News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 246350 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Allium

Katinka » Antwort #540 am:

mir gefallen seine großen Sterne:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Allium

lerchenzorn » Antwort #541 am:

Ihr auch:auf Messers Schneide
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #542 am:

tolles foto! 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Allium

partisanengärtner » Antwort #543 am:

jo :o :o :o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irisfool

Re:Allium

Irisfool » Antwort #544 am:

8) 8) 8) Bin vor Ehrfurcht erstarrt!!!!! 8) 8) 8)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Allium

lerchenzorn » Antwort #545 am:

;D 1600 digitale ISO. In Wahrheit ist es ganz schön verrauscht, aber die Fliege war so schön klamm im kühlen Abendwind, dass es trotzdem gelang. Aber: welcher weiße Allium wäre denn nun was für freitagsfish. Mir fehlt der Überblick.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Allium

Treasure-Jo » Antwort #546 am:

Ihr auch:auf Messers Schneide
...klasse Foto !!!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allium

oile » Antwort #547 am:

Aber: welcher weiße Allium wäre denn nun was für freitagsfish. Mir fehlt der Überblick.
Allium nigrum vielleicht?Hier ein sehr kleines, hübsches Allium, der Rosenlauch.
Dateianhänge
Allium_oreophilum.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #548 am:

allium oreophilum ist in der tat sehr schön. allerdings verschwand der bei mir im garten regelmäßig innerhalb kürzester zeit. scheint zumindest in meiner z6b nicht ausreichend winterhart zu sein (frost- +/oder nässeempfindlich). standort war sonnig + gut durchlässiger boden. seither setze ich keine zwiebeln mehr von dem.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allium

oile » Antwort #549 am:

scheint zumindest in meiner z6b nicht ausreichend winterhart zu sein (frost- +/oder nässeempfindlich). standort war sonnig + gut durchlässiger boden. seither setze ich keine zwiebeln mehr von dem.
Ja, dann bin ich ja mal gespannt, wie er es bei mir aushält. Den ersten Winter hat er jedenfalls überstanden ;D . Er steht sehr trocken, fast noch unter der Dachtraufe. Unweit davon halten seit Jahren Orostachys spinosa und Opuntien aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Allium

Katrin » Antwort #550 am:

Allium 'Mount Everest' finde ich entbehrlich.
Das dachte ich mir dieser Tage auch so...Da kann ich auch genauso gut meinen Porree blühen lassen. :)
Könnte Poree im Staudenbeet nicht ohnehin gut aussehen? Ich pflanze da ja auch Karotten rein :-X ;) .Und könnte man 'Mount Everest' nicht mit anderen lila Kugellauchsen vergesellschaften? Oder aus Akeleien aufragen lassen?Leider habe ich meine Speicherkarte mit den aktuellen Alliumbildern verlegt. Allium nigrum sieht im Kiesbeet wunderhübsch aus!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Allium

Blauaugenwels » Antwort #551 am:

Und könnte man 'Mount Everest' nicht mit anderen lila Kugellauchsen vergesellschaften? Oder aus Akeleien aufragen lassen?
Also die hohen Kugellauche sehen in Kombi mit Akelei wirklich gut aus! Sind hier leider (außer `Globemaster´) schon durch. Fotos sind irgendwo, will jetzt nur noch ins Bett, bin hundemüde.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Allium

Danilo » Antwort #552 am:

Könnte Poree im Staudenbeet nicht ohnehin gut aussehen? Ich pflanze da ja auch Karotten rein :-X ;) .
Mein Reden! :) Der hat seinen berechtigten Platz im Beet, genau wie Dill, Pastinaken, Liebstöckel, Zwiebeln, Schnittlauch und alles andere, was keine nervenden Eigenschaften à la Convolvulus sp. hat.Mit den Spätfolgen mangelnder Auslese seitens des Gärtners sollte man dann allerdings leben können, denn offener Boden und ein generativ-vermehrungsfreudiges Kraut sind bekanntlich ein Traum-Duo: Momentan streben hier abertausende Blütenstände von Campanula persicifolia in den Himmel. :)
Und könnte man 'Mount Everest' nicht mit anderen lila Kugellauchsen vergesellschaften? Oder aus Akeleien aufragen lassen?
Hab ich beides gemacht, alles schön und gut. Geeignete Partner zu finden ist auch nicht das Problem, es ist eher das Preis-"Leistung"-Verhältnis. Der Lauch ist nicht häßlich - aber Porree und andere stehen dem wirklich in nichts nach und sind billiger in der Beschaffung und effektiver zu vermehren. @freitagsfish: Wenn Porree nicht "schön" genug ist, versuche mal die Art: A. ampeloprasum oder eine andere Unterart.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #553 am:

allium aflatunense hat sich über die jahre reich vermehrt, ohne aber lästig zu werden. die sämlinge unterscheiden sich etwas in der blütenfarbe (blassviolett bis dunkelpurpur). die tage fand ich inmitten der überwiegend bereits abgeblühten aflatunense allerdings diesen weißfarbigen. höhe des blütenstängels, durchmesser der blüte, laub (derzeit einziehend) wie bei aflatunense. ist das nun ein aflatunense-ausreißer oder was ganz anderes?
Dateianhänge
IMG_5817_eAllium_spec.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Allium

sokol » Antwort #554 am:

Gehört zu meinen Lieblingen und blüht zum ersten Mal:Allium roseum 2010_06_07.JPG
LG Stefan
Antworten