Ja!das ist ja ein unwahrscheinliches Glück.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Igel 2010 (Gelesen 13288 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Igel 2010
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
pitty
Igel einfach Igel
seit gestern sind unsere igel wieder da meine katzen müßen sich erst wieder an sie gewöhnen. zur zeit sind die igel iergendwelche aliens die nicht hierher gehören.das heißt alle katzen haben erstmal angst vor den stachliegen ausserirdischen.aber das gibt sichtschau pitty
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Igel
Hallo,ich habe am Freitag Abend den ersten dicken Igel in meinem Garten gesehen. Erst lautes Raschel dann tippelte er auf die Wiese.Habe ihm ein bischen Katzenfutter hingestellt, hat er auch genommen. Aber wie ist das eigentlich - sollte man das jetzt überhaupt tun?? Die sollen doch Schnecken und andere Schädlinge fressen. Es müsste doch reichlich Nahrung jetzt überall geben. Es war zu verlockend und ich mag es so, wenn die Igel dann rumschmatzen. Sinnvoll ist das aber sicher erst im Herbst, wenn es um die Speckschicht zum Überwintern geht. Oder seht Ihr das anders 8)L.G.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Igel
Ja, die Verlockung ist sofort da. Füttern - immer Katzenfutter, ober frisches Obst, aber da man das ja jetzt im Zweifel sehr teuer kaufen muss, gibt meine Miez gern was ab.Wie gesagt, aber sinnvoll ist es sicher nicht 
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Igel
Schnecken. Hast Du keine?Ich habe gestern zu meiner allergrößten Freude auch einen Igel im Garten entdeckt. Gleich stellte ich mir die frage, was ich dem wohl jetzt füttern könnte. :-XIs bestimmt nich richtig.![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Igel
Das stimmt. Auch Spitzmäuse lieben Regenwürmer. Der Verspeisung eines überdimensionalen Regenwurms durch eine Winzlingsmaus durfte ich einmal beiwohnen.Dann solltest Du vielleicht Regenwürmer sammeln, wenn Du deren nicht ausreichend hast.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Igel
Ich habe auch endlich mal den Produzenten der dunklen Würste entdeckt. Den Blitz mochte er wohl nicht und überlegt gerade, ob es sich rund machen soll.
Das Foto ist grottig und dient nur als Beweis.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Igel
Hm,habe grad im Schneckenthema gepostet, dass ich davon nicht übermäßig reichlich habe, aber alles andere Getier gibt es sicher. Es macht eben Spaß, die Igel zu beobachten und das gelingt leider - wie bei der Vogelfütterung - nur eben am Futter.Aber ich werde es mir sicher verkneifen und keine regelmäßige Futterstelle oder so einrichten. Wenn meine Miez mal was nicht will, das ist sicher dennoch ne Alternative. Die mäkelt zurzeit und will nur Trockenfutter. Damit ich aber mal was untermengen kann, im Fall der Fälle will ich sie nicht ganz vom Nassfutter abbringen - und da bleibt eben auch schon mal was stehen, das ist im Sommer nicht grad hygienisch und ich stelle es dann abends über Nacht mal raus. Ich glaube nicht, dass das als richtige Fütterung gilt.Und streicheln tu ich die auch nicht - die haben Flöhe. So.L.G.