auch besonders viele Blüten/Knospen?

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Jaaa, schön! Meine braucht noch ein bißchenLange machte sie an der esten Blüte herum, Gabrielle Noyelle, diese Farbe:

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
sorry, aber die tiefkarminsamtig funkelnde farbe von alfred colomb ist einfach nicht einzufangen