News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198025 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1215 am:

Hallo wandaMir ist jetzt nicht ganz klar, was du mit 'Körniger Dünger' meinst.Wichtig ist die Dauer der Wirksamkeit.Und ganz wichtig bei Kamelien: Nur bis Ende Juli düngen! Bei einem Mehrmonatsdünger ist es also sicher zu spät.Bei Kamelien dürfen von Depotdüngern sowieso nur 3-monatige zum Einsatz kommen.Denn gedüngt wird erst nach der Blüte und eben nur bis längstens Ende Juli.Wenn dein 'Körniger' ein Langzeitdünger ist, würde ich es also lassen, ihn jetzt noch mal einzusetzen. 2x im April & Mai reicht bei weitem. Vermutlich hast du einen Rhododendron-Langzeitdünger genommen?Mehr als halbe Menge brauchen Kamelien nicht.Nicht ausgereifte Triebe (durch zu lange oder späte Düngung) oder zu viel Dünger im Topf richtet eher Schaden an (v.a. Wurzeln).LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien 2009/10

wanda26 » Antwort #1216 am:

Hi,danke tarakoja!Es ist kein Langzeitdünger. Auch kein Rhododendrondünger sondern ein spezieller Kameliendünger. Die Gesamtmenge ist noch unter der lt Packung angegebenen.Dann wäre jetzt noch Zeit für eine weitere Gabe, denke ich. Im Juli lasse ich es dann sein.Ich glaube, im nächsten Jahr werde ich auch auf 3-Monats-Dünger umsteigen. Und dann 1* nach der Blüte düngen und gut ist!lg wanda
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien 2009/10

wanda26 » Antwort #1217 am:

gelöscht, da doppelt
claudimaus
Beiträge: 24
Registriert: 8. Mär 2010, 17:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

claudimaus » Antwort #1218 am:

Hallo zusammen!Wollte mich auch mal wieder melden. Hatte einfach zu viel um die Ohren....Jetzt ist die Kamelienblütesaison ja schon vorbei :'( .Hier noch ein letztes Bild von der letzten Blüte.Yukimi gurumaIMG_6656.JPGUnd eins von Nicky Crisp... die treibt wie bekloppt...IMG_6775.JPG
Liebe Grüße aus dem Norden
Mausi
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #1219 am:

So meine Lieben, nun hab ich genug Trübsal geblasen und es ist Zeit für Entscheidungen! ;)Ich werde nur noch einen kleinen Teil meiner Kamelien behalten, daher habe ich mich entschlossen zuerst alle Sämlinge abzugeben, sie sind in der Regel zwischen zwei und fünf Jahren alt und es sind Sasanquas (ein paar) und Japonicas. Wer Interesse hat, kann mir eine PM schicken. :)Ach ja, ich würde am liebsten an die Kamelianer abgeben, daher hab ich das Angebot nicht ins "Grüne Brett" gesetzt. Schließlich möchte ich kommende Blüherfolge schon noch gerne mitbekommen. ;) :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1220 am:

Musste diese Seite suchen.Meine Kamelienecke wird einfach nicht fertig. Das miese Wetter ist schuld. Aber jetzt kommt endlich Sonne. Jetzt gehts dann wieder vorwärts. Ich kann jetzt schon noch auspflanzen, oder?Meine Kamelien sind schon toll gewachsen. Auch gibts einige Aepfelchen diesen Herbst. Eine gute Zeit euch allen. LG Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1221 am:

Hallo Monika,klar kannst du auspflanzen, jeh eher um so besser kann sich die Pflanze bis zum Winter an ihren neuen Standort eingewöhnen.Bei mir gibt es dieses Jahr auch so einige Äpfelchen! ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1222 am:

:'( :'( :'(Ich glaube, ich habe meine Takanini ersäuft. :-X :'( Sie ist ganz schlapp, aber eher nass als trocken.Dafür habe ich Erfolg bei den Veredelungen. Eine treibt kräftig aus. ;DLG Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1223 am:

Oh jeh.......vielleicht fängt sie sich wieder, viel Glück. Wir montieren im Moment gerade das Gewächshaus.... ;D...schwitz!!!LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1224 am:

ich denke sie ist devinitiv kapputtTakanini.jpgViele Aepfelchen wachsen wie verrückt. dieses hier ist schon DaumengrossAepfelchen.jpgUnd hier noch mein ganzer Stolz. Die Veredelung hab ich mitte April gemachtVeredelung april 10.jpgIch habe ein wenig Mühe beim Giessen der Kamelien. Die Einten sind jeden Tag fällig, die anderen brauchen nur ungefähr nach 3 Tagen Wasser. Schöne Sommerferien.Lg Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1225 am:

Hallo Monika,da haste recht, die Takanini schaut tatsächlich nicht gut aus. :( Aber die Veredelung ist klasse. Meine Steckis wachsen nun auch kräftig, was die Gießerei anbelangt, das hält sich eigentlich in Grenzen. Die meisten Kamelien stehen bei mir auf der Ostseite da haben sie nur vormittags Sonne.Hurra, hurra, mein Gewächshaus steht nun endlich, es fehlt lediglich noch die Tür, die kommt dann aber morgen rein. Dann ist es vollbracht!! ;D ;D Aber Arbeit bleibt wohl noch genug, ca. die Hälfte des Gewächshauses soll Platten bekommen, der Rest soll ein großes (höheres) Beet werden. Außen muss nun die ganze Ecke neu angelegt werden. ::) Na ja, da geht die Arbeit nicht aus. ;)LG VelvetGewächshaus/Orangerie
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1226 am:

Toll. freut mich,dass dein GW jetzt steht.Meine Sasanquas stehen alle in der Sonne, die brauchen jeden Tag Wasser zur Zeit :PDie Japonicas sind unter den Dächern aus Bambus am Schatten, aber in diese Hitze trocknen sie trotzdem schnell aus. Kannen schleppen ist angesagt. Lg Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1227 am:

Uih Velvet, ein Pachtstück von GH hast du dir da geleistet :D Wenn das erstmal bestückt ist...Meine Sasanquas in der Sonne brauchen zur Zeit trotz grösserer Töpfe alle Tage bis alle 2 Tage Wasser, die kleineren anderen sogar teils 2x pro Tag!Und auch die Ausgepflanzten schauten nach 1 Woche zwischen 33° und 35° schlapp aus und lechzten nach Wasser.Aber den Sommer über kann man wenigstens nicht zuviel giessen, das vereinfacht das Ganze doch.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1228 am:

Aber den Sommer über kann man wenigstens nicht zuviel giessen, das vereinfacht das Ganze doch.
oh ich leider schon, so wie Takanini aussieht :-XLG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1229 am:

Das ist aber sicher noch in der kühlen Zeit gewesen und vermutlich bei einer durch Kälte (?) wurzelgeschädigten 'Takanini'?Die Gründe müssen nicht bei dir liegen.Von wo war denn die Pflanze?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten